Abblendbare Spiegel

BMW

Bei meinem bisherigen E36 Compact ist nur der Innenspiegel automatisch abblendbar. Für wie wichtig erachtet Ihr die Funktion "Spiegel automatisch abblenden"? Sind auch die Außenspiegel wichtig oder nur der Innenspiegel?

Rüdiger

18 Antworten

Hab ich in meinem z4 und halte sie für verzichtbar! Der Innenspiegel sollte serienmässig automatisch abblenden. Finde ich schwach! Viel wichtiger empfinde ich das Aussenspieglepaket für 250€. Der elektrische anklappfunktion und die Abneigung des Spiegels beim Parken ist wirklich ein Mehrwert. Leider unterschätzt...fehlt sehr oft 🙁

Edit: gerade eingefallen...sollten die automatisch abblendbaren Aussenspiegel mal kaputt gehen, wirds richtig teuer. Wenn das Budget knapp ist, würd ich die auf jeden Fall weg lassen.

Ich fahre seit 7 Jahren mit automatisch abblendbaren Innen und Außenspiegel und, obwohl man sich an die guten Dinge schnell gewöhnt, bin auch der Meinung, dass man auf die automatisch abblendbaren Außenspiegel verzichten kann.

Die Abblendfunktion der Aussenspiegel habe ich nun das erste mal. Das ist wirklich verzichtbar. Innen ein Muss.
Das Anklappen und Absenken finde ich allerdings klasse.
Wie so oft gibts das nur im Paket - im teuren Paket.

Zitat:

@rebel X schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:40:58 Uhr:


...sollten die automatisch abblendbaren Aussenspiegel mal kaputt gehen, wird´s richtig teuer. Wenn das Budget knapp ist, würde ich die auf jeden Fall weg lassen.

Außenspiegel habe ich bereits mehrere verloren. Nicht selber abgefahren, sondern abgebrochen von Vandalen auf der Straßenseite, wie auch dem Fußgängerweg oder im Parkhaus. Es war auch nicht immer der komplette Außenspiegel, sondern nur das Spiegelglas zu ersetzen, da der Außenspiegel bei Last wegklappt.

Das Einzige was tröstet: Der Spiegelwechsel geht leicht zu machen.

Ähnliche Themen

Ich halte es für ziemlich arm, dass im BMW der abblendbare Innenspiegel selbst in den höheren Ausstattungsvarianten nicht zur Serie gehört. So unverzichtbar ich den für innen halte, so überflüssig finde ich das Spiegelgetöns außen. Eine Rückfahrkamera ist da viel wichtiger! Aber das kann ja jeder konfigurieren wie er will.

monegasse

Ich finde Automat. abblendbare Innen- und Außenspiegel als sehr angenehm. Wirklich wichtig ist allerdings der automat. abblendbare Innenspiegel.

Ich finde automatisch abblendende Außenspiegel gerade bei Regen sehr angenehm.
Merkt man erst, wenn man sie nicht mehr hat.
Auf den automatischen Innenspiegel könnte ich verzichten - den kann man ja von Hand abblenden, oder gleich wegdrehen.

Frohe Weihnachten!

Hallo,
ich hatte bislang nur einen automatischen Innenspiegel, die Blendung durch den rechten Aussenspiegel empfand ich immer als unangenehm.
Beim Spiegelpaket, das Einklappen ist OK. Das Verdrehen des Spiegels beim einlegen des Rückwärtsganges finde ich nun nicht so toll.
Meine Erfahrung, das dauert mir zu lange. Einparken an einer stark befahreren Straße, R Gang rein- warten bis der Spiegel eingestellt ist, eine Ewigkeiit. Zudem senkt sich der Spiegel so weit ab, dass z.B. die Gehbahn, Radweg oder andere Hindernisse vollkommen ausser dem Sichtbereich sind.
Früher hatte ich den Spiegel so eingestellt, dass das volle Spektrun sichtbar war, der Bordstein an der unteren Spiegelkante, wenn ich mich geringfügig aufrichtete war das OK.
Werde nun die Absenkung ausschalten und den Spiegel wie früher einstellen.

Frohe Feiertage

Bei VW kann man den Spiegel in der abgesenkten Stellung einstellen und diese Einstellung wird dann gespeichert.
Würde mich wundern, wenn das bei BMW anders ist, hab's aber noch nicht nachgelesen.

Frohe Weihnachten Euch allen!

Hallo,
hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:

Bordsteinautomatik
Prinzip
Bei eingelegtem Rückwärtsgang kippt das
Spiegelglas auf der Beifahrerseite etwas ab.
Damit wird die Sicht z. B. beim Einparken auf
die Bordsteinkante oder andere bodennahe
Hindernisse verbessert.

