Wasser im Kofferraum W211 Bj. '04

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

Ich habe jetzt schon in diversen Foren und Themenbereichen gelesen und recherchiert, komme aber nicht weiter. Ich fahre einen W211 BJ 2004. Seit unbestimmter Zeit habe ich Wasser im Kofferraum. Es sind aber nirgends "Laufnasen" zu sehen. Das Wasser befindet sich lediglich in der schwarzen Wanne, wo auch das Notrad verstaut ist und drum herum in der "Sicke". Problem, dort laufen sowohl Strom- als auch Massekabel. Habe die erstmal mit Kabelbindern vor dem Wasser gerettet.

Von oben kommt das Wasser definitiv nicht. Auch nicht von den Rückleuchten dort sind neue Dichtungen verbaut. Habe bereits den gesamten Teppich rausgenommen (trocken) und die Kofferraumdichtung mit Silikon eingesetzt. Auch habe ich das sich in der schwarzen Wanne befindliche !Loch! (Vermutlich ein Ablauf, dennoch sinnlos, da dort nie genug Wasser ist um abzulaufen. Da müssten schon mind. 1-2 cm Wasser im Kofferraum sein) gestopft, da es nach unten komplett offen ist und ich annehme, dass er sich aufgrund der Druckunterschiede zwischen Kofferraum und Unterboden (während der Fahrt), Wasser "einsaugt".

Kann es sein, dass die Dichtmasse zwischen Karosserie und der schwarzen Wanne zum Teil den Geist aufgegeben hat und dadurch Spritzwasser in den Innenraum des Kofferraums kommt?

Wie gesagt. Kofferraumdichtung dicht. Teppiche trocken. Rückleuchten dicht und neue Dichtungen drum herum und Loch gestopft. Des Weiteren sei zu sagen, dass ich eine ORIGINALE Anhängerkupplung habe. Selbst da ist nicht ersichtlich, dass Wasser eindringt.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben wo ich noch suchen kann.

Grüße euch und freue mich auf sinnvolle und helfende Kommentare.

Alex.

41 Antworten

Zitat:

@Schmusekitty schrieb am 2. Januar 2019 um 21:13:40 Uhr:


Ich hab nen S211 und wasser in der reserverad mulde fängt auch schon an zu rosten ist nen 280 cdi bj. 2008 .
Ich werde mercedes damit konfrontieren weil ja durchrostung von innen nach aussen

Viel Erfolg. Lass uns bitte unbedingt wissen, wie es ausgegangen ist.

Anrostung oder Durchrostung?
Hast Du schon ein Rostloch?

Hier mal nen foto

Wanne

Unter der Bitumenmatte lauert der Feind!
Aber ich bin auch gespannt auf die Reaktion von MB. Denn durchrostet ist ja noch nichts.
Am besten, Du haust die Matte selbst raus, entrostest, konservierst richtig, neue Matte rein, und glücklich sein.

MB möchte vielleicht noch warten, bis es ein Loch ist und die Garantie greift....... wenn überhaupt......

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schmusekitty schrieb am 3. Januar 2019 um 00:48:50 Uhr:


Hier mal nen foto

Sei mir bitte nicht böse oder nimm es zu persönlich. Sieht dein Kofferraum immer so schmutzig aus und das Kabel liegt immer so lose da rum? Oder ist das jetzt nur eine Momentaufnahme, weil du alles freigelegt hast?
Wenn du so beim Freundlichen vorfährst, jagt er dich hoffentlich vom Hof :-)
Wenn man sein Fahrzeug nicht pflegt muss man sich auch nicht wundern, wenn es einem unter dem Hintern wegrostet.
Muss jetzt nicht auf dich zutreffen, jedoch gibt es mitunter Menschen, die ihr Fahrzeug nicht oder nur sehr schlecht pflegen, dann über die Marke schimpfen, wie schlecht die doch ist. Du verstehst, was ich sagen möchte?

Ich kann außerdem fragwürdige Installation der 30er Leitung auch nichts verdächtiges bezüglich Korrosion erkennen.
Auf jeden Fall wäre das für mich kein Grund bei einem schon etwas älteren Wagen beim Freundlichen um eine Garantie anzufragen!

Zitat:

@Schmusekitty schrieb am 3. Januar 2019 um 00:48:50 Uhr:


Hier mal nen foto

Hat der "S" eine Stahl-Wanne?

Wurde die Stoßstange mal in der Vergangenheit nicht an den Pralldämpfern, sondern an den seitlichen Schrauben demontiert, ist ein eindringen von Wasser fast unvermeidlich.

@eugen981 Ja, beim S211 ist die aus Stahl - das ist super zur Montage eines LPG Radmuldentankes 😉

@BMWBernd320d
AmS211 muss man 4 St. 6er Schrauben vom Seitenteil von innen her lösen. Diese haben eine GummiScheibe zur Dichtung.

Ist das bei der Limo anders?!

Ich hatte auch mal Wasser in der Mulde, das kam vom Heckwischer da war alles vergammelt und die Dichtung defekt. Das lief dann aus der Verkleidung unten auf die Stahlblende und dann im Kofferraum. Neuer Wischermotor rein und alles wieder i.O.

anbei noch nen foto
recjts unten ist das blech schon durch

ach und der vorgang geht jetzt über die MB Zentrale warte auf antwort

Wanne
Deine Antwort
Ähnliche Themen