Wasser in Kofferraum

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Gestern habe ich mit Erschrecken feststellen müssen das sich eine ordentliche Pfütze in der Reserveradmulde angesammelt hat.
Beim weiteren nachsehen ist mir dann auch aufgefallen das die Auflage darüber ebenso nass war. Natürlich werde ich noch in die Werkstatt fahren um dort nachzufragen, aber hat das von Euch auch schon jemand festgestellt?

26 Antworten

Bei mir ging der Kofferraum bisher immer zu öffnen und mein Fofi steht in den letzten Tagen öfter mal bei der Saukälte am Bahnhof 😁 zwar geht die Hydraulik durch die Kälte etwas behäbig aber sonst funzt alles perfekt 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta - Kofferraum geht nicht auf' überführt.]

Hallo!
Wo hast du eine Hydraulik an deinem Fofi?? 🙄
Oder sind es die Gasdruckfedern an der Heckklappe, die du meinst?!? 

L.G. aus Salzburg      eachi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta - Kofferraum geht nicht auf' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von eachi


Hallo!
Wo hast du eine Hydraulik an deinem Fofi?? 🙄
Oder sind es die Gasdruckfedern an der Heckklappe, die du meinst?!? 

L.G. aus Salzburg      eachi

lol ja genau die 😁🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta - Kofferraum geht nicht auf' überführt.]

Ich habe auch das Problem.

Gestern kam aber der Hammer, der Kofferraum ging während der langsamen Fahrt auf einmal auf. Dann hab ich den ihn wieder geschlossen, steig ins Auto ein, will weiter auf den Parkplatz fahren, geht der wieder auf. Und das ist mehrfach passiert.
Glücklicherweise war ich fast zu Hause, hab auf der Autobahn trotzdem Bammel gehabt. Vor der Haustür ist er wieder aufgegangen.

Morgen früh fahr ich erstmal zum Händler...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta - Kofferraum geht nicht auf' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von batman1983


Ich habe auch das Problem.

Gestern kam aber der Hammer, der Kofferraum ging während der langsamen Fahrt auf einmal auf. Dann hab ich den ihn wieder geschlossen, steig ins Auto ein, will weiter auf den Parkplatz fahren, geht der wieder auf. Und das ist mehrfach passiert.
Glücklicherweise war ich fast zu Hause, hab auf der Autobahn trotzdem Bammel gehabt. Vor der Haustür ist er wieder aufgegangen.

Morgen früh fahr ich erstmal zum Händler...

Hi

exakt das gleiche Problem hatte ich vor zwei Wochen. Bei meinem Fiesta (6 Monate alt) ist plötzlich auch ständig die Heckklappe aufgegangen (während der Fahrt oder wenn ich den Motor gestartet habe,)und mit dem Taster an der Klappe lies sich der Kofferraum auch nicht mehr öffnen. Zum Händler hin, der vermutete dass irgendwo Wasser eingedrungen sei. Nach 2 Tagen kam der Anruf: Feutigkeit sei in den Taster an der Klappe eingedrungen, wurde getauscht und funktioniert jetzt wieder. Bin mal gespannt ob da jetzt ruhe ist oder ob ich 2 Monaten wieder in der Werkstatt stehe, weil wie sich das hier anhört scheint das kein vereinzeltes Problem zu sein.

TIPP: Falls einer das gleiche Problem hat und noch ein paar Tage auf einen Werkstatttermin warten muss: Wenn man das Auto von innen mit der Taste auf dem Armaturenbrett abschließt, kann der Kofferraum während der Fahrt nicht mehr aufgehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta - Kofferraum geht nicht auf' überführt.]

Danke für den Tipp. Der war heute morgen echt hilfreich. Der Freundliche Ford Händler hat innerhalb des heutigen Tages den Taster ausgetauscht. Jetzt kann ich auch wieder normal öffnen. Ich hoffe das bleibt auch so.
Allzeit gute Fahrt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta - Kofferraum geht nicht auf' überführt.]

Jetzt hat es mich auch erwischt...eine Riesenpfütze...so wie es aussieht ist das an der linken Wand irgendwie runtergelaufen, da unter dem Teppich ist es nämlich auch feucht...HURAAAAAAAAAA.....

Ach du Sch****...

Lange her das ich diese Thema eingestellt habe, aber nun ist es wieder soweit. In der Kofferraummulde kann ich schon wieder Fische züchten. Diesmal wars aber nicht eine Dichtung oder ein Scharnier, sondern wie hier schonmal beschreiben, eine Naht in der die Dichtungsmasse wohl zu schnell ausgehärtet ist und rissig wurde. Der Schaden sei jetzt behoben, teilte man mir mit, nur leider sei dies nun keine Nacharbeit zum vorherigen Problem und man müste dies nun in Rechnung stellen da nun die Garantie für den Wagen abgelaufen ist. Toll oder? Noch hab ich nicht bezahlt und deshalbe die Frage an Euch.
Hat jemand noch ein paar gute Argumente das dies von Ford bzw. der Werkstatt als Kulanz zu übernehmen ist?

Wie alt ist der Wagen und lässt du regelmäßig die Inspektion bei Ford durchführen?

Im November ist er Drei geworden und Inspektionen werden auch immer durchgeführt.
Und wie du in diesem Beitrag lesen kannst hatte ich das Wasser Problem auch schon während der Garantiezeit.

Leider verlängert sich die Garantie aber nicht wenn ein Fehler behoben wird.

Beim Fiesta gab es aber doch mal das Problem das am Heckbleck zum Kofferraumboden hin die Dichtmasse fehlte, war doch hier auch schonmal Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen