Wasser im Fußraum
Ich habe den 1,4 TSI (122 PS) im Februar dieses Jahres neu gekauft. Nach der Waschanlage sind die Fußräume vorn feucht. Jetzt im Winter sind mir die Gummifußmatten angefroren.
Ist das ein allgemeines Problem ?
Festgefrorenen fenster habe ich auch !
17 Antworten
Die Fenster sind generell nen Problem bei Coupes bzw Fahrzeugen mit rahmenlosen Türen. Der Fußraum sollte aber nicht geflutet werden. Da solltest mal gucken woher das Wasser kommt bzw. den :-) bitten das zu tun^^ Nur solltest schon wissen, dass es nicht von schnee stammt, den du in den wagen getragen hast
Du schriebst zwar Waschanlage, wenn man aber z.B. mit einem Hochdruckreiniger an einer Waschbox den Wagen wäscht und dabei zu zu nah an den Fensterdichtungen bist, kann es passieren, dass durch diese das Wasser in den Innenraum gedrückt wird, also immer schön vorsichtig 🙂. Wie Teufeldj schon schrieb ist das anfrieren der Fenster bei Coupes im allgemeinen (durch die rahmenlosen Türen und das herabfahren der Fenster) ein Problem.
Hast Du geschaut ob die Fenster in der Waschanlage wirklich geschlossen waren? Das soll kein blöder Hinweis sein, sondern ich spreche aus ungewollter Erfahrung!
Habe vor etlichen Wochen meinen in die Waschanlage gestellt und die Fenster waren geschlossen. Bin ausgestiegen und hab die Anlage gestartet. Schau von der Seite rein und sehe mit Entsetzen das die Scheibe auf der Beifahrerseite etwa 5cm offen ist😰. Notaus gedrückt und den Tankwart geholt. Was willst auch sonst machen. Bis dahin war auch erst der Schaum aufgesprüht worden.
Bin mir sicher das die Fenster geschlossen waren! Könnte man nicht bei dieser Anlage von der Seite beim Waschen zuschauen, wäre der Innenraum praktisch geflutet worden. Glück gehabt.
Vielleicht ist das bei Dir auch passiert! Warum die Scheibe sich geöffnet hat konnte man mir auch beim 🙂 nicht erklären.
Übrigens wird mit dem Schaum der Innenraum schön sauber und auch die Ledersitze😉. Man soll nicht glauben wie viel durch diese 5cm in den Innenraum gelangt!
Gruß
jo, das kenne ich noch vom AUDI TT 8N: ständig Geschichten von in der Waschanlage runter gefahrenen Fenstern und offenen Fenstern am Morgen nach einer Standnacht. Kommt besonders gut, wenn man in der Stadt Laternenparker ist. Das Schlimme ist, dass wenn jemand auf diesem Weg Dinge aus dem Auto klaut man selber nicht beweisen kann, dass die Scheiben beim Verlassen des Fahrzeuges oben waren. Zusätzlich fielen die Scheiben auch gerne noch in die Türen rein und zersplitterten da....und das Personal vor den Waschanlagen ist auch meist zu unsensibel was die rahmenlosen Fenster anbelangt: die halten da voll mit der Hochdrucklanze drauf bis es dem Fahrer ins Gesicht spritzt😠
Ähnliche Themen
Die von Dir erwähnten Anlagen wo einer planlos mit dem Hochdruckreiniger rumspritzt meide ich😠.
Haben im benachbarten Kufstein eine sehr gute Waschanlage bei einer ESSO-Tanke. Dort wird automatisch mit Hochdruck gereinigt aber es dringt kein Wasser durch die Fenstergummis in den Innenraum😁. Natürlich nur wenn die Fenster auch geschlossen bleiben🙄.
Das auch der TT das Problem hat wusste ich nicht. Ich kontrolliere jetzt immer die Fenster bevor ich die Anlage einschalte.
Man muss beim Rocco doch Dinge in kauf nehmen die ich von seinem Vorgänger aus Stuttgart nicht gewohnt war. Ist so prickelnd auch nicht🙁.
Gruß
mich würde mal interessieren, ob alle Autos mit rahmenlosen Scheiben solche Probleme haben/machen. Das erste Auto an dem ich rahmenlose Fensterscheiben entdeckte war der Opel Tigra eines Studienkollgen (Bj. 97). Außer über das damals unbekannte Fensterrunterfahren beim Türöffnen hat sich keiner negativ geäußert, auch nicht der Besitzer und der war schon sehr kritisch was seine Autos anbelangte.
BTW: der TT 8N hatte noch ganz andere unangenehme Eigenarten, aber das wäre jetzt OT😉
Mein erstes Auto mit rahmenlosen Fenstern war in grauer Vorzeit (1981) ein 1974er-1802 BMW😁. Da wurden die Fenster noch mit der Kurbel geschlossen genau wie bei dem späteren B-Manta.
Man kann das eigentlich kaum mit den heutigen Rocco vergleichen, aber die waren dicht. Selbst das nachträglich in den Manta eingebaute Sonnendach ( die gab es in den 80er zum Selbsteinbau im Zubehörhandel und waren zumindest damals echt cool ) war dicht.
Das Problem mit den offenen Fenstern haben etliche hier im Forum schon gehabt. Überhaupt macht die Elektronik beim Rocco einige Schwierigkeiten. Wie bereits geschrieben hatte ich mit meiner 2004er C-Klasse keinerlei Probleme in dieser Richtung.
Vielleicht müssen wir aber in Zukunft bei allen neuen Autos damit leben! Die Elektronik wird ja immer dominanter im Fahrzeugbau.
Gruß
ich meinte natürlich schon Autos mit rahmenlosen Scheiben, die auch elektr. Fensterheber haben😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich meinte natürlich schon Autos mit rahmenlosen Scheiben, die auch elektr. Fensterheber haben😉
Nur leider hatte ich nach dem Manta bis zum Rocco kein solches Auto mehr🙁.
Ich glaube aber das es dieses System der leicht öffnenden Fenster beim öffnen der Türen auch noch nicht so lange gibt.
Gruß
OT: @ i need nos: Also der Tigra bj00 hat keine ramenlosen Fensterscheibe denke auch nicht das bj97 welche hatte oder ? Das Beifahrer fenster öffnen bei schliesen der großen Kofferraum klappe diente zum Druckausgleich. fals du das meintest...
zum Thema: War das Fenter 5 cm offen oder "nur" soweit öffnen sie aus dem gummi fährt ? Denn das hatte ich auch schon das beim tür schließen der beifahrer seite das fenster nicht wieder in den Gummi gefahren ist und auch nach mehreren versuchen erst nach starten des Motors erst wieder hoch wollte.
Habe das Fenter dann einmal ganz geöffnet und dann ganz geschlossen und seit dem hab ich das Problem nicht mehr.
Gruss Fuchs
Zitat:
Original geschrieben von EL Fuchso
OT: @ i need nos: Also der Tigra bj00 hat keine ramenlosen Fensterscheibe denke auch nicht das bj97 welche hatte oder ? Das Beifahrer fenster öffnen bei schliesen der großen Kofferraum klappe diente zum Druckausgleich. fals du das meintest...zum Thema: War das Fenter 5 cm offen oder "nur" soweit öffnen sie aus dem gummi fährt ? Denn das hatte ich auch schon das beim tür schließen der beifahrer seite das fenster nicht wieder in den Gummi gefahren ist und auch nach mehreren versuchen erst nach starten des Motors erst wieder hoch wollte.
Habe das Fenter dann einmal ganz geöffnet und dann ganz geschlossen und seit dem hab ich das Problem nicht mehr.
Gruss Fuchs
Es waren etwa 5-7cm geschätzt. Also bei weitem mehr als beim normalem Modus zum öffnen der Türen.
Das Fenster stand einmal bereits so weit offen als ich morgens in den Wagen stieg. Am Vortag ist aber meine Frau gefahren und die war sich auf Nachfrage nicht sicher ob Sie evt. versehentlich das Fenster leicht geöffnet hat. Hätte beim runterlassen der Seitenscheibe auf der Fahrerseite zum öffnen der Tiefgarage per Schlüssel passieren können. Die beiden Schalter liegen ja dicht beieinander.
Gruß
Bei 5-7cm könnte das der Einklemmschutz sein?!?
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Es waren etwa 5-7cm geschätzt. Also bei weitem mehr als beim normalem Modus zum öffnen der Türen.Zitat:
Original geschrieben von EL Fuchso
OT: @ i need nos: Also der Tigra bj00 hat keine ramenlosen Fensterscheibe denke auch nicht das bj97 welche hatte oder ? Das Beifahrer fenster öffnen bei schliesen der großen Kofferraum klappe diente zum Druckausgleich. fals du das meintest...zum Thema: War das Fenter 5 cm offen oder "nur" soweit öffnen sie aus dem gummi fährt ? Denn das hatte ich auch schon das beim tür schließen der beifahrer seite das fenster nicht wieder in den Gummi gefahren ist und auch nach mehreren versuchen erst nach starten des Motors erst wieder hoch wollte.
Habe das Fenter dann einmal ganz geöffnet und dann ganz geschlossen und seit dem hab ich das Problem nicht mehr.
Gruss Fuchs
Das Fenster stand einmal bereits so weit offen als ich morgens in den Wagen stieg. Am Vortag ist aber meine Frau gefahren und die war sich auf Nachfrage nicht sicher ob Sie evt. versehentlich das Fenster leicht geöffnet hat. Hätte beim runterlassen der Seitenscheibe auf der Fahrerseite zum öffnen der Tiefgarage per Schlüssel passieren können. Die beiden Schalter liegen ja dicht beieinander.
Gruß
Du solltest in die Werkstatt fahren und verlangen, dass du neue Steuergeräte und Motoren für die Fensterheber bekommst. Gleiches Spiel hatte ich im Winter auch einmal. ES liegt an den Steuergeräten, die noch eine alte Software haben. Die neuen haben das nicht mehr... Warum VW da noch den alten Krams verbaut ka...
@Teufelfj
Danke für den Hinweis. Werde gleich morgen bei dem 🙂 in Rosenheim vorstellig werden.
Hat sich das Problem bei Dir nach dem Besuch der Werkstatt also nicht mehr gezeigt? Ist die Sache aufwendig und dauert länger?
Gruß