Wasser Beifahrerseite
Hey zusammen,
langsam verzweifel ich an meinem MX5 2.0 von 2011 mit Stoffverdeck. Vor ein paar Wochen hab ich bei der Innenreinigung festgestellt das sich direkt vor dem Beifahrersitz der Teppich voll mit Wasser gesogen hat. Die Fußmatte hingegen bleibt immer komplett trocken. Hab schon die Wasserabläufe vom Verdeck gereinigt und alle Dichtugen am Beifahrerfenster und Windschutzscheibe geprüft und kann einfach nix finden.
Beim MH in der Nähe war ich auch schon und die kennen das Problem nicht. Dafür müsste ich paar Tage auf mein Fahrzeug verzichten Kosten und Erfolg ungewiss.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee woran das liegen könnte ?
Beste Antwort im Thema
In dem Link ist oben ein Link mit besten Bildern. Hier nochmal https://www.mx5-schrauberfreunde.de/.../
20 Antworten
ich hab shcon immer gesagt, bei mir war extrem nass bei Beifahrerseite unter dem Teppich war. Wahnsinn sogar! Obwohl von aussen alles 100% trocken war/ist.
komplett Teppich raus...trocken lassen....sauber machen. Alles abdichten und gut ist es. Bisher
Kommt das Wasser bei jedem Regenschauer immer wieder rein oder hast Du das bislang nur einmal festgestellt?
Kann es sein, dass Du manchmal auf Kantsteinen parkst, im *räusper* Idealfall 😉 auch halbseitig?
Dann könnte es sein, dass sich durch die minimalen Verwindungen des Fahrzeugs Wasser seinen Weg an den Dichtungen vorbei in den Innenraum bahnen kann.
Ich war mit meinem damaligen NB einmal dazu gezwungen, genau so zu parken. Anders ging es nicht und in der Nacht hatte es dann einen ordentlichen Gewitterschauer gegeben. Danach hatte ich auch Wasser im Auto. Ist danach aber nie wieder passiert.
Setz dich doch mal rein und lass nen Kumpel den kleinen mit dem Gartenschlauch fluten (von außen!!! ;-)).
Dann kannst du schauen ob du siehst wo das Wasser herkommt.
Der Tipp dem Teppich mal zu entfernen oder zumindest anzuheben würde ich auch befolgen, Anleitungen findest Du sicherlich im Netz.
So sieht aus
Ähnliche Themen
und schluss mit Alubytil verklebbt, sei dem ist während der Fahrt viel viel leiser und angenehmer. Man hört nur gerne den Motorsound... ok zwar sind das Plus 9 Kg Zusatz Gewicht aber dafür habe ich Verdeck und Notreifen abmontiert. zum Ausgleich
kann ich auch empfehlen
Woher das Wasser kommt bzw. die Ursache....das weiss ich :-)
Zitat:
@kingrodeus schrieb am 13. September 2017 um 13:43:06 Uhr:
Woher das Wasser kommt bzw. die Ursache....das weiss ich :-)
Vielleicht teilst du dein Wissen ja noch mit uns statt hier nur verheißungsvolle Andeutungen zu machen? Damit würdest du dem Themenersteller sicher sehr helfen.
Gruß Mjrage
ja natürlich helfe ich...keine Sorge!
hier auf dem Fotos die grün Markierte Stelle....
unter dieser Emblem Abdeckung fliesst das Wasser rein, wenn man mit Hochdruckreiniger, oder schräg parkt, oder Waschstraße....da kommt das Wasser...ich habe es getestet und man sieht auch dort die Wasserspuren.
Was man machen muss: die Abdeckung abmontieren. Seitlich ist eine Gummi-Teil abmontieren und beide Teile sauber machen. Bei mir waren sie so verdreck, sodass das Wasser nicht mehr abgeleitet wurde, sondern direkt umgeleitet nach innen. Genauso die Gummidichtung im Türrahmen prüfen und reinigen....ich hab zum Schluss mit Silikonspray besrüht...sei dem ist 100% Trocken.
Das gleiche sollte man auch die "Abflusskanal" hinter oder direkt neben den Sitz. Diese löcher müssen auch regelmäßig mit langen Draht sauber gemacht werden. Bei mir war schon fast "Bio-Anbau-Plantage" mit Dreck von Erde und sonst was....
man man man mein Vorbesitzer
siehe hier:
undichte Clips
ich habe zum festkleben Karosseriekleber genommen
Ist ein bekanntes Problem beim NC, wird jeder NC früher oder später haben.
Moin, die Verdeckabläufe reinigst du aber auch? Schlauchbürste kostet 3€ aus Hongkong. https://www.amazon.de/.../ref=pd_aw_sbs_199_2?... Die dünne Bürste leicht knicken und dann drehend von oben durchfädeln. Grüsse
Hey Leute vielen Dank für die vielen Tipps. Nach Tage langem suchen und mehreren Stunden mit dem Gartenschlauch habe ich die Stelle endlich gefunden. Es werden wohl wirklich die Clipse von der Abdeckund Windschutzscheibe/Scheibenwischer sein. Hab dort 1h Wasser drüber laufen lassen und siehe da im Fußraum rechts neben dem Lüftermotor fing es an zu tropfen und später wie ausm Wasserhahn. Fahre gleich nach Mazda und bestelle die Clipse. Mit der Anleitung werde auch ich das wohl hinkriegen.^^
Vielen Dank an alle !!!
Zitat:
@udo.rhbg schrieb am 21. September 2017 um 12:29:05 Uhr:
Hey Leute vielen Dank für die vielen Tipps. Nach Tage langem suchen und mehreren Stunden mit dem Gartenschlauch habe ich die Stelle endlich gefunden. Es werden wohl wirklich die Clipse von der Abdeckund Windschutzscheibe/Scheibenwischer sein. Hab dort 1h Wasser drüber laufen lassen und siehe da im Fußraum rechts neben dem Lüftermotor fing es an zu tropfen und später wie ausm Wasserhahn. Fahre gleich nach Mazda und bestelle die Clipse. Mit der Anleitung werde auch ich das wohl hinkriegen.^^
Vielen Dank an alle !!!
Ich habe für die neuen Clips Karosseriekleber als Dichtmasse genommen, der sollte das ganze Fahrzeugleben dicht halten, bei Silikon bin ich mir da nicht so sicher.