ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Wasser im Fussbodenbereich/Fahrerseite

Wasser im Fussbodenbereich/Fahrerseite

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 10. Mai 2014 um 13:13

Moin zusammen,

Die starken Regenfälle der letzten Tage sind wohl nichts für den/meinen A6. Hatte mich schon die letzten Tage über die Feuchtigkeit gewundert. Heute morgen war es dann fast schon ein See.

Das Wasser läuft wohl über den Griff für die Motorhaubenentriegelung in den Innenraum. Ich lass das Montag prüfen, habe eh einen Werkstatttermin wegen eines defekten MMI-Monitors. Muss das nicht in den Beitrag "Vorsprung durch Technik"? :rolleyes:

20140510-140202
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Mai 2014 um 19:20

Warten wir den Montag ab. Vielleicht ist ja nur irgendwas verstopft. Aber das sich dann das ganze Wasser im Innenraum sammelt...das ist schon seltsam. Wahrscheinlich wieder Stand der Technik...

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Was erwartest Du nach 3 Jahren "fremdgehen" ? :eek:

Zitat:

@timilila schrieb am 22. Februar 2016 um 21:33:29 Uhr:

Was erwartest Du nach 3 Jahren "fremdgehen" ? :eek:

sorry hab ich übersehen!

Genau, deswegen hab ich nicht mal beim :-) nachgefragt!!! Aber egal, jetzt ists wieder schön trocken!!!

Die Frage ist jetzt ob wir jetzt alle drei Jahre einen neuen Dachrhmen kaufen dürfen :-) also ich werde das Auto wahrscheinlich nicht noch drei Jahre fahren, aber das scheint ein Problem zu sein was dann ja wahrscheinlich wieder auftritt, wenn jemand mal ein Foto von der Stelle hätte ich wäre sehr daran interessiert, wo man den Defekt sehen kann

Moin,

habe jetzt auf die schnelle nicht alle posts gelesen, aber bei meinem Golf waren die Ablaufschläuche (um das Schiebedach zu entwässern) verstopft bzw. geknickt. Das Wasser kam dann über die Handgriffschrauben auf den Beifahrersitz.

Freunde mit Passat und Superb hatten das gleiche Problem, daher würde ich mal die Ablaufschläuche checken.

Viel Glück,

C

Die Abläufe sind das Erste was beim :-) geprüft wird. Nur leider ist es dann trotzdem oft der Rahmen. So auch bei mir. Mal sehen, wie lange der jetzt hält...

Hallo!

Meine Abläufe sind vorne beide Frei! Aber Es kommt bei starkem Regen soviel Wasser rein, das der Himmel an der A- Säule Nass ist! Und natürlich im Fußraum auch! Desweitern hab ich festgestellt, dass die Start-Stop Automatik in dem Zeitraum wo es Wässert eine Fehlfunktion hat!

Zitat:

@derSentinel schrieb am 12. Mai 2014 um 12:34:10 Uhr:

Ich kann jetzt nur für den Vorgänger sprechen- die Dichtungen sind mehr Geräusch/Windw Schutz.... und nicht “Wasserdicht“

Daher sind die Abläufe erforderlich.

Diese sind am Dach aber das einzige Problem das ich dort kenne in Bezug auf Wasser im Innenraum.

Abläufe frei und der Innenraum ist wieder trocken.

am 10. Mai 2016 um 18:11

Hallo

Habe auch Wasser am Fussboden bei der Beifahrerseite ,ging zum freundlichen und der Untersuchte alles von wo es kommt.

Alle vier Ablaufschläche vom Panoramadach i.o.

Aber als er den Himmel vorne rechts absenkte und das Dach nochmals mit Wasser teste kam es zwischen dem Dach und dem Schiebedach bei der Abdichtung (Leiste ) herunter.

Kleines Leck bei der Abdichtungleiste am Panoramadach.

Schaden : Steuergerät am Fussboden defekt wo für das Bild am Monitor zuständig ist.

Dachhimmel muss komplett entfernt werden um Panoramadach auszubauen.

Panoramadach frisch abdichten.

Schadensumme schätzung Audi Händler mit Arbeit 4000 - 4500 Sfr.

Noch etwas komisches hat er festgestellt beim rechten Holmen Frontscheibe ist alles mit Schaum ausgeschäumt .

Hat das schon jemand bei seinem Fahrzeug festgestellt.

Der Händler hat mir gesagt das er das noch nie gesehen habe.

Kulanz von Audi noch nicht bekant.

Auto war ein Direktimport von Deutschland über einen Audihändler in die Schweiz.

Jahrgang : November 2011

]

@derReene schrieb am 30. April 2016 um 17:41:18 Uhr:

Hallo!

Meine Abläufe sind vorne beide Frei! Aber Es kommt bei starkem Regen soviel Wasser rein, das der Himmel an der A- Säule Nass ist! Und natürlich im Fußraum auch! Desweitern hab ich festgestellt, dass die Start-Stop Automatik in dem Zeitraum wo es Wässert eine Fehlfunktion hat!

Zitat:

@derReene schrieb am 30. April 2016 um 17:41:18 Uhr:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 12. Mai 2014 um 12:34:10 Uhr:

Ich kann jetzt nur für den Vorgänger sprechen- die Dichtungen sind mehr Geräusch/Windw Schutz.... und nicht “Wasserdicht“

Daher sind die Abläufe erforderlich.

Diese sind am Dach aber das einzige Problem das ich dort kenne in Bezug auf Wasser im Innenraum.

Abläufe frei und der Innenraum ist wieder trocken.

am 10. Mai 2016 um 18:22

Also dass es in der Schweiz teurer ist, weiß ich ja, aber über 4000 Sfr finde ich ne Frechheit. Vor allem, wenn es nur abgedichtet werden soll, sprich nur Arbeitszeit draufgeht.

Hallo zusammen,

 

ich häng mich hier mal mit dran... Hab seit Anfang Mai meinen neuen Wagen (A6 FL) und jetzt bei den Regenfällen der letzten Tage auch Wasser im Fußraum rechts. Nicht grade ein Sturzbach, aber eine Pfütze bildet sich schon auf den Gummimatten und der linke Schuh wird nass.

Ich hab schon einiges gelesen hier über die möglichen Ursachen, allerdings habe ich KEIN Panorama- oder Schiebedach. Was kann denn dann die Ursache sein?

Termin beim Händler erst in 2 Wochen leider...

 

Danke schon mal und Gruß

Toni

ev. Kondenswasserschlauch von der Klimaanlage abgerutscht.

Gruss

Roger

@rogerm

danke für den Tipp, nur seltsam das es immer nur bei Regen reinläuft... Denke eher das es was anderes ist.

Gruss

Toni

Es gab mal Probleme mit den Lautsprechern in den Türen. Da lief Wasser in den Innenraum.

Gruss Roger

Bei mir ist nach stärkerem Regen mittlerweile auch regelmäßig die Fußmatte nass, tritt bei der Motorhaubenentriegelung oder der Verkleidung darüber aus, A-Säule bleibt allerdings trocken und Abläufe sind frei?

Gebrochener Rahmen oder undichter Schlauch?

Danke und Gruß

@Georg

Was für ein Baujahr ist deiner? Hast ein Panoramadach?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Wasser im Fussbodenbereich/Fahrerseite