Wasser im Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

bei dem Golf einer Freundin befindet sich immer ein kleines Pützchen Wasser hinter dem Fahrersitz. Woher des kommt kann mir niemand sagen, einen Grund dafür finden wir auch nicht.

Alle Gummis der Scheiben sind dicht (Test mit Hochdruckreiniger).

Woher könnte es sonst her kommen ?

Mfg Pit

40 Antworten

Zitat:

wasser durch die frontscheibendichtung passiert auch mal gerne, aber ich sehe darin keinen grund für das wasser hinter dem fahrersitz. zumal er meint, dass sonst alles trocken ist.

Das Problem ist ja, daß sich das Wasser an der tiefsten Stelle im Fahrgastraum sammelt. Und das ist hinter den Vordersitzen.

Natürlich saugt sich auch der Rest der Teppiche um die Pfütze herum voll, aber am Pedalbock und darüber ist auch bei mir alles trocken.

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


 

Das Problem ist ja, daß sich das Wasser an der tiefsten Stelle im Fahrgastraum sammelt. Und das ist hinter den Vordersitzen.
Natürlich saugt sich auch der Rest der Teppiche um die Pfütze herum voll, aber am Pedalbock und darüber ist auch bei mir alles trocken.

Gruß
Tobias

ich bezweifel, dass sich das wasser im fußraum der rücksitzbank sammelt, wenn es durch die frontscheibe reinkommt ohne dass im vordern fußraum etwas naß ist.

.

sollte doch wasser durch die forntscheibendichtung kommen und sich im hinteren fußraum sammeln, dann ist auch vorne schon eine überschwemmung. 🙂

Ich habe bei mir zumindest keine weitere Leckage mehr entdeckt und durch die Frontscheibe kommt schon bissel was rein (nach 1 Woche schlechten Wetters kannst' hinterm Sitz mit'm ferngesteuerten Modellboot spielen ...)
Mich wundert's auch, aber vorn ist's allenfalls klamm, aber nicht nass.

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


Ich habe bei mir zumindest keine weitere Leckage mehr entdeckt und durch die Frontscheibe kommt schon bissel was rein (nach 1 Woche schlechten Wetters kannst' hinterm Sitz mit'm ferngesteuerten Modellboot spielen ...)
Mich wundert's auch, aber vorn ist's allenfalls klamm, aber nicht nass.

Gruß
Tobias

einfachste möglichkeit das festzustellen ist es die unteren ablagen am armaturenbrett abzuschrauben und mal zu schauen, ob es dort naß ist.

wenn du dem auf den grund gehen willst (was ich dir nahe legen würde), dann würde ich den innenraum leer machen und schauen wo was wodurch naß wird.
klingt "hart", aber es gibt nichts hinterlistiges wie unendeckte feuchtigkeit im auto...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


Ich habe bei mir zumindest keine weitere Leckage mehr entdeckt und durch die Frontscheibe kommt schon bissel was rein (nach 1 Woche schlechten Wetters kannst' hinterm Sitz mit'm ferngesteuerten Modellboot spielen ...)
Mich wundert's auch, aber vorn ist's allenfalls klamm, aber nicht nass.

Gruß
Tobias

War bei dir auch der Schaumstoff am Sicherungskasten nass ? Bei mir ist der nämlich auch ab nass, und ich weiss immer noch nicht woher das kommt.

hey, einfach mal bissel früher aufs klo gehen! 😉

hehe nee, aber das mit der türfolie kann man ganz leicht überprüfen. die seitenabdeckungen sind ja schnell abgenommen. wenn die nicht überall dicht sind liegts sicher daran.
sonst vielleicht mal jemanden hinten mitgenommen der nasse füße hatte? 😉
und wenn nich kann man dochmal neue scheibendichtungen ausprobieren.

Bei mir ist sonst nix nass, nur hinterm Fahrersitz steht ab und an spiegelblank das Wasser überm Teppich (besonders effektvoll im Winter, wenn gefroren und hinten einer einsteigen will 😁)

Habe grade die Verkleidung um die ZE ab, aber der Teppich, soweit ich fühlen kann, staubtrocken.
Wenn man unterm Teppich hinten fühlt, is die lumpige Matte aber wieder vollgesogen.

Und an der Scheibe kommen definitiv Unmengen Wasser rein, hab' nämlich den Zewa-Test gemacht.
Nach 2h wars zum Auswringen voll.

Schiebedach ist dicht, Türfolien beide neu und dicht, Ablauflöcher vorn und oben frei...