Aktivieren
1. Spiegel-Umschalter in Stellung
Fahrerspiegel schieben.
2. Wählhebelposition R einlegen.

Deaktivieren
Spiegel-Umschalter in Stellung Beifahrerspiegel
schieben.

Zitat:

@RC23 schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:48:00 Uhr:



Zitat:

@rebel X schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:40:58 Uhr:


...sollten die automatisch abblendbaren Aussenspiegel mal kaputt gehen, wird´s richtig teuer. Wenn das Budget knapp ist, würde ich die auf jeden Fall weg lassen.
Außenspiegel habe ich bereits mehrere verloren. Nicht selber abgefahren, sondern abgebrochen von Vandalen auf der Straßenseite, wie auch dem Fußgängerweg oder im Parkhaus. Es war auch nicht immer der komplette Außenspiegel, sondern nur das Spiegelglas zu ersetzen, da der Außenspiegel bei Last wegklappt.

Das Einzige was tröstet: Der Spiegelwechsel geht leicht zu machen.

In diesem Fall würde ich es mir echt überlegen. Habe gerade bei den Preisen für original Aussenspiegel nicht schlecht gestaunt: den normalen Spiegel gibts für teure 105€ aber der automatisch Abblendbare kostet glatt 320€ im Austausch 😰

Zitat:

@rebel X schrieb am 25. Dezember 2014 um 13:50:10 Uhr:



Zitat:

@RC23 schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:48:00 Uhr:


Außenspiegel habe ich bereits mehrere verloren. Nicht selber abgefahren, sondern abgebrochen von Vandalen auf der Straßenseite, wie auch dem Fußgängerweg oder im Parkhaus. Es war auch nicht immer der komplette Außenspiegel, sondern nur das Spiegelglas zu ersetzen, da der Außenspiegel bei Last wegklappt.

Das Einzige was tröstet: Der Spiegelwechsel geht leicht zu machen.

In diesem Fall würde ich es mir echt überlegen. Habe gerade bei den Preisen für original Aussenspiegel nicht schlecht gestaunt: den normalen Spiegel gibts für teure 105€ aber der automatisch Abblendbare kostet glatt 320€ im Austausch 😰

Stimmt, dies kommt noch dazu. Die Antworten sprechen für eine Lösung "abblendbarer Spiegel innen plus Rückfahrkamera" insbesondere, da ich mir eine Anhängerkupplung (Vorbereitungsvariante) für den Fahrradträger anbaue. Die Rückfahrkamera läßt sich gezielt auf die Anhängerkupplung ausrichten, sodaß ich beim Rangieren keinen Flurschaden anrichte.

Mangels eigener Garage parke ich zuhause am Straßenrand, wobei dies der Normalfall ist in einer Wohngegend mit Häusern aus dem 19. Jahrhundert. Das Einparken wird häufig zum Wettbwerb "Passe ich in diese Parklücke"? Das gezielte Absenken des rechten Außenspiegels zum Anpeilen des Bordsteins kann ich im Bedarfsfall auch manuell machen.

Zitat:

@RC23 schrieb am 25. Dezember 2014 um 15:23:01 Uhr:



Zitat:

@rebel X schrieb am 25. Dezember 2014 um 13:50:10 Uhr:


Mangels eigener Garage parke ich zuhause am Straßenrand, wobei dies der Normalfall ist in einer Wohngegend mit Häusern aus dem 19. Jahrhundert. Das Einparken wird häufig zum Wettbwerb "Passe ich in diese Parklücke"?

Einparkassistent ruft, anyway jemand Erfahrung damit?

Zitat:

@themrock schrieb am 25. Dezember 2014 um 17:12:47 Uhr:



Einparkassistent ruft, anyway jemand Erfahrung damit?

Ja, nicht mit dem von BMW aber dem von Ford.

Funktioniert erstaunlich gut, ist mir aber zu langsam. Bis er wirklich in Aktion tritt, werden die hinter Dir schon ungeduldig. Das Feature war beim C-MAX Bestandteil eines Ausstattungspakets, ich würde es bei freier Konfiguration nicht ordern. Das ist aber eine Frage der persönlichen "Parkübung" und beim BMW ist es ja auch mit den vorderen Sensoren gekoppelt.

Wirklich wichtig empfinde ich bei diesem Autotyp (hochliegende und relativ kleine Heckscheibe) die Rückfahrkamera. Dann braucht man auch keine absenkenden Spiegel, man schaut sowieso hauptsächlich auf das Kamerabild. Vor allem sieht man dort auch vorher wohin der eingestellte Lenkradeinschlag führt.

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen