Wasser in Ersatzradmulde

VW Passat B8

Hallo zusammen,
Ich habe seit einigen Monaten immer wieder Wasser in der Ersatzradmulde.
Oben im Kofferraum ist alles trocken (Problem mit den Abläufen des Panoramadaches hatte ich schon und ist behoben).
Das Wasser muss bei der Fahrt auf nasser Straße irgendwo eindringen, da bei Stand im Regen alles trocken bleibt.
Heckklappe selber kann ich auch ausschließen (Verkleidung abgehabt und mit Schlauch alles angespritzt) und auch die Rückleuchten scheint alles dicht zu sein nach Test mit Wasserschlauch.

Meine Vermutung aktuell ist, dass es entweder unter der unteren Dichtung der Heckklappe eindringt oder von unten bzw. Evtl über die Radkästen hinten eindringt.
Kennt einer dieses Problem?
Selbst nach kurzen Strecken über wenige Kilometer steht das Wasser als richtige Pfütze wieder in der Mulde.
Liebe Grüße
Jenny

Wasser Ersatzradmulde VWPassat
29 Antworten

Zitat:

@JennyGd schrieb am 4. Februar 2022 um 14:55:26 Uhr:



Zitat:

@alexxxs schrieb am 1. Februar 2022 um 16:51:34 Uhr:


...wurde eine Anhängerkupplung nachgerüstet ? Kabeldurchführung nicht korrekt oder es wurden die Gewindelöcher des alten Querträgers nicht wieder verschlossen. Wasser läufft dann über die Heckrinne unter den Stoßffänger und wird währed der Fahrt übrer die Löcher eingesaugt.

MfG alexxxs

Zu der Anhängerkupplung: diese ist vom Werk aus montiert und da das Auto Baujahr 2015 ist, das Problem aber erst seit nem halben Jahr da ist, schließe ich das aus.

Weil Dichtungen, Durchführungen usw. niemals undicht werden oder warum schließt Du es aus?

Hattest Du die Mulde auch von untern mit dem Schlauch bespritzt? Ruhig mal voll auf die Plastik und Gummistopfen halten. Hilft daß auch nicht, kannst Du nur noch bei Regen hinten im Kofferraum mitfahren oder ein Händy hinten fixieren, so daß man sehen kann wie der Wasserreinfluss zustande kommt.

Evtl ist es die Zwangsentlüftung

Hast Du denn mal meine Option ausprobiert und die Stopfen kontrolliert?

Ähnliche Themen

Ich würde die Mulde komplett mit Wasser auffüllen und dann schauen wo es tropft.
Wo was rein kommt - da muss auch was raus kommen.

Er muss es halt nur mal umsetzen.

Also ich habe heute mal die Verkleidung unten weggebaut und direkt auf die beiden Gummistopfen gehalten.
Da kam nichts rein.
Habe zusätzlich auch mal alles an der Anhängerkupplung abgespritzt und den Schlauch draufgehalten. Auch alles trocken geblieben.

Die Idee die Mulde voll zu machenden zu schauen wo es rauskommt hatte ich auch aber da war auch nichts zu finden. Sprich das Wasser kommt über Druck bei der Fahrt rein bzw. das Leck liegt überhaltende der Mulde.

Wo genau finde ich denn die zwangslüftung? Hatte davon auch gelesen, aber leider nicht gefunden wo genau die bei dem Modell sitzt bzw. wie ich da dran komme.

Die sitzen hinter dem Stoßfänger. Die seitlichen Verkleidungen im Kofferraum ausbauen, dann siehst du sie.
Aktuell sind Teile mit "C". Bei Dir dürften wohl noch welche mit "A" verbaut sein. Liegt der Fehler dort, könntest Du Dir ja die neueren verbauen. 15€ pro Stück.

Die Entlüftungklappen sind seitlich hinter der Stoßstange.
Schau mal in des https://www.motor-talk.de/.../...zte-blind-spot-sensoren-t7222732.html Thema. Da kann man sie sehen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Wasser rein kommt.

Zitat:

@takaratak schrieb am 05. Feb. 2022 um 16:6:20 Uhr:


Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Wasser rein kommt.

Bei mir kam das Wasser dadurch (Golf)

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 5. Februar 2022 um 16:08:07 Uhr:


Bei mir kam das Wasser dadurch (Golf)

Rein oder raus ?

Spässle 🙂

Aber was war die exakte Ursache? Einen Kostruktionsfehler kann man eigentlich ausschließen, denn sonst wären ja viele bis alle gleichen Fahrzeuge betroffen.

Zwei Ursachen..

Problem 1 : Die Lamellen blieben offen, schlossen nicht mehr korrekt

Problem 2: Das Wasser lief über den Rahmen rein, da er nicht mehr 100% zur Karosserie abgedichtet hatte.

Dadurch das die Lamellen außerhalb des Fahrzeugs sind, kann es schon mal sein das sie verkleben. Tja und dann hat man den Salat. Deshalb wurden sie ja auch schon 2mal überarbeitet. Vielleicht genau aus diesem Grund.

Hier wurde schon mal davon berichtet. Es ist also möglich. Wie genau auch immer das Wasser dann eindringt. Wird es eingesaugt?

https://www.motor-talk.de/.../...-in-der-reserveradmulde-t6231968.html

Ich habe bei meinem 2016er Passat exakt das selbe Problem. Die Mulde ist immer voll gelaufen, aber alles über halb der Mulde ist komplett trocken. Daher würde mich hier extrem interessieren, ob die Problemstellen inzwischen gefunden wurden? Bin ebenso wie der Verfasser hier so langsam am verzweifeln…

Zitat:

Ich habe bei meinem 2016er Passat exakt das selbe Problem. Die Mulde ist immer voll gelaufen, aber alles über halb der Mulde ist komplett trocken. Daher würde mich hier extrem interessieren, ob die Problemstellen inzwischen gefunden wurden? Bin ebenso wie der Verfasser hier so langsam am verzweifeln…

Hallo, nein das Problem habe ich nicht gelöst bekommen. Hatte Anfang der Jahres eine Unfall mit Totalschaden, so dass ich mittlerweile auch keinen Passat mehr fahre.
Aber wenn du das Problem gelöst bekommst, würde es mich auch einfach noch brennend interessieren woran es liegt.

Diese Lamellen in der Antwort vorher schienen mir eine gute Idee zu sein, da dahinter in der karosserie alles nass war, habe die dann auf der Seite am auspuff zugeklebt, aber es war trotzdem wieder Wasser drin.

Ich drücke dir die Daumen, dass du das Problem gelöst bekommst ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen