Wasser im Innenraum

Audi Q5 8R

Mein Q5 9/2009 steht auf unbestimmte Zeit in der Werkstatt, weil über die Türen Wasser in den Innenraum dringt- Laut Werkstatt handelt es sich um einen Bandfehler und muß von Werksingeneuren untersucht werden. Kennt jemand das Problem?😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HGHarry


Da sich hier im Forum niemand weiter gemeldet hat, werde ich mal meinen "Händler des Vertrauens" fragen..., denn ich wollte in der zweiten Jahreshälfte e i g e n t l i c h einen Q 5 bestellen........

Hy HGharry,

Was willst du denn deinen "Händler der Vertrauens" fragen 😕

So etwas vielleicht: "Ähm, guten Tag. Ich würd`mir gerne einen Q5 kaufen, aber ich hab da im Internet in einem Forum gelesen, dass es da wohl einige Q5´s gibt, bei denen Wasser in den Innenraum eintritt. Können sie mir das bestätigen, denn wenn das so ist, dann kauf´ich mir natürlich keinen, sondern einen BMW X3..." 😉

Was glaubst du, wird ein Audihändler einem potentiellen Audi Q5 Käufer sagen!? Der verspricht dir wenns sein muß sogar, dass der Q5 sogar noch dicht hält, wenn er durch einen Meter tiefes Wasser fährt, nur damit er ein Auto verkauft.

Solche Probleme gäbe Audi- so es solche tatsächlich gibt - nicht freiwillig zu, selbst wenn es schon mehrere tausend Beschwerden dazu geben würde - solange dies nicht eindeutig geklärt ist, und eine Lösung für dieses Problem (so es eines ist) gibt.

so long,

MAXQ5

97 weitere Antworten
97 Antworten

Bei mir wurden auch beide Schläuche der Klima getauscht und laut dem freundlichen ist jetzt alles wieder i.o. !

hallo unzz42,

hmm - ich wüsste gerne mehr über dein schönes Auto 😉

Ruf doch mal an.

MfG

Hallo,hab ne Q BJ 02/2010 und bei mir ist auch alles trocken.Habe die Gummimatten hochgemacht und auch neben wo man schwer reinfassen kann an der Tür nix. Bei welcher Klima besteht das Problem mit den Schläuchen ? Klimaautomatik oder der normalen ??? GLG Timo

Klimaautomatik

Ähnliche Themen

Bei meinem Q5 2,0 TFSI, DSG, wurden heute auch die Ablaufschläuche der Klimaanlage links und rechts ausgetauscht.

Tritt das Problem auch bei neuen Q5 auf? Oder wurde das irgendwann vom Werk aus abgestellt. Hier liest man ja, Audi weiß eigentlich von dem Problem!?

mfg,
ballex

Also bei mir hat einer vom Werk angerufen weil ich eine genaue Auskunft zum Thema Klimaanlage und diese Schläuche haben wollte. Der freundliche Herr meinte so etwas ist noch nicht vorgekommen und er hätte von diesen Schläuchen auch nichts gehört.

Entweder stellt man sich dumm oder die linke weiß nicht was die rechte macht

Ich glaube Du hast mit beidem recht!!

Mein Q 5 wurde im Oktober 2010 ausgeliefert. Aufgrund der Mitteilungen in diesem Forum hatte ich auch nachgeschaut und unter den Gummifußmatten vorne rechts und links deutliche Feuchtigkeit festgestellt (auf der Beifahrerseite tropfte es unterhalb des Handschuhfachs).

Bei der Prüfung in meiner Werkstatt wurde festgestellt, dass die beiden Ablaufschläuche für die Klimaanlage an beiden Seiten vorne nicht korrekt mit dem "Klemmring" verschlossen waren. Die Schläuche wurden ausgetauscht und ich überwache jetzt, ob das der Grund war.

Hallo,

Meine Kuh ist gerade mal 8 wochen alt (Mai 2011 )und der rechte Fußraum steht unter Wasser.

habe nächste Woche einen Termin in der Fachwerkstatt.

Mögliche Ursache ,,???,,

Eintritt von Wasser durch die Klimaanlage-Schlauch abgekinickt oder falsch verlegt.

bin mal gespannt was rauskommt.

Servus zusammen,
ich habe schon den 2. Q5. Der erste ist total abgesoffen, bei Audi wusste man natürlich nix. Nach 5 x auseinanderbauen und wieder zusammensetzen wurde es mir und meinem Händler zu doof und er kaufte mir die Karre zu einem Superpreis ab. Nun habe ich seit genau 1 Jahr wieder einen 5er, das Problem ist das Gleiche, total nass im Fussraum. Nun bin ich gespannt auf meinen Händler, der wollte sich mit Audi wegen einer Wandlung in Verbindung setzen. Das ist jetzt genau 2 Wochen her, bis jetzt habe ich nix gehört. Ich warte nun noch ein paar Tage und werde mich dann an einen Rechtsanwalt wenden, so geht`s nicht. Wer hat denn noch solche Probleme? Die Klimaschläuche können es nicht sein, die wurden bereits getauscht. Das Problem mit der Nässe tritt meiner Meinung nach nur im Winter auf, wenn es richtig kalt ist, da gefrieren irgendwelche Ablauschläuche oder ähnliches zu.:😠
Im übrigen modert der Inneraum natürlich und ich weis nicht was da für Pilzsporen unterwegs sind.

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


... außerdem bin ich mir inzwischen fast sicher, dass das Wasser von links oben her kommt, aus dem Bereich der linken A-Säule, oberhalb der komischen Fußstütze (links im Fußraum)

Falls sich noch jemand an diesen Thread erinnern kann ...

Habe heute die Frontscheibe ausgebaut und es wurde mir sofort klar, wo das Wasser herkommt und wieso ich damals die linke A-Säule im Verdacht hatte.

Schaut euch mal die Bilder an 😉

Edit-> Sorry, hab die falsche SD-Karte eingesteckt 🙁

Da Capo;

Bild 1 zeigt die Klebenaht auf der Scheibe, wo ein Leck ganz deutlich zu erkennen ist.

Genau in der Ecke war eine Luftblase von ca. 9 mm in der Klebewurst, die sich dummerweise auch noch ausgerechnet an der Stelle befand, wo sich das ganze Wasser vom Dach sammelt, bevor es von einer Sicke an der Dachkante über der A-Säule nach unten geleitet wird.

Dass sich in der Klebewurst ab und zu mal ne Luftblase bildet ist eigentlich gar nicht soo ungewöhnlich, so dass ich das normalerweise einfach unter "mal Pech gehabt" verbuchen würde, wenn ich nicht gleich daneben noch eine ca. 70 mm lange Stelle gefunden hätte, wo zwar genug Kleber vorhanden war, aber die Scheibe aus irgendeinen Grund bei der Montage verunreinigt war, so dass es zwischen Glas und Kleber einfach keine Haftung gab.

Im Nachhinein wundert mich auch nicht mehr, dass den Leck bis jetzt noch niemand gefunden hat, weil das Wasser völlig unbemerkt an der Innenseite der Verkleidung resp. an der Karosse entlang bis unter den Teppich fließen konnte, wo man es auch nicht sehen kann, es sei denn, man baut den Sitz aus und hebt den Teppich hoch

Bild 2 zeigt die Stelle an der Karosse, als Gegenstück quasi.

Die Bilder sind stark gecropt, damit man das Loch besser erkennt. Sie zeigen die linke obere Ecke von der Frontscheibe und den Falz an der Karosserie, wo sie verklebt war.

Hallo Nilrem,

ich bin durch Zufall auf den Thead "Wasser im Innenraum" gestoßen und bin erstmal sehr verunsichert, ob meiner das auch hat.

Habe mir vor 6 Wochen einen Q5, 2.0 TFSI, s-line, Baujahr 02/2009 gekauft und mich interessiert natürlich sehr, ob auch ich betroffen bin.

Da der Thread schon einige Jahre alt ist, würde ich geren wissen, wie Audi jetzt darüber denkt bzw. ob es jetzt schon klare Lösungen gibt.

Kannst Du mir auch eine signifikante Stelle, an der ich dies auch ohne viel rausbauen (habe noch Garantie) bemerken kann?

Viele Grüße
Matthias

}}}}}}}}>

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Da Capo;

Bild 1 zeigt die Klebenaht auf der Scheibe, wo ein Leck ganz deutlich zu erkennen ist.

Genau in der Ecke war eine Luftblase von ca. 9 mm in der Klebewurst, die sich dummerweise auch noch ausgerechnet an der Stelle befand, wo sich das ganze Wasser vom Dach sammelt, bevor es von einer Sicke an der Dachkante über der A-Säule nach unten geleitet wird.

Dass sich in der Klebewurst ab und zu mal ne Luftblase bildet ist eigentlich gar nicht soo ungewöhnlich, so dass ich das normalerweise einfach unter "mal Pech gehabt" verbuchen würde, wenn ich nicht gleich daneben noch eine ca. 70 mm lange Stelle gefunden hätte, wo zwar genug Kleber vorhanden war, aber die Scheibe aus irgendeinen Grund bei der Montage verunreinigt war, so dass es zwischen Glas und Kleber einfach keine Haftung gab.

Im Nachhinein wundert mich auch nicht mehr, dass den Leck bis jetzt noch niemand gefunden hat, weil das Wasser völlig unbemerkt an der Innenseite der Verkleidung resp. an der Karosse entlang bis unter den Teppich fließen konnte, wo man es auch nicht sehen kann, es sei denn, man baut den Sitz aus und hebt den Teppich hoch

Bild 2 zeigt die Stelle an der Karosse, als Gegenstück quasi.

Die Bilder sind stark gecropt, damit man das Loch besser erkennt. Sie zeigen die linke obere Ecke von der Frontscheibe und den Falz an der Karosserie, wo sie verklebt war.

Zitat:

@HGHarry schrieb am 8. April 2010 um 10:26:29 Uhr:


Hallo MaxQ5,

der Werkstattmeister meines "Freundlichen" hat mir tatsächlich bestätigt, dass es einige Fälle von Wasser im Fußraum gibt. Soll mit Modell 2011 behoben sein, hoffen wir das Beste. Also hat der Q 5 ein Problem mit der Abdichtung! Wundert mich nur, dass hier im Forum kaum reagiert wird, sollten mal alle unter ihre Fußmatten gucken!!

Hallo, habe heute auch Wasser im Fußbereich Beifahrer entdeckt, dachte früher, eine Flasche sei ausgelaufen. Mein Q5 ist BJ 08/2010

Deine Antwort
Ähnliche Themen