Wasser im Fußraum Fahrerseite
Hallo liebe C-Gemeinde,
die SuFu gab schon ein paar wichtige Hinweise, jedoch wird das Problem welches ich habe, nicht so richtig angesprochen. Es ist meistens die Rede von verstopften Wasserabläufen...
Meine Abläufe habe ich soweit es mir möglich ist, bereits geprüft... Auch mit Draht und ähnlichem "rumgestochert" ( so wie es hier in einem Thread beschrieben wird )
Diese sind auch soweit ich das beurteilen kann frei... Zumindest läuft das Wasser unten ab wenn ich die WSS und das Schiebedach mit Wasser flute.
Habe auch bereits von unten den Ablauf auf der Fahrerseite geprüft.
Nichts auffälliges !
Mein Problem:
Vor einigen Tagen hat es bei uns sehr stark geregnet.
Ich dachte mir nichts dabei... warum auch ?!!?
Nach Feierabend dann, ins Auto gesetzt und erst mal einen kleinen Schock bekommen.
Der Fußraum stand gut 2cm unter Wasser... Ebenso auch der Fußraum hinterm Fahrersitz :-(
Gestern habe ich dann mal den Teppich angehoben.. und siehe da, ALLES NASS.
Eine richtige, große Pfütze ! Also erst mal die Stopfen entfernt und die Massen ablaufen lassen.
Jedoch ist das ganze natürlich noch nass :-(
Es trocknet langsam vor sich hin ( Noch stinkt es nicht )
Aber die eigentliche Frage ist:
Woher kommt das Wasser ?
Wie gesagt, die Abläufe sind sauber !
Mein Schrauber meinte ich müsste die WSS tauschen, da ja nur noch das in Frage käme !?
Ich möchte da aber nicht so voreilig handeln...
Hat einer von euch denn noch einen Tipp was ich noch nachgucken oder prüfen könnte ?
Auch auf welche Art und weise ? .. Waschstraße ? Eimer Wasser ? Waschbox ?
Vielen Dank im Voraus !!
Ich hoffe auf ein paar wertvolle Tipps.
Viele Grüße
DerBär
Beste Antwort im Thema
Hier wie versprochen die Bilder der Stopfen
Das zweite ist schwer zu erkennen. Der Stopfen befindet sich oben Links.
VG
39 Antworten
Okay, schade. Also schade, weil Du sonst Deine Ursache hättest, die auch noch leicht zu beheben wäre. Ansonsten ist es natürlich gut, dass der Schlauch richtig sitzt. 🙂
ich hatte vor ein paar jahren ein ähnliches problem: ich stand im "einweichbogen in der waschstrasse" für ein paar minuten, da die vorderleute nicht schnell genug waren. habe mir natürlich nichts dabei gedacht und die klima lief nebenher.
nach der waschstrasse war der komplette beifahrerfussraum nass. der freundliche hat mir erklärt: "nur bei der c klasse / mb" gibt es ein patentiertes absaugsystem und da lief wohl über die frontscheibe zu viel wasser darüber und die klima hat dann das wasser "angezogen". jetzt mache ich immer umluft vor der waschstrasse (einweichbogen, etc.) und die klima dann aus. ggf. ist bei dir auch das wasser so reingekommen. sonderbar oder?
noch eine frage: was für "stopfen" hast du aufgemacht bzw. wo das wasser rausgelassen? einfach den teppich unter den frontsitzen angehoben oder wie?
Ich weis nicht wie der Aufbau bzw die Lage des Pollenfilters bei der c-klasse ist. Aber an einem Opel Corsa und auch an einem VW Bora hatte ich große Mengen Wasser im Fussraum weil die Kunststoff Abdeckung an der Scheibe ein Loch hatte und das Wasser direkt durch Pollenfilter und Lüftungsmotor in den Innenraum gelaufen ist.
Beim Corsa extrem dünnes Plastik was wahrscheinlich beim Frontscheibentausch passiert ist. Beim Bora sah es aus als hätte jemand mit Absicht mit einem Schraubendreher ein Loch gemacht. Vielleicht einfach mal auf Schäden prüfen.
Ähnliche Themen
Die Stopfen die ich meine, sind im Blech unter dem Teppich. Ich kann morgen gerne mal ein Foto davon machen.
Pollenfilter befindet sich soweit ich weiß, unter dem Handschuhfach. Also genau die andere Seite... Denke das es auf der Beifahrerseite dann eher nass wäre.
Hier wie versprochen die Bilder der Stopfen
Das zweite ist schwer zu erkennen. Der Stopfen befindet sich oben Links.
VG
Hallo Leute,
kleiner Zwischenstand.. bzw. evtl. schon der Endstand !?
Mein Auto war von Donnerstag bis gestern Abend bei meinem Schrauber.
Er hat das komplette Auto mehrere Minuten und mehrere male mit dem Wasserschlauch "bearbeitet"... konnte aber (leider) nichts finden ! Daher ist die momentane Annahme, dass es eine einmalige Sache war (hoffentlich).
Jedenfalls hat er den Teppich auf der Fahrerseite vorne und hinten komplett rausgeholt und versucht zu trocknen... Ja, nur versucht... denn es wurde nicht vernünftig trocken.
Teppich wieder eingebaut und die Stopfen draußen gelassen damit auch der Rest nach und nach ablaufen kann.
Jetzt heißt es; immer schön im Auge behalten und aufpassen !
Ich werde berichten sobald es wieder was neues gibt ;-)
Gruß
Der Bär
Zitat:
@Spiralschlauch132881 schrieb am 23. September 2015 um 18:37:50 Uhr:
Anbei ein paar Bilder von all dem, wovon ich oben berichtet habe (Fussraum, Schlauch und Tacho)
Irgendwie sehe ich die Bilder leider nicht. Kann die mir jemand schicken oder noch mal einstellen. Hab nun auch Wasser im fußraum des w204.
Zitat:
@Spiralschlauch132881 schrieb am 24. September 2015 um 08:10:20 Uhr:
Hier wie versprochen die Bilder der Stopfen
Das zweite ist schwer zu erkennen. Der Stopfen befindet sich oben Links.VG
Leider sehe ich die Bilder der Stopfen auch nicht. Kann mir die jemand schicken oder noch mal einstellen?
Danke.
Ich habe aktuell ein ähnliches Problem, Wasser/Feuchtigkeit im Fußraum der Fahrerseite, bei meinem W204 (Kein Schiebedach).
Der Wagen steht immer draußen, dass Problem tritt nur bei längerem Regen auf.
Die Abläufe sind frei.
Die Kunststoff "Abdeckung" die vom Motorraum an die Scheibe geht hat einen Spalt (Bild), ich sehe hier keine Dichtungsfunktion, aber kann dies ein Grund sein?
Hallo!
Hast du das Problem lösen können?
Ich habe ebenfalls Wasser im Fußraum. Nach Regen/Waschanlage.
Erst Beifahrerseite vorn und hinten. Dann dort nicht mehr. Jetzt Fahrerseite hinten. Ich habe ein Schiebedach.