Wasser im Kofferraum + Rücklicht

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo!

Habe ein Problem mit meinem Baby woraus ich nicht so ganz schlau werde:

Seit einiger Zeit steht im linken (in der Heckklappe integrierten) Rücklicht etwas Wasser. Dazu ist mir vor ein paar Wochen aufgefallen, dass ich nach starken Regen auf der linken Seite im Kofferraum etwas Wasser habe (Teppich nass). Dichtungen der Heckklappe sind augenscheinlich ok, Rückleuchte hatte ich auch mal ausgebaut und die Dichtung (Moosguummi) gereinigt und mit Silikonspray behandelt. Hat aber nichts gebracht.

Die Suche hat mir nicht wirklich weitergeholfen, weiss jemand Rat?! Dazu muss sagen das ich vor 3 Monaten beim Heckdeckel-lackieren war, könnte das was damit zu tun haben?

Danke euch herzlich im Voraus!

24 Antworten

So habe einen ersten Erfolg zu melden.Hab mich heute mal in den Kofferraum gelegt und ein Kumpel hat Wasser über das Auto gegossen.So wie es aussieht kommt das Wasser unter dem Kofferraumdichtungsgummi raus.Ich weis das hört sich blöd an ist aber so.Zumindest ist es so sichtbar.Ob es dann auch dicht ist werde ich euch nächste Woche berichten.Hab ein neues Kofferraumdichtgummi bestellt (34Taler +Mwst)
Wenn es nicht das Gummi ist kommt Plan B.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Coolschnut


Wenn es nicht das Gummi ist kommt Plan B.

Gruß Uwe

´N neues Auto? 😁

Hallo!

Nach 2 Jahren melde ich mich auch mal wieder.

Zwischenzeitlich hatte ich irgendwie "Ruhe" mit dem Wasser aber seit ein paar Wochen geht es wieder los.

Primär linke Seite.

Ich würde nun auch mal gerne als ersten Rep-Versuch das Kofferaumdichtgummi tauschen, für den Preis von € 35 ist es einen versuch wert.

Frage: Kann man das denn einfach so abziehen oder ist es mit der Karosse verklebt?!

Anbei noch ein anderer aktueller Thread zum gleichen Thema, hier wars wohl definitiv das Gummi...

http://www.motor-talk.de/.../...m-heckdeckel-woher-warum-t2983146.html

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Coolschnut


So habe einen ersten Erfolg zu melden.Hab mich heute mal in den Kofferraum gelegt und ein Kumpel hat Wasser über das Auto gegossen.So wie es aussieht kommt das Wasser unter dem Kofferraumdichtungsgummi raus.Ich weis das hört sich blöd an ist aber so.Zumindest ist es so sichtbar.Ob es dann auch dicht ist werde ich euch nächste Woche berichten.Hab ein neues Kofferraumdichtgummi bestellt (34Taler +Mwst)
Wenn es nicht das Gummi ist kommt Plan B.

Gruß Uwe

Es war die Dichtung.Plan B muß also nicht greifen :-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Dompteur


Hallo!

Nach 2 Jahren melde ich mich auch mal wieder.

Zwischenzeitlich hatte ich irgendwie "Ruhe" mit dem Wasser aber seit ein paar Wochen geht es wieder los.

Primär linke Seite.

Ich würde nun auch mal gerne als ersten Rep-Versuch das Kofferaumdichtgummi tauschen, für den Preis von € 35 ist es einen versuch wert.

Frage: Kann man das denn einfach so abziehen oder ist es mit der Karosse verklebt?!

Anbei noch ein anderer aktueller Thread zum gleichen Thema, hier wars wohl definitiv das Gummi...

http://www.motor-talk.de/.../...m-heckdeckel-woher-warum-t2983146.html

Grüße

Einfach abziehen und die Blechkante mit etwas Fett einfetten(Hält den Rost fern) Am Kofferraumschloß ist noch so ne Plastikabdeckung die muß vorher noch weg

Gruß

Hallo Coolschnut,

danke für die Info!

Und vorallem danke für das Selbstexperiment im Kofferraum ;-)))

Hat es denn deiner Meinung was gebracht das Dichtgummi zu wechseln?

Zitat:

Hat es denn deiner Meinung was gebracht das Dichtgummi zu wechseln?

Klar hat es was gebracht :-) Mein Auto ist wieder dicht.Außerdem springt mein Kofferraumdeckel jetzt wieder schön auf wenn ich ihn mit der Fernbedienung öffne.

Gruß uwe

Also hat die neue Dichtung eine größere "Vorspannung", heisst die alte ist "weicher" weil ausgeleiert?🙂

So sieht es aus.Hat also 2 Vorteile die neue Dichtung

Hallo,

hier mal meine Rückmeldung:

Der Tausch der Dichtung brachte den vollen Erfolg, der Kofferraum ist nun wieder dicht!

Wenn man die Dichtung wechselt sollte man auch ggf. schonmal sein Entrostungset bereitstellen,

bei mir war an den Falzkanten (auf die die Dichtung gann gesteckt wird) schon etwas Rost, nichts gravierendes aber sollte man trotzdem behandeln...

Danke nochmal für den hilfreichen Tip mit der Dichtung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen