Wasser im Kofferraum
Hallo zusammen,
alles begann damit das wir festgestellt haben das die Rücksitze feucht waren.
Nachdem wir alles ausgebaut hatten war schnell klar, dass der komplette Kofferraum durchnässt war.
Ersatzrad verschimmelt, Wagenheber verrostet usw.
Haben daraufhin mit nem Hochdruckreiniger das Heck abgesprotzt wärend einer mit nem Taschtuch bewaffnet im Kofferraum saß. Schnell war klar... eins reicht nicht 🙂
Jedenfalls kam haufenweise Wasser links hinten über die Rückleuchte ins Innere.
Es hatte sich auch bereits Wasser in der Heckleuchte selbst gesammelt.
Daraufhin haben wir ne neue Rückleuchte besorgt inkl Dichtung und diese gestern eingebaut.
Als ich vorhin nachsehen wollte, obs etwas gebracht hat, musste ich feststellen das wieder Wasser eingedrungen war 🙁 hatte auch die komplette nacht geschüttet...
Daraufhin hab ich die Leuchte wieder ausgebaut und festgestellt das sie trocken war... auch die Leuchte selbst war trocken, somit kann es nicht mehr an der Leuchte liegen, sondern es muss ein zweites Leck geben. Nur wo und was isses?
Habe dann mit geöffneter Heckklappe nochmal vorsichtig Wasser außerhalb der Dichtung in den Ablauf über der Leuchte gegossen, so das das meiste unter der Leuchte wieder raus kam.
Allerdings kam auch unten beim Schloss etwas raus und es hat komisch gegluckert!
Habe dann diese Verkleidung beim Schloss angehoben und festegestellt das es dort ordentlich feucht war... links bei der Leuchte blieb alles trocken.
SO nun zur eigentlichen Frage, ich vermute es liegt an der Dichtung, evtl. auch an ner Roststelle unter der Dichtung irgendwo zwischen links vom Schloss der Heckklappe und Höhe der Leuchte.
Was vermutet ihr? Kann es noch andere Gründe haben? Kann man die Dichtung problemlos wechseln? Muss etwas geklebt werden? Hatte jemand schonmal einen ähnlichen Fall?
Vielen Dank im Voraus für euren Rat!
Tony
25 Antworten
Hallo, okay danke für den Tipp! Also benötigt man doch kleber zum anbringen der Dichtung, aber hat jemand geschrieben das man die Dichtung einfach anziehen und wieder draufklopfen kann.
Wie genau läuft das denn? Wo trage ich den Kleber auf und wieviel nehme ich am besten?
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 5. Januar 2015 um 16:15:28 Uhr:
Bei mir beim 🙂 kostet die Dichtung 79 Euro + 9 Euro für den Kleber, in der Bucht bekommst du die gleiche Dichtung (neu) für 25 Euro.
Ich habe ja das gleiche Problem gehabt mit dem Aquarium 😁
Zum anbringen der Dichtung brauchst du den Kleber nicht, aber irgendwie mußt du beide Enden ja auch zusammen Kleben können (sonst läuft da Munter das Wasser IN die Dichtung) 😉
Die Dichtung selber wird nur auf die Karosserie aufgesteckt /gedrückt
Die Dichtung ist "Meterware", die mußt du nach dem Aufstecken paßgenau abschneiden und die beiden Enden miteinander verkleben
Nabend!
Also war vorhin nochmal dran und hab ein paar Fotos gemacht auf Bild 1 kann man sehen wo das Wasser austritt, habs rot eingerahmt. Es kommt quasi zwischen dieser Plastikfolie und der Karosserie raus eigentlich fast auf der kompletten Länge unten...
Die Enden sind bei mir überhaupt nicht mehr verklebt! Das könnte doch die Lösung sein oder? Also das dort Wasser in die Dichtung läuft und von da unter die Folie und dann nach innen... auf einem Bild kann man sehen, dass es auch schon rostet darunter...
Habe noch weitere Bilder gemacht... vielleicht sind darauf ja noch weitere Ursachen zu sehen?
Okay nochmal zum Kleber welchen genau verwendet man? Hat jemand einen Namen oder Link?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Tony
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 6. Januar 2015 um 17:41:32 Uhr:
Zum anbringen der Dichtung brauchst du den Kleber nicht, aber irgendwie mußt du beide Enden ja auch zusammen Kleben können (sonst läuft da Munter das Wasser IN die Dichtung) 😉Die Dichtung selber wird nur auf die Karosserie aufgesteckt /gedrückt
Die Dichtung ist "Meterware", die mußt du nach dem Aufstecken paßgenau abschneiden und die beiden Enden miteinander verkleben
Die Dichtung ist nie verklebt, da ist nur etwas Dichtmasse auf der Karosseriekante und dann wird die Dichtung angeklopft.
Da das bei dir schon so vergammelt ist, musst du eh erstmal entrosten, sonst hast keine glatte Kante und dann zieht sich da schnell wieder Wasser durch.
Die Dichtung der Scheibe sieht zwar komisch aus, sollte aber dicht sein, da es nur eine optische Dichtung ist, die Scheibe ist verklebt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@american psycho schrieb am 6. Januar 2015 um 20:13:22 Uhr:
Die Dichtung ist nie verklebt, da ist nur etwas Dichtmasse auf der Karosseriekante und dann wird die Dichtung angeklopft.
Die beiden losen Enden denke ich mal müssen schon verklebt werden oder?
Dichtmasse? Hast du einen Namen oder Link?
Zitat:
@american psycho schrieb am 6. Januar 2015 um 20:13:22 Uhr:
Da das bei dir schon so vergammelt ist, musst du eh erstmal entrosten, sonst hast keine glatte Kante und dann zieht sich da schnell wieder Wasser durch.
Entrosten!? Also Rost abschleifen, mit irgendwas einstreichen? Hast du hier mehr Infos oder Links? Produkte die man braucht?
Zitat:
@american psycho schrieb am 6. Januar 2015 um 20:13:22 Uhr:
Die Dichtung der Scheibe sieht zwar komisch aus, sollte aber dicht sein, da es nur eine optische Dichtung ist, die Scheibe ist verklebt.
Immerhin, denke auch nicht das es von der Scheibe kommt denn da ist alles trocken...
Also ne neue Dichtung ohne die Entfernung vom Rost hätte keinen Zweck ja?
Somit kommt das Wasser eigentlich rein da die Dichtung durch den Rost nicht mehr richtig abschließt?
Auf dem 2. Bild siehst du deutlich, wie die Dichtung platt gedrückt ist (von der Heckklappe), genau deshalb kommt da auch Wasser rein,- meine Dichtung sah genau so aus
Der Stoss der Dichtung ist nicht verklebt
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 7. Januar 2015 um 00:06:48 Uhr:
Auf dem 2. Bild siehst du deutlich, wie die Dichtung platt gedrückt ist (von der Heckklappe), genau deshalb kommt da auch Wasser rein,- meine Dichtung sah genau so aus
Okay dann also wechseln... Was sagst du zum Thema entrosten bevor eine neue rauf kommt?
Hast du Tipps wie das geht?
Dein Mitschreiber hier meint die Enden bzw. der Stoss der Dichtung muss nicht verklebt werden... Wem soll ich glauben?
Danke und viele Grüße!
Hast du mal die Gummis der Kabelführung geprüft die waren bei meinem kumpel seinen Golf kaputt ?
Zitat:
@VWFahrer91 schrieb am 7. Januar 2015 um 13:10:23 Uhr:
Hast du mal die Gummis der Kabelführung geprüft die waren bei meinem kumpel seinen Golf kaputt ?
Wo genau befindet sich denn die Kabelführung? Bin ein totaler Noob... Danke!
Ähm links und rechts ist nen Gummi.
hoffe das bild hilft.