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


Bei mir ist sonst nix nass, nur hinterm Fahrersitz steht ab und an spiegelblank das Wasser überm Teppich (besonders effektvoll im Winter, wenn gefroren und hinten einer einsteigen will 😁)

Habe grade die Verkleidung um die ZE ab, aber der Teppich, soweit ich fühlen kann, staubtrocken.
Wenn man unterm Teppich hinten fühlt, is die lumpige Matte aber wieder vollgesogen.

Und an der Scheibe kommen definitiv Unmengen Wasser rein, hab' nämlich den Zewa-Test gemacht.
Nach 2h wars zum Auswringen voll.

Schiebedach ist dicht, Türfolien beide neu und dicht, Ablauflöcher vorn und oben frei...

Gruß
Tobias

die dämmmatten unter dem teppich hinter der ze (welch' beschreibung! 😁 ) sind naß?

kommt das wasser mit dem kabelbaum vom motorraum (kabeldurchführung) rein?

Nein, eben die sind fast trocken, etwas klamm
beim Anfassen, aber definitiv nicht nass !
Das ganze Wasser von der Frontscheibe scheint im Laufe der Zeit nach unten durchzurinnen, oben trocknets dann wieder ab.
Richtig klitscheklatschenass ist es wirklich nur hinterm Fahrersitz.
Vorm Fahrersitz ist die Schalldämmatte noch ein wenig feucht, je weiter man nach vorn und oben geht, desto trockener wird es.
Die Beifahrerseite ist übrigens nicht betroffen und der Heizungs-WT auch heil.

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


Nein, eben die sind fast trocken, etwas klamm
beim Anfassen, aber definitiv nicht nass !
Das ganze Wasser von der Frontscheibe scheint im Laufe der Zeit nach unten durchzurinnen, oben trocknets dann wieder ab.
Richtig klitscheklatschenass ist es wirklich nur hinterm Fahrersitz.
Vorm Fahrersitz ist die Schalldämmatte noch ein wenig feucht, je weiter man nach vorn und oben geht, desto trockener wird es.
Die Beifahrerseite ist übrigens nicht betroffen und der Heizungs-WT auch heil.

Gruß
Tobias

wenn du nicht genau feststellen kannst wo das wasser herkommt bzw den weg nicht erkennen kannst, dann hilft wohl oder übel nur leerräumen...

Naja, ich werd' das Rinnsal an der Frontscheibe eh' abstellen müssen. Dann seh' ich ja, ob des alles war.
Ansonsten werd' ich alle 14 Tage mein Gölfchen immer mal wieder trocken legen 😁

Gruß
Tobias

wenn die dämmmatten mal feucht sind, dann brauchst du ewigkeiten bis die mal richtig trocken sind.
das gammelt dann immer schön vor sich hin und außerdem laufen deine scheiben sicherlich scnell an, oder (wegen der hohen luftfeuchtigkeit bedingt durch das wasser)?

Ich reiße halt die Dämmatten raus, wringe sie so gut wie es geht aus, dann verbringen sie 2 Tage und 2 Nächte im Heizungsraum und sind wieder trocken.

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


Ich reiße halt die Dämmatten raus, wringe sie so gut wie es geht aus, dann verbringen sie 2 Tage und 2 Nächte im Heizungsraum und sind wieder trocken.

Gruß
Tobias

ich wäre bei der matte hinter der ze (geht auch ums lenkgestänge usw.) sehr vorsichtig, denn wenn die kaputt geht hast du pech; die gibt es nicht mehr im nachkauf bei vw. 😉

Ich hatte das selbe Problem. Bei mir war ne große Pfütze hinter´m Beifahrersitz. Hatte den Wagen ne Weile unbenutz stehen und bei mir war´s so, dass sich ganz oben in der Motorhaube, wo son Regenwasserablauf ist unmengen Blätter gesammelt hatten, den Abfluß verstopft haben und das Wasser dann anstand ordentlich abzulaufen über irgend nen Weg unter dem Handschuhfach ins Auto getropft ist. Dadurch, dass der Wagen etwas schief stand hat sich das Wasser durch den Teppich gesogen und sich hinter´m Beifahrersitz gesammelt.
Hab die Blätter entfernt, alles trocken gelegt und achte jetzt immer drauf, dass dieser Abfluß nicht wieder verstopft. Seit dem hab ich keine Probleme mehr mit Wasser gehabt. Vielleicht liegts ja auch an so was banalem???

Deine Antwort
Ähnliche Themen