Wasser im Rücklicht

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich glaube meine Suchfunktion ist kaputt. Ich habe keinen Beitrag gefunden, der dieses Thema umschreibt, was ich mir fast nicht vorstellen kann.

Also. Ich habe in meinem Avant Wasser in der rechten Rückleuchte. Das Wasser steht nicht, sondern es sind einzelne Wassertropfen. Sie sind aber deutlich zu sehen. Ein Bekannter von mir hat dieses auch an seiner 4F Limo.

Vorhin war ich beim Freundlichen zwecks eines Inspektionstermins. ich machte Ihn darauf aufmerksam, er meinte jedoch, das sei normal, hat fast jeder Audi...wegen der Belüftung... Nun frage ich mich natürlich, warum das "normal" ist. Meine linke Rückleuchte hat diesen Mangel nämlich nicht.

Hat jemand von Euch damit schon Erfahrung gemacht? Ist das wirklich "normal"...

Falls es schon einen Thread mit dem Thema gibt, reicht mir auch ein Link dorthin

Danke

Gruss
P.

29 Antworten

ich finde das nicht normal, zumal es auch noch eine Limo ist. Ich habe gerade ein ausgebautes Limo-Rücklicht in der Garage liegen und kann keine Entlüftungen/Abläufe erkennen.(trotz Brille)

Bei mir sind alle trocken, das Blinkerlämpchen auch. Durch Kurzstrecke 😕 der hat einen Knall.

Gruß Wolfgang

sieht bei mir genauso aus hinten und die Blinker auch war auch bei Audi die haben die mir ausgebaut trocken gelegt und gesagt das die Dichtungen hin sind. Neue dichtungen gibt's wohl nicht einzeln und jetzt sehen die im Winter so aus. demnächst kauf ich mir dann auch neue

Mein FL hatte das Kondenswasser auch aber im Weißen Bereich wo der Blinker und das Rückfahrlicht ist. Würde sofort Ausgetauscht und das auf beiden Seiten obwohl es nur auf einer Seite Aufgetreten ist. Ich sehe hier in der Gegend viele VFL mit dem Kondenswasser in der Heckleuchte war/ist wohl ein Problem des 4F's.

Ich weiß nicht wie es bei der Limo ist aber beim Deckel vom Avant kann man die Dichtung aus dem Deckel nehmen und drehen.
Dazu habe ich die Fläche vom Rücklicht mit einer feinen Feile begradigt.
Von Hersteller sind dort unebenheiten. Dann gut austrocknen lassen. .. habe mit einem Fön nachgeholfen. 😉

Danach war das Rücklicht dicht ! ....das ist jetzt 2 Jahre her.

Ähnliche Themen

Wie bau ich eigentlich die Blinker aus?

Ich hab irgendwo gelesen das man sie einfach in Fahrtrichtung schieben soll.
Hab versucht aber dann doch gelassen, weil ich mir nicht sicher war und nichts Kaput machen wollte.
sitzt er etwas straffer?

Und zu den Dichtungen hab ich eigene Theorie. Da der wagen Reimport ist wie schon öfters geschrieben.
Und das aus Griechenland. Denke ich einfach das die Dichtungen an der Hitze im Sommer gelitten haben könnten.

Zitat:

Original geschrieben von Krankus


Wie bau ich eigentlich die Blinker aus?

Limo oder Avant ?

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Krankus


Wie bau ich eigentlich die Blinker aus?
Limo oder Avant ?

Ich glaub er meint den Blinker im Kotflügel oder?🙂 ich hab's bei meinem VFL mit einem flachem Schraubendreher mit einem Tuch drüber um Kratzer zu vermeiden und dann rausgehebelt.

Ja ich meine am Kotflügel. aber auch die hinteren Rückleuchten währe interessant. bei der Limo. Um diese versuchen neu abzudichten

Zitat:

Original geschrieben von Krankus


Ja ich meine am Kotflügel. aber auch die hinteren Rückleuchten währe interessant. bei der Limo. Um diese versuchen neu abzudichten

mit den Fingern vor schieben und raus holen wird nur mit einer “Feder“ gehalten. ist nicht schwer

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich weiß nicht wie es bei der Limo ist aber beim Deckel vom Avant kann man die Dichtung aus dem Deckel nehmen und drehen.
Dazu habe ich die Fläche vom Rücklicht mit einer feinen Feile begradigt.
Von Hersteller sind dort unebenheiten. Dann gut austrocknen lassen. .. habe mit einem Fön nachgeholfen. 😉

Danach war das Rücklicht dicht ! ....das ist jetzt 2 Jahre her.

dichtungen wurden auch schon gedreht aber trotzdem nass... aber eben nur im Winter immer Sommer keine Probleme

Neue Dichtung schon versucht ?
Zur Not kannst du auch eine dünne Raupe Silikon unter die Dichtung legen das diese dann fester auf den Deckel drückt.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Neue Dichtung schon versucht ?
Zur Not kannst du auch eine dünne Raupe Silikon unter die Dichtung legen das diese dann fester auf den Deckel drückt.

hab nach einer Dichtung gefragt und bekam als Antwort das diese nicht einzeln bestellbar sei nur mit neuen leuchten

Es gibt nur für den Avant Dichtungen einzeln.

Hab' gerade den Aus- u Einbau des linken, hinteren Rücklichtgehäuses bei meiner Limo, Bj. 5/2006 hinter mir und dabei fiehl mein kritischer Blick auch auf die Dichtung. Die ist nach meinem nicht-fachlichem Maß etwas dünn ausgefallen und der Abdruck des Falzes (des Steges) des darauf drückenden Kunststoffteils (die bunte, lichtdurchlässige Hälfte des gesamten Gehäuses) hinterläßt keine ebenmäßige und vor allem genau in der Mitte der schmalen Dichtung liegende Eindruckspur. Der Tipp von Senti, diese Dichtung rauszupopeln und schlicht umzudrehen, leuchtet mir ein, die Dichtung wäre dann fast wieder wie neu, abgesehen davon, dass die Elastizität evtl. nach Jahren anders sein könnte. Ansonsten oder aber zusätzlich läßt sich da ganz sicher auch noch irgendeine Dichtungsmasse auf die D selbst noch draufgeben, das müßte aber wirklich reichen. Es könnte sein, dass es tatsächlich ein Lüftungsloch gibt. Irgendsowas hatte ich eher aus den Augenwinkeln in der Mitte des vorderen Teils (Fahrtrichtung) [Lampenträger] der beiden Hälften des L-Gehäuses entdeckt, ohne es aber genau untersucht zu haben. Hatte Fotos gemacht, vielleicht kann ich das dort noch entdecken.
Beim Ausbauen des gesamten L-Gehäuses hatte ich mich auch schwer getan, beschrieben in einem anderen Fred. Schließlich half mir ein Spachtel, sehr dünn, sehr stabil und aus Stahl. Den ziemlich in der Mitte des senkrechten Schlitzes zwischen L-Gehäuse u Karosserie - Rücksicht auf den Lack war mangels Platz nicht möglich - und dann den Spachtel mit roher Gewalt schieben. Natürlich muss die Kunststoffschraube - vom Kofferraum aus zugänglich - vorher abgedreht sein.
Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen