Wasser ! Touran undicht?
heute früh Wasser im Touran gehabt.
Hatte keine Zeit das genau an zu sehen, habe noch nicht gefunden woher es kommt.
Ein wenig habe ich das pano Dach im Verdacht.
101 Antworten
Hallo. Ich habe auch das Problem das das Panoramadach undicht ist. Man hatte uns gesagt das VW das auf Kulanz übernehmen würde wenn der Dachrahmen gebrochen oder verzogen ist. Kann mir dazu irgendjemand infos geben. oder hat jemand die entsprechende TPI?
Zitat:
@Caroschnitte schrieb am 23. November 2016 um 14:18:43 Uhr:
Hallo. Ich habe auch das Problem das das Panoramadach undicht ist. Man hatte uns gesagt das VW das auf Kulanz übernehmen würde wenn der Dachrahmen gebrochen oder verzogen ist. Kann mir dazu irgendjemand infos geben. oder hat jemand die entsprechende TPI?
Du hast einen Touran 1, also leider falsches Forum hier!
Hatte gestern das selbe Problem.
Türen waren zu ( sonst würde ja mein Auto schreien ( Türe offen)
Dürfte zwischen Tür und A Säule reingekaufen sein.
PD kann es nicht sein sonst wäre ja auch der Dachhimmer feucht.
Hat VW da was gemacht
Ähnliche Themen
Warum sollte es nicht das PD sein. Es muss, sowie bei mir, nicht zwingend der Dachhimmel dabei nass sein.Bei mir kam das Wasser aus dem Griff zum Öffnen der Motorraumhaube!
Ist den der Windabweiser trocken. Wenn der nass ist, ist wahrscheinlich ein Abfluss verdreckt/verstopft.
Naja so wie bei den meisten war auch das amatourbrett nass.
Bei mir nicht.
Aber werde es natürlich von einer Werkstatt checken lassen.
Garantie hab ich ja noch 3 Jahre
@ pintie
Ist denn dein Dach die letzten drei Jahre dicht gewesen und sind die Endkappen noch drauf auf den Schläuchen?
Ich bin zwar nicht pintie, kann dir die Frage aber beantworten: EZ 06/16, ca. 1 Jahr war das Panoramadach dicht. Anschließend immer wieder Wassereinbruch durch die Motorraumentriegelung oder auch mal aus der A-Säule. Reinigung der Ablaufschläuche mit Druckluft brachte immer nur kurzfristig Abhilfe. Nach ca. 3 Jahren wurden dann die roten Kappen in Eigenregie entfernt. Seither herrscht reger Durchfluss durch die Schläuche und das Dach ist staubtrocken. Die Extremen Regenfälle im August und diverse Waschanlagenbesuche bestärken mich, die Ursache des Wasserdurchbruches gefunden und beseitigt zu haben. Auto parkt immer im Freien.
Und hier machen sich immer wieder welche ins Hemd die Stöpsel selbst zu entfernen.
Angst vor Garantieverlust, lächerlich.
Ja..... gehöre dazu:-) bei noch 3 1/2 Jahren Garantie. Mich juckt's zwar in den Fingern, weiß aber nicht ob die das irgendwo bei der der Reparatur dokumentiert haben. Aber ich werde bei meinem nächsten Besuch (Reifenwechsel) mal nachfragen wie es sich damit verhält, wenn man die selbst entfernt.
Es tritt kein Garantiefall ein wenn man sie entfernt ;-) ...... aber vielleicht wird diese abgelehnt!