Wasser in Batteriemulde

Audi TT 8J

Hallo liebe TT Freunde,

in meinen TT (BJ 2007) dringt Wasser über den Kofferraum ein. Ich vermute, dass die Dichtung nicht mehr richtig anliegt. Das Wasser steht nach starken Regenfällen auf der Dichtung (s. Bild 1) und sammelt sich auf dem Bodenblech bei der Batterie (s. Bild 2).

Hatte einer von euch schon mal das Problem und kann mir sagen wie ich es lösen kann?

Ich denke ich muss die Kofferraumdichtung / Heckklappendichtung tauschen.
Hat das schon mal jemand selber gemacht und kann mir sagen wie aufwendig das ist?

Viele Grüße und Vielen Dank,
Bero

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt über Kofferraumdichtung / Dichtung tauschen (8J Coupe)' überführt.]

34 Antworten

Zitat:

@Tig schrieb am 19. Februar 2024 um 14:32:46 Uhr:


An unserem TT 8j hatten wir auch Wasser in der Batteriemulde und der Rücksitz war von unten richtig nass. Das Wasser lief durch den Tankdeckel und Kotflügel in den Kofferraum. Nachdem wir zunächst nur den Gummitopf wechselten zeigte sich keine Besserung. Erst als wir den ganzen Tankdeckel ( Tankklappe ) wechselten und das Butylband erneuerten war Ruhe

Ok dann beobachte ich es mal!
Danke

Hallo Leute

Kofferraum Dichtung hab ich getauscht.
Weil genau da hat sich das Wasser gesammelt, und lief dann das Heckabschlussblech runter.

Heute wieder kontrolliert.. und gesehen Wasser steht wieder im Gummi... ganz Toll.
Jetzt ist mir noch aufgefallen links ist das Plastik Teil durch gescheuert, da wo der verstellbare Anschlag puffer der Heckkappe sich bei geschlossener Klappe sich positioniert. Das rechte ist gut. Kann es davon kommen vielleicht,
Das die Hecklappe nicht "plan" schließt weil das Plastikteil durch ist. Habe überlegt den linken Anschlag puffer weiter raus zudrehen wie den rechten Anschlag.

Hier mal Bilder

Weiß jemand wie das Plastikteil heißt.. find es nirgends im Netz

Grüße

Img-20240305
Img-20240305
Img-20240305

Gute und schlechte Nachrichten...
Die gute: Ich habe das Teil gefunden. Heißt "Abdeckung" 🙂 Teilenummer 8J0807533A
Die schlechte: Das ist genau so offen wie bei Dir. 7zap zeichnet da noch einen Stopfen rein, da steht aber "kein Ersatzteil". Und es gibt dann eine selbstklebende Schutzfolie auf dem Blech mit der Teilenummer 8N0827771 .
Sieh selbst:
https://audi.7zap.com/.../#20

https://audi.7zap.com/.../#19

Ok Danke.... tja da muss ich mir was überlegen...

Ähnliche Themen

An dem Teil unten, wo du nun den Lack siehst anscheinend die "Plastikfolie" denke ich liegt das Problem nicht. Auch bei meinem TT ist auf der Seite der "Anschlagpuffer" weiter ausgenudelt als auf der anderen Seite, auch ich hatte schon einmal Wasser in der Reserveradmulde und meinte auch es käme über die Dichtung rein.

Meine Vermutung, die Heckklappe muss auf der Seite wo das Wasser eindringt, tiefer eingestellt werden.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 6. März 2024 um 11:31:33 Uhr:


An dem Teil unten, wo du nun den Lack siehst anscheinend die "Plastikfolie" denke ich liegt das Problem nicht. Auch bei meinem TT ist auf der Seite der "Anschlagpuffer" weiter ausgenudelt als auf der anderen Seite, auch ich hatte schon einmal Wasser in der Reserveradmulde und meinte auch es käme über die Dichtung rein.

Meine Vermutung, die Heckklappe muss auf der Seite wo das Wasser eindringt, tiefer eingestellt werden.

War dein Problem dann weg?
Und Hecklappe einstellen über die Abschlag Puffer... oder Schrauben löse von der Klappe und einstellen?

Danke

Mein Auto fährt eigentlich nie im Regen und beim Waschen kommt nichts rein, ich kann es daher nicht beantworten.

Einstellen über Anschlagpuffer meinte ich, Heckklappe einstellen schadet aber auch nie, falls sie nicht ganz gerade oder gleichmäßig eben sitzen sollte.

Hallo nochmal

Hab den rechte Anschlagpuffer jetzt ganz rein gedreht,sodas die Heckklappe eigentlich richtig aufliegen sollte auf dem Gummi.Den linken Anschlagpuffer habe ich rausgedreht um mehr "Druck" auf die rechte Seite zu geben.

Bringt auch nichts..Wasser steht wieder rechts auf der Kofferraum Dichtung! Wie auf meinen ersten Bildern zu sehen.

Hab keine Idee mehr was ich jetzt noch machen soll...

Ausser jetzt noch die komplette Heckklappe Schrauben lösen und tiefer einstellen,aber weiß nicht ob das jetzt was bringt! Warum sollte man das jetzt plötzlich tiefer einstellen müssen.

Dichtung Kofferaum ist neu!

Hey, ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem. Wasser in der Batteriemulde und keine Ahnung wo es herkommt. Die Vermutung mit dem verstopften Ablauf im Tankdeckel habe ich schon häufiger im Netz gelesen. Hab auch schon mit einem Draht (bzw. einer Kabel-Einzughilfe) versucht, durch den Ablauf zu stochern, habe dabei aber höchstens mehr Schaden angerichtet als repariert.
Jetzt habe ich neben der Batterie einen kleinen Schlauch entdeckt, der irgendwie aus dem Bodenblech startet und einfach in der Landschaft hängt. Weiß jemand, was es mit diesem Schlauch auf sich hat, bzw. wo der herkommt/hinführt?

Audi TT 8J Batterie Schlauch
Audi TT 8J Wasser in der Batteriemulde

Der gehört in das Entlüftungsloch der Batterie und sorgt dafür, dass sich kein Knallgas im Kofferraum sammelt.

.jpg

Hab mein Problem gelöst.. mit Wasser in der Batterie Mulde. Hab Silikon rund um den Spoiler gemacht. Das graue Kunstoff Teil das am Kofferraum Deckel verschraubt ist.
Silikon Transparent.., jetzt ist alles Dicht.

Hallo , weiß jemand ob die Dichtung geklebt ist , oder fest aufgedrückt wird ! Wie normaler Kantenschutz eben ? Danke für jede Info Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt über Kofferraumdichtung / Dichtung tauschen (8J Coupe)' überführt.]

Die Dichtung ist nur auf die Blechfalz aufgedrückt, hat aber in der Nut eine zähe Dichtmasse.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt über Kofferraumdichtung / Dichtung tauschen (8J Coupe)' überführt.]

Prima , danke Dir für die Info !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt über Kofferraumdichtung / Dichtung tauschen (8J Coupe)' überführt.]

Zitat:

@fm-maniac schrieb am 14. August 2024 um 08:51:42 Uhr:


Die Dichtung ist nur auf die Blechfalz aufgedrückt, hat aber in der Nut eine zähe Dichtmasse.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt über Kofferraumdichtung / Dichtung tauschen (8J Coupe)' überführt.]

Sprich man kann die Dichtung problemlos selbst tauschen oder muss ich sie dann neu mit Dichtmasse versiegeln? Bzw. hat eine neue Dichtung bereits die Dichtmasse/Kleber mit drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen