Wasser im Fussraum

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Zusammen

Durch Zufall habe ich entdeckt, dass mein Fussraum völlig durchnässt ist. Speziell auf der Beifahrerseite.
Habe jetzt getestet:

Ablauf Schiebedach - ist frei
Ablauf Motorraum - ist frei
Windschutzscheibe bin ich mir nicht sicher, habe bisher nur die Seitenverkleidung abgemacht, dort sieht es gut aus.

gefunden habe ich einen defekten Gummipropfen unter der Verkleidung im Radkasten, der direkt in den A-Holm mündet. Hier tritt sicherlich Wasser ein, aber doch höchstens während der Fahrt, oder? Hatte heute morgen aber wieder eine kleine Fütze nach Regen.
Gibt es noch andere Stellen, wo ich schauen könnte?
Bin für jede Hilfe dankbar

Gruß Felix

25 Antworten

Hallo,

ich erinnere mich an ein ähnliches Problem vor einiger Zeit hier im Forum. Grund war die Abdichtung der Dachreling. An der Verschraubung der Reling hats wohl reingesifft.
Vieleicht bringt dich das weiter.

mfg

Servus!

Fahr am besten mal in die Waschstraße und bleib drinnen sitzen während des Waschvorgangs, dann siehst du ganz genau woher das Wasser kommt!

Habe ich bei mir auch gemacht als ich im Sommer das gleiche Problem wie du hatte!

Grüße
Ben1602

Hallo erstmal
hatte auch das problem beim E220T 95,habe ewig nach der ursache gesucht.
bei mir lief das wasser von hinten rechts heckscheibe hinein an der leiste entlang, übern hinteren radkasten und soweiter bis vorn in beifahrerraum ,nach dem neuen abdichten wurde es etwas besser ,letzendlich habe ich die heckklappendichtung getauscht und dann war ruhe.wo der beifahrersitz verschraubt ist befindet sich hinten rechts eine kleine mulde zwei daumen groß wenn die durchnässt ist kannst du von ausgehen das es von hinten kommt.
das wasser kam nur im stand ins fahrzeug,nie bei der fahrt .habe fast das halbe auto auseinander gebaut .aber kopfhoch wirst den fehler schon finden🙂
pumpe

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Wie verhält es sich mit deinem Kühlmittelstand? Ist der konstant gleich oder hast du Wasserverlust? In dem Fall könnte ein Wärmetauscher undicht sein.

Ich würde übrigens das Thema "Rost" bei einem MOPF2 niemals kategorisch ausschließen...😉

Wie sieht's aus mit der Türdichtung?

LG koesek

ha, unser mopf2 rostet schlimmer als mein 2 jahre älterer mopf1. vorallem am heckdeckel ist echt schlimm.

wasser im fukßraum vom 124?? davon hab ich au no nix gehört...

Ähnliche Themen

Moin Moin !
Der besagte Stopfen scheint sich mit der Zeit zu zerlegen,hatte das schon bei mehreren Fzgen.Es reicht natürlich nicht,den Stopfen zu ersetzen,auch die Wasserabläufe müssen gereinigt werden.Diese befinden sich unten an der Stosstelle zwischen Radhausschale und Schweller.Ansonsten wirkt die Kunststoffschale wie ein Sammelbecken und nach einiger Zeit läuft das Wasser durch das Stopfenloch in den Schweller.
MfG Volker

Bei meinem 230 TE Bj.90 läuft das Wasser hinterm Radio warscheinlich vom Gebläsekasten runter,alle Abläufe sind frei,habe aber eine Nachrüst Klima vun scheisse Weileder,habe erfahhren dass die keine gute Arbeit gemacht haben.Das Wasser verteilt sich dann auf beide Seiten,ich habe immer Zeitungen unter den Teppichen und ich drehe mir aus Küchenkrepp eine lange Tamponade die ich vom Fussraum der Beifahrerseite oben links dann hinters Radio stecke,so weit rein wie möglich und wechsel diese regelmässig aus so das das meiste Wasser nicht bis unten läuft.Wenn ich mal Geld übrig habe lasse ich das Amaturenbrett ausbauen und den Gebläsekasten neu abdichten.

Guten Abend
kurz und knapp
Im Fussraum gibt es ja diesen runden Stopfen, weiss jemand wo man das online bestellen kann? Und den korrekten namen dafür?

Für dieses Loch
Siehe bild

Asset.JPG

In deiner ausgewählten Mercedes-Benz Niederlassung sollte der Mitarbeiter das im Teilekatalog finden. Kostet nicht die Welt.

Oder jemand schaut hier im EPC.

Blindstopfen.
messen und mit dem Wert tut es auch ein univ. Ersatz.
( ich setzt sowas dann i.d.R. noch mit Hohlraumwachs ein )

Danke euch
Blindstopfen hab ich bei ebay gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen