Wasser im Benzintank
Mein 220-er, s320L, zeigt im Kombiinstrument zwei "Fehler": "Wasser im Tank, bitte Werkstatt aufsuchen" und "Filter ,,," bitte Werkstatt aufsuchen.
Hat jemand so etwas schon mal gehabt und was war die Ursache, kann man die beseitigen?
Beste Grüsse an alle
Bob
Beste Antwort im Thema
Seit längerem fällig: Erklärung, wie das Problem gelöst wurde.
Zunächst - Es konnte während der Fehleranzeige "Wasser im Kraftstoff-Tank" und "Kraftstoff-Filter auswechseln" bzw. "Werkstatt aufsuchen" eigentlich kein Leistungsabfall festgestellt werden (z.B. weil das Kraftstoff-Filter mit Partikeln zugesetzt wäre).
a) Wir haben dann versucht, mittels Spiritus das Wasser im fast leeren Tank zu binden und durch "Verbrennung" nach aussen zu befördern (ohne "Erfolg" allerdings).
b) kräftiges Nachtanken mit der Hoffnung auf Durchmischung hatte auch nichts bewirkt
c) Das Auswechseln des Kraftstoff-Filters (und gleich mit-Erneuern der Schläuche) ergab keine merkliche Verränderung.
d) spezifische Fehlermeldungen im Speicher gab es nicht.
e) Im Codiermodus des Diagnoseprogramms hatte sich gezeigt, dass das KI (Kombiinstrument) auf ein Dieselfahrzeug in Australien codiert war. Umcodierung auf Deutsche Verhältnisse brachte das Verschwinden der Fehlermeldungen.
Wir haben allerdings keine Idee, wann und wie es zu der falschen Codierung gekommen war und warum die Fehlermeldungen ohne erkennbaren Zusammenhang auftraten.
Beste Grüsse an alle interessierten Leser und Kommentatoren!
Bob
32 Antworten
Wenn bis dato nichts codiert wurde ist eventuell ein Bit bzw. ein Memorybereich im EEPROM umgekippt. Ich hatte ein ähnliches Problem. Es konnte durch Codieren beseitigt werden. Leider stellte sich der Effekt wieder ein und der Wert konnte danach nicht mehr codiert werden.