Wasser im Fußraum vorn Links ,obwohl Schiebedach abgeklebt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich hatte massiv Wasser im Fußraum vorn Fahrerseite. Ich konnte es wieder trocknen mit Handtüchern, Heizlüfter und elektrischem Luftentfleuchter. Nach ergiebigem Regen ist es wieder naß unter dem Teppich, unter der Gummifolie, Höhe der Pedale. Das Gummizeug hat sich vollgesogen. Das Schiebedach hatte ich sorgsam mit Klebeband abgedichtet. So viel Wasser kann da nicht durchgekommen sein. Ablauf im Wasserkasten ist frei. Ich hänge Fotos der Scheibe an. Kann da Wasser durchdringen? Was ist das rechts für eine kristalline Struktur in der Scheibe?

Frontscheibe rechts
Frontscheibe links
Fußraum links
Beste Antwort im Thema

Ich habe die Seitenverkleidung am Armaturenbrett entfernt und konnte sehen,
dass der Ablaufschlauch aus der Gummitülle rausgezogen ist. Daher kommt das Wasser.
Rätselhaft, dass trotz des Abklebens vom Dach Wasser reingelaufen ist.

Das hatte ich so in den Foren noch nicht gesehen.

Img
44 weitere Antworten
44 Antworten

Gefunden aber nicht repariert. Weil der Schlauch zu kurz ist, läßt er sich nicht
einfach wieder draufstecken.

Da würde ich was mit einem Stück Kunststoffschlauch hintricksen.

Zitat:

@ericsson schrieb am 17. Oktober 2020 um 15:39:11 Uhr:


Gefunden aber nicht repariert. Weil der Schlauch zu kurz ist, läßt er sich nicht
einfach wieder draufstecken.

Kenne ich vom oberen Anschluß am Panoramadach. Die Schläuche schrumpfen einfach im Laufe der Zeit. Verbindungsstück einsetzen und mit sich selbst verschweißendem Klebeband umwickeln. Sonst bleibt leider nur der Austausch des kompletten Ablaufschlauches. Evtl. wurde auch bei einem Reinigugsversuch des Ablaufschlauches die Verbindung gelöst und der untere Stutzen kann zurück gezogen werden.

Schau mal hier rein, dort siehst du das Klebeband im Video. " Wasser im hinteren linkem Fußraum. "

Danke für die Tipps.

Habe das Gummiteil rausgezogen und ein Schlauchstück durchgezogen, das als Verlängerung
statt des Gummiteils ins Wageninnere abführt. Wenns nicht dicht ist, kommt noch Kleber dazu.

Das Gummiteil hat übrigens auch eine Sternform am Ende, die ich nicht abgeschnitten habe.
Ich frage mich, wo das Wasser da hinläuft. Ist das unterhalb des Scheibenwischers / Abdeckung im Wasserkassen?

Ähnliche Themen

Es gibt in der Pneumatik auch Steckfittinge, in denen man auf beiden Seiten einen Schlauch stecken kann. Quasi als Verlängerung für einen Schlauch.
Google mal nach „KQ2H06-00A“ und „SMC“. Damit kannst Du den Schlauch verlängern, so dass er wieder reingeht. Die Fittinge sind auch für Wasser geeignet.

Die „06“ steht für den Außendurchmesser in mm.

Asset.JPG

Zitat:

@ericsson schrieb am 17. Oktober 2020 um 12:59:22 Uhr:


Ich habe die Seitenverkleidung am Armaturenbrett entfernt und konnte sehen,
dass der Ablaufschlauch aus der Gummitülle rausgezogen ist. Daher kommt das Wasser.
Rätselhaft, dass trotz des Abklebens vom Dach Wasser reingelaufen ist.

Das hatte ich so in den Foren noch nicht gesehen.

Du hast vermutlich das Dach rundherum angeklebt. Aber auch den Quersteg???

Olli

Hallo,

Hurra.. habe nun auch Wasser im Fußraum auf beide Seiten….
Kann mir jemand sagen wo ich den Schlauchübergang finde und was ich abschrauben muss?

Hab mittlerweile ein YT Video gefunden…. Ich gehe mal auf Suche

So, an meinem 2013er ist das Dach und die Abläufe ok. Kühlerwasser Verlust habe ich auch nicht. Gibt es noch weitere Stellen?

Ja, natürlich die Frontscheibenverklebung
suedwest

Super, wie soll ich das überprüfen….. ist ja nicht so als wenn das Wasser Knöchel hoch steht. Danke erst mal…. also Schlauch raus und Wasser Marsch.

Ich habe noch mehr Wasser gefunden! Im Kofferraum auf dem Blech, beide Seiten Rücksitze Fußraum und mir Vorne Fahrer und Beifahrerseite Fussraum ist das schon übel. Soviel hatte ich nicht mal im 1200er Käfer bei regen 🙁

Ich checke als nächstes die Abläufe hinten links rechts…
und dann gibt es wohl gerne im Radhaus vorne Probleme mit der Abdichten … ich freu mich 🙁

Wasser im Kofferraum deutet sehr auf verstopfte Schläuche hinten hin. Ist hier im Forum an anderer Stelle oft thematisiert worden. Endkappen abschneiden und gut. 😎
Suche einfach mal danach 😉

Hab eine Ursache ….. ich verstehe VW nicht…. 1 cm länger und gut. Nun drucke ich mir erst mal kleine Verlängerungen …
Ok gleich Kappen?

Kommt das Wasser von der Stelle bis nach Vorne?

Image-1.jpg
Image-2.jpg

Kappen nur abschneiden, Schläuche offen nach unten raus hängen lassen ist der Weg aller anderen incl meines 🙂
Die Endkappen sind halt gut gemeint.
Aber gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen