Wasser im Kofferraum
Hallo zusammen!
Ich wollte eigentlich nur das Reserverad aufpumpen und habe aus Neugier die innere Verkleidung abgenommen, um den Wagen nach Rost abzuchecken.
Zu meinem Erschrecken musste ich feststellen, dass sich in der linken Mulde (Fahrerseite, unter Plastikwanne) Wasser gesammelt hatte! [Bilder 1-2]
Vom Unterboden: Bilder 3-4
Schon die Dämmung unter dem Reserverad war feucht. Auch auf der hinteren Verkleidung waren Spritzer [Bild 5].
Ich vermute jedoch, dass sich das Wasser in der linken Mulde gesammelt hatte und erst durch die sportliche Fahrweise rübergeschwappt ist. Ansonsten hätte sich ja nur die Dämmung vollgesogen.
Die Batteriemulde scheint sauber zu sein [Bild 6]. Ich werde sie aber vorsichtshalber noch ausbauen und reinigen.
Das Wasser hat ist leicht ölige. Nahezu geruchslos, genauso die Dämmmatte.
Oben sieht alles sehr sauber aus (Antennenmechanik, Spritleitung, Dichtung des Kofferraumdeckels noch sehr weich).
Unten im Bereich der Scheinwerfer sieht’s gespachtelt aus – oder ist’s original? [Bild 7]
Ich habe ein Glas in den Tankdeckel gegossen, ist sauber abgeflossen.
Soll ich das Auto mal draueßn im Regen stehen lassen um die Quelle rauszufinden?
Originalfotos dort.
Hier verkleinert angehängt.
Bin gespannt auf eure Ideen.
Über die SuFu bin ich nicht fündig geworden 🙁
PS: Fahrzeug ist ein Mx5 NBFL Bj 2001
Erste Woche in meinem Besitz 😎
18 Antworten
Moin, hast du schon die Verdeckabläufe gereinigt? wer die nicht kennt beim MX, darf sich nicht über Rost und Wasser wundern. http://www.mx5.de/html/wasser_im_schweller.html
Hier mit von oben nach unten: https://www.amazon.de/.../262-9122657-3624734?...
Das Gespachtelte ist die Dichtmasse ab Werk, achte auch drauf, dass die kleinen grauen Klebebandstücken noch alle da sind.
Leg mal alles dick mit Zeitung aus, und schau dann von wo es kommt, können auch die Rückleuchten sein.
Grüße
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 15. Juni 2017 um 21:05:16 Uhr:
Moin, hast du schon die Verdeckabläufe gereinigt?
Sind sauber. Wasser kommt sofort unten raus.
Schwellerabläufe sind auch gut.
Bin hinten 20 cm mit einem dicken Zahnstocher reingekommen.
Nur in die vordersten kam ich nicht rein.
Zitat:
Hier mit von oben nach unten: https://www.amazon.de/.../262-9122657-3624734?...
Hey, danke, das ist ja echt günstig.
Sofort bestellt.
Batterie habe ich auch gecheckt, sieht sauber aus.
Dann lass ich den mal eine Nacht draußen stehen.
Hoffentlich regnet es 😁
Moin, ist das rote braune Kabel original? Ohne Sicherung brandgefährlich. Grüsse
Du meinst, was zusätzlich an die Batterie angeschlossen ist?
Am anderen Ende ist eine Buchse - ist für ein Ladegerät - wahrscheinlich zum überwintern.
Ähnliche Themen
Die Dichtung der 3. Bremsleuchte und ein Riss in der Verdeckregenrinne sind noch übliche Verdächtige
Zitat:
@adrive4 schrieb am 15. Juni 2017 um 22:44:07 Uhr:
Du meinst, was zusätzlich an die Batterie angeschlossen ist?
Am anderen Ende ist eine Buchse - ist für ein Ladegerät - wahrscheinlich zum überwintern.
Das bau lieber ab, überwintern kann die Batterie auch im Keller.Grüsse
Mein NA hatte auch ziemlich Wasser im Kofferraum als ich ihn gekauft hatte. Die Dichtung der linken Rückleuchte war nicht mehr in Ordnung. Neue Dichtung, seitdem ist alles trocken.
Die Ursache ist gefunden. Das Verdeck ist unterhalb der Scheibe (an der Ecke, fahrerseitig) undicht 🙁
Es tropft sofort an den markierten Stellen vom Verdeck (mit Gieskanne).
Regenrinne sieht frisch aus, habe sie durchgetastet - ist das schon die Teichfolien-Edition? 😁
Teppich an Ecken dunkler, aber vollkommen trocken.
Meint ihr man kann es noch flicken?
Kann das Wasser auch während der Fahrt eindringen?
PS: Fotos vor dem Säubern
Credits to http://www.mx-5.de/html/verdeck_tauschen.html
Das hatte mein dach auch mal, dass es in der Falte undicht wurde, mit Spiritus gereinigt und dann Wie-Gummi in die Falte unten rein hat es gedichtet. Grüsse
Die Stelle ist ziemlich tief unten. Von außen kann ich sie nicht ertastet, da dort schon die Leiste ist.
Wird es mir helfen, wenn ich von innen die Leiste löse, die das Verdeck an der Stelle hält?
An den Seiten soll es ja genietet sein, da will ich nicht aufbohren.
Ich nehme an, dass du das Silikon von außen aufgetragen hast?
BTW: Mein Kofferraum ist ja jetzt nackt (s. Bild).
Ist es normal, dass es dann leicht nach Benzin riecht?
Moin, bei mir war es ja die Naht an der senkrechten Falte, da kam der Kleber in die Falte. Mach doch das Dach halb auf, dann sollte man doch die Ecke finden? Wenn du den Kofferraum schon offen hast, sprühe 2 Dosen Fluidfilm ASR mit dem 60cm Schlauch in den Hohlraum über den Radläufen. Grüsse
Das beste, was ich im nächsten Baumarkt finden konnte:
Mister Fix - Max-Flex, dauerhaft elastisch
Hinten steht:
Nicht geeignet [u. a.] für PE, PP, Weich-PVC, Teflon
Meint ihr das geht für mein Vinylverdeck? 😕
Lieber nicht, "wie Gummi" von Hornbach in dunkelgrau hab ich genommen. Grüsse
Unter "Wie Gummi" finde ich mehrere Produkte (z. B. Badsilikon).
Meinst du dieses Wetterschutz-Silikon?