Wasser kommt aus der Dachverkleidung
Hallo GLK-Gemeinde,
trotz angestrengter SuFu konnte ich nix zum Thema finden.
Da mir vor ein paar Monaten während eines Waschstraßenbesuchs das Wasser an der linken A-Säule aus der Verkleidung tropfte, stelle ich mir die Frage, wie reinige ich die Wasserabläufe des Panodachs, vor allem hinten?😕
Der 🙂 hatte auch nur die Idee mit einem dünnen Bowdenzug, doch das ist vorne schon mehr als schwierig. Wie kommt man an die Hinteren dran, falls es da welche gibt?
Das die sich zusetzen, wie auch immer, habe ich ja nun feststellen können.
Hat da einer von Euch Erfahrung?
Gruß Pooly
P.S.: Hat Zeit bis nach Weihnachten und in dem Sinne, schöne Festtage. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserabläufe beim Panodach säubern?' überführt.]
28 Antworten
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 19. November 2018 um 09:28:06 Uhr:
Vielleicht war das Dach nicht 100Prozentig geschlossen.
Ich hatte so ein Problem mit meinem Panoramadach noch nie.
Ich würde beim nächsten Besuch in der Waschanlage mal darauf achten.
Doch habe ich auch darauf geachtet und warum tropft es aus den Rand der Dachbedieneinheit ?
Zitat:
@Tom-Pit schrieb am 19. November 2018 um 09:29:43 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 19. November 2018 um 09:28:06 Uhr:
Vielleicht war das Dach nicht 100Prozentig geschlossen.
Ich hatte so ein Problem mit meinem Panoramadach noch nie.
Ich würde beim nächsten Besuch in der Waschanlage mal darauf achten.Doch habe ich auch darauf geachtet und warum tropft es aus den Rand der Dachbedieneinheit ? Werde natürlich ein genaues Auge beim nächsten mal darauf haben.
Das kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Wenn es nochmal passiert bleibt dir nur der Weg in die Werkstatt.
Lass mal die Abläufe kontrollieren, ob die zugesetzt sind. Das gibt es manchmal bei den Dächern, dass da Dreck, Blätter etc. den Wasserablauf blockieren.
Ähnliche Themen
...dachte eigentlich das wäre eher ein typisches Problem bei BMW wo früher bei den Tourings reihenweise das Wasser aus dem Panoramadach über die verstopften und zu klein dimensionierten Abläufe drüber ist und dann die ganze Kofferraumwanne geflutet hat.
Zitat:
@Tom-Pit schrieb am 19. November 2018 um 09:18:43 Uhr:
...... Dacheinheit sitzende Electronic kann es ja nun wirklich nicht sein.
....... Ich besitze diesen Schatz von GLC erst seit den 01.10.2018.
.......Befürchte wenn ich nach MB fahre das die jetzt nichts feststellen werden.
Hi,
zu Punkt 1 - ganz richtig, Wasser & Elektronik - das wird nicht gut ausgehen
zu #2 - Dein Schatz ist leider undicht (Junger Gebrauchter mit Garantie ?! - dann mal ab zum Freundlichen)
zu #3 - mal etwas mehr Vertrauen in die Kompetenz seitens MB😁
Hatte beim GLK einen ähnlichen Fall, Gummiteil ausgetauscht, 20€ Teile-Kosten, aber zig Stunden Lohn - lief aber via Garantie. Würde das Thema definitiv nicht aufschieben, Wasser im Dachelement .... das wird nicht gut ausgehen.
Gruß
Da würd ich auch nicht warten...
Ich geh zwar selten in die Waschanlage, denke aber mein Dapfstrahler hat mindestens genausoviel Druck - Bisher immer alles dicht. Die Gummidichtungen, Kanäle rings um das Panodach kontrolliere ich 3-4x pro Jahr auf Schmutzablagerungen und reinige diese bei Bedarf.
Auch bei mir seit 1 1/2 Jahren perfekt dicht. War in dieser Zeit schon viele Male in der Waschstrasse. Und da der Sommer so herrlich heiss war, hab' ich danach oft auch das Schiebedach geöffnet.
Abläufe? Da gibt's doch keine Abläufe. Das Wasser wird einfach durch den Fahrtwind nach hinten gedrückt. Oder bleibt liegen, wenn der Wagen steht.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 19. November 2018 um 20:13:32 Uhr:
Auch bei mir seit 1 1/2 Jahren perfekt dicht. War in dieser Zeit schon viele Male in der Waschstrasse. Und da der Sommer so herrlich heiss war, hab' ich danach oft auch das Schiebedach geöffnet.Abläufe? Da gibt's doch keine Abläufe. Das Wasser wird einfach durch den Fahrtwind nach hinten gedrückt. Oder bleibt liegen, wenn der Wagen steht.
Also eigentlich hat jedes Schiebedach irgendwo in den Ecken Abläufe, die bei den meisten Herstellern durch die A-Säulen führen.
Bitte korrigiert mich, wenn es jemand anders sieht.
Aber da steht kein Wasser und soll es auch nicht. Und durch Fahrtwind wird da auch nix nach hinten gedrückt.
Einfach mal in der Werkstatt zeigen lassen und die sollen es kontrollieren.
Hier z. B. Ist das mit den Abläufen bei nem älteren Benz beschrieben. So ähnlich wird's beim GLC auch sein. Wäre nett, wenn der FE das nach WS Besuch hier beschreibt.
Zumal es auch keine gute Idee wäre, wenn im Schiebedachrahmen Wasser steht, Du dann Gas gibst und jedes Mal eine Dusche direkt ab bekommst. Oder es da oben pausenlos beschlägt weil im Sommer ein See mit Wasser gleich unterm Glas ist. Von den Geräuschen mal abgesehen die so ein See erzeugen würde, wenn das Wasser hin und her schwappt.
Oft sind die Dinger recht klein oder es sind Filter integriert, die dann zu sind.
Sollte man regelmäßig schauen bzw. gehört das seit einigen Jahren bei vielen Herstellern zum Standard-Check im Rahmen Inspektion jährlich. Auswirkungen können sehr schmerzhaft sein. Wie oben gesagt, bei BMW werden dann die Steuergeräte im Kofferraumboden geflutet, das sind dann je nach Modell gerne ABS, Niveauregulierung etc.
Das sind dann mal 3500 EUR mindestens.
Bei mir war es z.B. 535d touring, nur Niveauregulierung, knapp 2000 EUR.
Also regelmäßig kontrollieren.
Bei den Servicearbeiten gibt es einen gesonderten, aufpreispflichtger Posten wegen dem PanoDach. Denke mal da steckt auch das Saubermachen der Ablaufeinrichtung drin.