Wasser im Dieseltank
Hallo Leute
Ich habe eine VW Touran 1,6l TDI und bei mir wurde festgestellt das ich Wasser im Dieseltank hatte und die Tankstelle weigert sich die Kosten zu übernehmen das sind 7600 Euro weil laut VW soviel gewechselt werden muss wegen der Garantieerhaltung.
Da ich das Geld nicht habe hat man mir angeboten das alles zu spülen und zu reinigen somit sind nur Kosten von ca. 1800 Euro mit Leihwagen zustande gekommen.
Ich möchte jetzt wissen ob dieses ausreicht das alles zu spülen oder nicht.
LG Tippo
Beste Antwort im Thema
Du denkst logisch das ist dein Denkfehler.
Werkstatt denkt oh da kommt ein aufgeregter blutiger Laie und schon haben sie die Dollarscheine in den Augen.
Dem Kunden werden dann die schlimmsten Märchen aufgetischt und schon haben sie für wenig arbeit leichtes Geld verdient.
Wenn ein Ablassventil angebracht ist braucht man noch nicht einmal den ganzen Inhalt Ablassen da ja der Diesel auf den Wasser schwimmt.
Wasserabscheider gibt es schon ab 50 € mit ein bischen suchen.
Hier ein Beispiel:
https://www.svb.de/de/dieselfilter-und-wasserabscheider.html#more_info
55 Antworten
..da ist Weichspueler von Sunil erforderlich, so das der Kraftstoff das Wasser
aufnimmt und dann den Dieselmotor zur Dammpfmaschine erweitert wird ,
und das geht super gut, sogar beim Linienbus ;-)
Franz
Der erste Weg hätte sein müssen zu einem Unabhängigen Gutachter der den Wassergehalt bestätigt und die wahrscheinlichen Schäden am PKW.
Das dann zu dem Tankstellenbetreiber der das seiner Versicherung übergibt.
Wenn die sich stur stellt ab zum Anwalt.
Der Weg in eine " Fachwerkstatt " die nur die $ Scheine vor die Augen haben ist nicht der beste Weg.
Vor Gericht ist ein Unabhängiger Gutachter die beste Wahl als wenn dann die Anwälte dem Gegner Befangenheit vorwerfen.
Wenn man dann dringend ein Auto braucht kauft man sich eine 500€ Schüssel mit drei Monate HU den Ausfall kann man dennoch dem Gegner Auferlegen.
Hallo
Zum 2.ten mal ist die Diagnose "wasser im diesel"
1.A3 August 14 totalausfall kraftstoffleitung plus düsen schaden 6.600€.
2.golf7 2.tdi automatik bl.motion usw.. wasser im diesel... totalausfall der kraftstoffleitung. Nicht falsch getankt..... diesel bei Tankstelle gut.
Gibt es eine technische Schwäche bei audi und vw,speziell bei A3 u. GOLF7.... Kondenswasser oder dergleichen...
Bitte um info. Danke
Zitat:
@tippo schrieb am 24. Februar 2016 um 17:37:29 Uhr:
Darf man den einfach so zweitaktöl in den Diesel mischen und wenn ja in welchem Verhältnis.
offiziell natürlich nicht, aber wir "panscher" fahren 1:250 .
guck mal ins mercedes forum, da gibts einen mammut thread dafür.
kannst dir auch bei ctr motosport 5 L monzol holen, das wurde speziell für diesel gemischt.
oldersum dürte nicht so weit weg sein für dich. ansonsten teilsynth. zweitaköl LEG-D.
bei verdacht auf wasser würde ich den ersten einsatz auf 1:100 festlegen und dann auf 1:250 wechseln.
Ähnliche Themen
Also einfach mal, vor allem im Winter, jede dritte bis vierte Tankfüllung einen kleinen Schluck Brennspiritus in den Tank füllen.
Das vermeidet auch Eisbildung im Tank. Wenn man einmal bei -12° mitten in der Pampa, wegen Eis im Tank stehen geblieben ist, dann wünscht man sich das nie wieder. 😉
Frage mich allerdings, inwiefern Öl in den Kraftstoff gemischt, das Wasser im Tank verhindern soll?
Hm habe aber das Problem daß das Auto nicht fahrbereit ist. Ich fahre pro jahr ca.28000 km.also steht es max über das Wochenende.
Wo ich noch Diesel-Motoren gefahren habe, hatte ich immer Diesel Speed von LM nach dem Tanken eingekippt, nie ein Problem gehabt (obwohl immer Jet oder freie Tanke getankt).
Jetzt bei Benziner kippe ich immer Benzin Speed von LM ein, bisher (10 000km) keine Probleme.
Zitat:
@Ruedi1952 schrieb am 24. Februar 2016 um 12:05:48 Uhr:
Tja wenn VW ein paar Euro mehr ausgegeben hätten wäre an deinem Dieselfilter ein Wasserabscheider.
War früher Standard da konnte man immer das Wasser ablassen.
Andererseits ob das helfen würde welcher Fahrer macht sich schon die Finger schmutzig da muss ja heutzutage alles Automatisiert sein.
Ob das nur Spülen bei den heutzutage empfindlichen Mimosen von Dieselmotoren reicht? Du wirst es früher oder später merken.
Du sprichst mir aus der Seele.
Ich vermisse die Zeit, in der Autos noch Maschinen mit Herz und Seele waren, und keine aufgestylten, polierten Computer mit Reifen 🙁
Zitat:
@ManniTransit schrieb am 22. Juni 2016 um 12:27:07 Uhr:
Zitat:
@Ruedi1952 schrieb am 24. Februar 2016 um 12:05:48 Uhr:
Tja wenn VW ein paar Euro mehr ausgegeben hätten wäre an deinem Dieselfilter ein Wasserabscheider.
War früher Standard da konnte man immer das Wasser ablassen.
Andererseits ob das helfen würde welcher Fahrer macht sich schon die Finger schmutzig da muss ja heutzutage alles Automatisiert sein.
Ob das nur Spülen bei den heutzutage empfindlichen Mimosen von Dieselmotoren reicht? Du wirst es früher oder später merken.Du sprichst mir aus der Seele.
Ich vermisse die Zeit, in der Autos noch Maschinen mit Herz und Seele waren, und keine aufgestylten, polierten Computer mit Reifen 🙁
.
...Dann freue dich schon mal auf die nahe Zukunft. > > >
http://www.zdf.de/ZDFmediathek?...Zitat:
@schelle1 schrieb am 23. Juni 2016 um 02:22:01 Uhr:
...Dann freue dich schon mal auf die nahe Zukunft. > > > http://www.zdf.de/ZDFmediathek?...
Ein "Hoch" auf die Apartheit der Zukunft.