Wasser in der Reserveradmulde
Guten Abend,
ich habe seit ein paar Wochen Probleme mit Wasser in der Reserveradmulde. Das Wasser ist komplett klar und sammelt sich nur in der Reserveradmulde. Der Teppich und die Abdeckung darüber sind komplett trocken. Ich habe aber das Gefühl das sich mehr Wasser sammelt wenn ich fahre. Wenn der Corsa nur unbewegt steht kommt kein oder nur sehr wenig neues Wasser hinzu. Selbst in der Waschstraße kommt es zu keinem Wassereinbruch. Ich hatte zuerst die Belüftungsklappen hinter der Stoßstange in Verdacht. Diese habe ich getauscht, Problem besteht weiterhin. Als Nächstes habe ich mich um die Rückleuchten gekümmert. Habe sie mit Dichtband abgedichtet, trotzdem kommt noch Wasser ins Auto. Die einzigen Wasserspuren die ich bisher finden konnte, sind hinter der Plastikabdeckung im Kofferraum auf der Fahrerseite (s. Fotos). Ich kann aber nicht erkennen wo die Tropen herkommen.
Hat jemand eventuell eine Idee wo ich weiter suchen kann?
Schon einmal vielen Dank vorab für eure Hilfe!
101 Antworten
Dann hoffe ich, dass es bei dir wirklich an den Entlüftungsklappen liegt, denn in dem Fall wird die Behebung des Problems relativ einfach sein.
In meinem Fall konnte ich an den Entlüftungsklappen ebenfalls tropfen erkennen, auch auf dem Opel-Logo wie bei dir auf dem letzten Bild nur nicht in einem solchem Ausmaß. Es lag in meinem Fall nicht an den Entlüftungsklappen.
Bevor du das Heck ausbaust, baue die Abdeckung der Heckklappe im Innenraum ab, vielleicht erkennst du da noch was.
Der Wagen ist Baujahr 2008 und wir versuchen es erst einmal damit. Da die Spuren auch definitiv von mittig hinten kommen statt von den Seiten werde ich da vorerst nicht weiter alles zerlegen. Hoffe ebenfalls dass wir damit Glück haben. Jetzt heißts erstmal Polster trocknen und Schimmel entfernen. Gott sei Dank ist es im unteren dämmteppich nur bis vor den hinteren fußraum gezogen, danach isses nur noch kalt/klamm. Aber richtig nass nur hinten.
Und genau, über das opel-logo läuft es dann die ganze Zeit aus der darüberliegenden Bohrung.
Berichte, ob es am Ende geholfen hat.
Werde ich machen. Wir bauen die neuen klappen ein und lassen erstmal die Garnituren draußen um zu beobachten.
Hat hier zufällig jemand ne Teilenummer und Preise von Opel passend vorliegen? Habe selber nur ETKA (VAG-Fan ^^)
Ähnliche Themen
Entlüftungseinsatz 2339903
GM-code-Teil: 30592357
9177224 scheint hier auch zu passen. Warum auch immer.
Es müsste dasselbe sein.
Opel-Katalognummer: 2339903
GM-Nummer: 30592357, 9177224
Ich weiß auch nicht, warum manche Teile mit zwei unterschiedlichen GM-Nummern identifiziert werden können.
Zitat:
Hat hier zufällig jemand ne Teilenummer und Preise von Opel passend vorliegen? Habe selber nur ETKA (VAG-Fan ^^)
Bei mir haben sie knapp über 30 € direkt bei Opel gekostet.
Hab 2 Stück online inkl Versand für 33€ ergattert. Dann scheints ja okay zu sein. Sollen original GM/Opel teile sein und der Händler seriös
So, Aktion heute erledigt...
Dabei noch 2 von 4 Schrauben aus den Rückleuchten "gedreht", also aus den Rückleuchten selbst und ned von dem Gewindestück. Alles vergammelt.
Es waren zu 100% die Entlüftungen, die Dichtungen der linken Entlüftung waren ringsrum der Dichtungslänge nach zerrissen und die rechte Seite war sogar gespalten, also ca 3mm Lücke an der Oberseite wo Wasser hätte reinlaufen können.
Dieses komische Konstrukt, welches Wasser vor gegenspritzen abhalten soll ist ja auch ne Lachnummer... na gut..
Aktuell fährt sie noch ohne Rückbank und Kofferrauminhalt, den Dämmteppich haben wir mit nem Heißluftfön bei 600°C vorgetrocknet, den Filzteppich hab ich leicht versengt... aber das is ja unter der Sitzbank *pfeif*
Schimmel ist auch bereits entfernt, jetzt heißt es die nächsten Regentage abwarten und schauen ob alles so schön trocken bleibt wie aktuell...
Sieht aktuell nur ned groß nach Regen aus, verdammt.. vielleicht doch mal in die Waschstraße fahren.
Ich werde berichten.
Hallo,
das selbe Problem wie beim TE hat jetzt meine Freundin bei ihrem Corsa D BJ.2008 auch. Das Wasser kommt von der linken Seite, man sieht es unter der seitlichen Verkleidung, und läuft in der linken hinteren Ecke in die Reserveradmulde rein.
Das Auto kann tagelang im Regen stehen und es passiert nichts. Das Wasser muss sich irgendwo sammeln und läuft, sobald das Auto nach dem Regen bewegt wird, in die Reserveradmulde rein. Es ist nicht viel in diesem Fall.
Schlimmer wird es bei einer längeren Fahrt im Regen, dauerhaft Wasser von oben und fahrendes Auto bewirken, dass viel mehr Wasser reinkommt.
@MBw174
Wann hast du deinen Werkstatttermin?
Gruß Andreas
Finale Meldung:
Auch nach stärkerem Regen und Regenfahrten bleibt die Kiste trocken - Lag also an den Entlüftungs-Einsätzen.
Für die 3D-Druck Fraktion hab ich mal den Deckel der Dichtung in der Reserveradmulde nachkonstruiert, kostet aber beim 🙂 auch nur 3€ oder sowas...
https://www.thingiverse.com/thing:6513584
@MBw174
Wann hast du deinen Werkstatttermin?
Heute in einer Woche gebe ich das Auto in der Werkstatt ab. Genau wie du es beschreibst ist es bei mir auch. Die letzen paar Mal in der Waschanlage und auch bei Regen ist komischerweise auch nix mehr rein gelaufen.
Hoffentlich finden sie die Ursache, ich habe es nicht geschafft. Bin auf das Ergebnis gespannt, auf Dauer ist es sehr nervig.
So, ich habe gerade ein Anruf von meiner Werkstatt bekommen. Das Leck ist gefunden. Unter der Zierleiste vom Dach ist ein feiner Riss in der Dichtmasse von der Karosserie. Das wird jetzt neu abgedichtet bei lackiert und dann sollte das Thema erledigt sein.