Wasser im Fahrzeug, wo sind die Abläufe?
Nach der letzten Autwäsche in einer Waschstraße, incl. Vorbehandlung mit einem Dampfstrahler, wurde bei meinem Q5, Bj. 03/2011, Wasser unter der Fußmatte der Beifahrerseite festgestellt. Ist dieses Problem bekannt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von charlie48
Nach der letzten Autwäsche in einer Waschstraße, incl. Vorbehandlung mit einem Dampfstrahler, wurde bei meinem Q5, Bj. 03/2011, Wasser unter der Fußmatte der Beifahrerseite festgestellt. Ist dieses Problem bekannt?
Ja, schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../wasser-im-innenraum-t2645855.html?...
55 Antworten
Moin
Musst die Motorhaube auf machen da ist eine große Länge Abdeckung (da wo auch der Deckel fürs Batterie laden ist) komplett raus machen geht auch leicht raus. Und da ist drunter der Ablauf. Hoffe konnte dir helfen.
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser Ablauf, Wo?' überführt.]
Hatte seit letzter Woche auch Wasser im Innenraum Q 5 Bj. 2009.
Gesehen nach Starkregen war der Beifahrer Fußraum richtig nass.
Das Ganze verfolgt, lief über den Deckel der Sicherungen seitlich rechts nach unten und kam vom Armaturenbrett raus.
Ursache woher das kam dann endlich gefunden. Das Wasser kam von der Frontscheibe von oben rein und lief am Rand rechts runter. Bemerkt hab ich das, nachdem ich die Scheibe oben von innen nach Außen gedrückt habe. Konnte man ca. 5 mm abheben vom Rahmen. Vermutlich hat sich der Scheibenkleber aufgelöst oder hart geworden.
Fz hatte keinen Unfall und noch die Originalscheibe drin.
Jetzt gibts eine neue Frontscheibe mit anständigem Kleber und hoffe dass dann alles wieder dicht ist.
Jetzt gibts eine neue Frontscheibe mit anständigem Kleber und hoffe dass dann alles wieder dicht ist.
Warum eine neue Scheibe?
Hi,
Ich muss den Thread nochmal ausgraben weil ich auch ein Problem mit wassereintritt im Beifahrer Fußraum habe.
Ich hatte vor ein paar Tagen wassereintritt im Kofferraum bemerkt und dies mit einer Abdichtung der Schläuche des Schiebedachs gelöst.
Nun habe ich Wasser vorne im BF Fußraum. Ich habe bereits den Ablauf vorne abgedichtet hatte aber damit leider keinen Erfolg. Also habe ich das Handschuhfach abgebaut und festgestellt dass das Wasser vermutlich irgendwo dahinter austretet. Ich kann diese Stelle aber leider nicht lokalisieren da der Heizungskasten davor ist.
Es ist nicht wirklich viel Wasser aber ich möchte das Auto wieder Dichten bevor es ein STG frisst.
Hat jemand eine Idee wo das Wasser her kommen könnte? ( Im Wasserkasten im Motorraum steht kein Wasser)
Auf dem Bild im Anhang habe ich die Stelle markiert an der sich Tropfen sammeln. Ich kann aber nicht nachvollziehen ob die Tropfen von hier kommen oder ob sich die Tropfen nur dort sammeln.
Die eingekreiste stelle befindet sich in der rechten Hälfte des Fußraums an der Spritzwand zum Motorraum
LG
Ähnliche Themen
Schau dir mal dieses Video an.
Ab ca 2:25 Vllt hilft das dir weiter.
Prüfe den Kondenswasserablauf von der Klimaanlage ob der verstopft ist.
Die Abläufe sitzen links und rechts am Tunnel.
Man muß nur den Teppich am Tunnel etwas zurück ziehen dann sieht man ihn schon.
Den Ablauf nur an der Klimaanlage abziehen am Tunnel bekommt man ihn wieder schlecht aufgesteckt.
Die Abläufe im Wasserkasten auch prüfen.
Einer sitzt unter dem Bremskraftverstärker und auf der Beifahrerseite direkt unter dem Lufteintritt der Klimaanlage.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 27. Juni 2021 um 19:23:47 Uhr:
Prüfe den Kondenswasserablauf von der Klimaanlage ob der verstopft ist.
Die Abläufe sitzen links und rechts am Tunnel.
Man muß nur den Teppich am Tunnel etwas zurück ziehen dann sieht man ihn schon.
Den Ablauf nur an der Klimaanlage abziehen am Tunnel bekommt man ihn wieder schlecht aufgesteckt.
Die Abläufe im Wasserkasten auch prüfen.
Einer sitzt unter dem Bremskraftverstärker und auf der Beifahrerseite direkt unter dem Lufteintritt der Klimaanlage.
Danke für deine Antwort aber ich muss mich entschuldigen. Ich habe vergessen dazu zu schreiben dass es nur bei regen Auftritt.
Und wie ich oben geschrieben habe ist der Wasserkasten frei von Blättern oder jeglicher Verstopfung.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 27. Juni 2021 um 19:23:22 Uhr:
Schau dir mal dieses Video an.
Ab ca 2:25 Vllt hilft das dir weiter.
Dieses Problem habe ich bereits gehabt. Diesen verbinder habe ich bereits hinten und vorne mit Silikon abgedichtet da kommt kein Wasser mehr raus.
LG
Dann bleibt nur noch eine undichte Windschutzscheibe oder das Panoramadach selber über.
Panoramadach? Evtl der Ablauf zu?
Hi,
Habe mit einem Kollegen und einem Endoskop das Problem lokalisieren können.
Das Wasser lief über eine defekte Wasserkasten Abdeckung in den Ansaugtrakt der Klima. Vor dem Lüfter befindet sich die Dichtung zwischen dem Heizungskasten und der Spritzwand im Motorraum. Diese war ebenfalls defekt. Aus diesen zwei Gründen lief das Wasser in den BF Fußraum.
LG
Servus Blackspell,
gute Vorarbeit. Merci
Habe aktuell dasselbe Problem bei meinem Q5 8R.
Wasser kommt bei Starkregen im BF Fussraum aus dem Gehäuse f das Gebläse
Denke die Dichtung zwischen Heitzungskasten und Spritzwand könnte auch bei mir defekt sein. Checke das am WE.
Was war an Deiner Wasserkastenabdeckung defekt?
Merci
Jo
Oder in den Abläufen ist Laub oder Schmutz und das Wasser staut sich und kann nicht schnell genug ablaufen.
Im normalfall steigt das Wasser im Wasserkasten nicht so hoch.
Wasserkasten habe ich am Wochenende perfekt sauber gemacht.
Dazu: Kein Schiebedach im Auto
Merci
jo
Den Ablauf auf der Beifahrerseite kann man man rausnehmen hast du das gemacht?
Da steckt jede menge Schmutz drin den man so nicht sieht.