Wasser tropft nach dem Waschen lange aus den Spiegeln
Hallo in die Runde,
Bei meinem AT 216d tropft nach dem Waschen in der Waschstraße lange Wasser aus den Spiegeln nach. Verteilt sich beim Fahren auf vordere und hintere Türen. Ich muss immer mehrmals nachwischen. Ziemlich nervig. Eure Erfahrungen?
Danke, Peter
23 Antworten
Zitat:
@tleyer schrieb am 1. Januar 2016 um 16:34:22 Uhr:
das nehme ich keinem ab. wenn dein vordermann in der waschstrasse vorher schön durch feld, wald und wiese geheizt ist kannst du dir sicher sein, das in den lappen der waschstrasse steine und sonstiges hängen, die deinen schönen lack verzieren.Zitat:
2. Ist kein Waschen sondern lackzerkratzen.
Lappenwaschstrasse ist viel schonender.
stell mal zwei autos, das eine immer handwäsche und das andere waschstrasse nebeneinander. spätestens wenn die sonne auf den lack scheint sieht jeder welcher der wagen der handgewaschene ist. man muss allerdings auch spass an der handwäsche haben. aber jeder so wie er mag.wer mag kann sich ja mal dieses produkt anschauen. funktioniert wunderbar gegen das wasser welches aus den spiegeln tropft. ist übrigend bei anderen bmw modellen auch nicht nur beim AT.
im übrigen sieht nach sieben jahren kein lack mehr aus wie neu, egal ob handwäsche oder waschstrasse. man kann die swirls nur besser vermeiden mit der richtigen handwäsche.
Sah aber schon noch gut aus der Lack oder ? 7 Jahre und nur Maschinenwäsche. Wird Dir jeder Fachmann erklären können dass Maschinenwäsche besser für den Lack ist.
Völliger Blödsinn. Eine richtige zwei Eimer Wäsche unter Berücksichtigung der paar Grundregeln ist immer besser für den Lack bzw. für dessen Erscheinungsbild.
Zitat:
@guenni2k schrieb am 2. Januar 2016 um 12:32:09 Uhr:
Völliger Blödsinn. Eine richtige zwei Eimer Wäsche unter Berücksichtigung der paar Grundregeln ist immer besser für den Lack bzw. für dessen Erscheinungsbild.
Völliger Blödsinn? Schau dir den Lack an . Möchte Deinen sehen nach 7 Jahren . Aber mach wie du glaubst.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 2. Januar 2016 um 11:46:49 Uhr:
absolut richtig,Zitat:
@tleyer schrieb am 1. Januar 2016 um 16:34:22 Uhr:
Sah aber schon noch gut aus der Lack oder ? 7 Jahre und nur Maschinenwäsche. Wird Dir jeder Fachmann erklären können dass Maschinenwäsche besser für den Lack ist.
der Lack meines alten, jetzt an den Sohnemann übergegangene E46 Touring sieht aus wie am ersten Tag.
Es wurde ausschliesslich die Filzlappenwaschstrasse von BMW genutzt.
Keine Ringschlieren und Kratzer, im Frühjahr eine zusätzliche WACHSKUR das wars dann auch schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 2. Januar 2016 um 12:43:35 Uhr:
Völliger Blödsinn? Schau dir den Lack an . Möchte Deinen sehen nach 7 Jahren . Aber mach wie du glaubst.Zitat:
@guenni2k schrieb am 2. Januar 2016 um 12:32:09 Uhr:
Völliger Blödsinn. Eine richtige zwei Eimer Wäsche unter Berücksichtigung der paar Grundregeln ist immer besser für den Lack bzw. für dessen Erscheinungsbild.
Einen hellgrauen Lack zu pflegen ist ja nu wirklich keine Kunst. Da kann man den Schmutz auch mit akopads entfernen und man sieht trotzdem nichts ;-).
Aber jeder so wie er meint und wenns nicht mein Eigentum ist sondern ein Leasingfahrzeug wärs mir auch egal.
Dieser Pflegefetischismus ist was für Liebhaber und wirkt sich nur auf die kurzfristige Optik aus.
Ich bekomme alle drei Jahre einen neuen Dienstwagen, ich habe es schon geschafft, so ein Fahrzeug 3 Jahre lang nicht einmal zu waschen / zu lassen. Dank 500 Euro Pflegebudget (und eigentlich der Auflage das Fahrzeug stets gereinigt zu bewegen) bin ich dann vor Rückgabe mal zum Aufbereiter - um nicht irgendeine Delle oder Kratzer übersehen zu haben - das Fahrzeug stand danach wie neu. Kurzum, man kann jeden Pflegezustand und jede Vernachlässigung ganz fix und für kleines Geld aufholen. In keinem Fall innen und außen für ca. 350 Euro...inkl. Schokoflecken und Himmelreinigung (Kinder, gleich 2!).
BTT: nun war ich heute mal in der Waschstraße, da mein jüngster drauf steht und ich "mal raus" wollte: in der Tat, es suppte aus den Spiegeln und zu Hause waren die Tropfen dann vom Spiegel sternförmig ausgehend auf die ganze Seite verteilt und grau (auf schwarz) angetrocknet. Ich kann verstehen, dass dies ärgerlich ist, wenn einen sowas kümmert.
Spiegel von Anfang an einklappen reduziert es deutlich. Ein Rest bleibt trotzdem. Nervt, aber es gibt Schlimmeres...!
tja, ich weiss warum ich meinen AT in schmutzfarbe (das platin"silber"😉 gekauft habe. da siehst du nix drauf. schwarz ist nur in der minute nach dem polieren schön. 1x staub und dann tautropfen oder regen. war bei meinem dunkelblauen toyota genau so. besonders schlimm wenb die rapspollen geflogfen sind. streifen aus den spiegeln habe ich noch nie beobachtet, hab erst in diesem thread erfahren dass es das überhaupot gibt...