Wasser im Beifahrerfußraum
Hallo
Habe ich gestern beim Aussaugen festgestellt . Besitze den Astra seit 10 Monaten (bj. 08-11).
Da ich das Auto öfter aussauge muß der Wassereinbruch neu sein sonst währe es mir
früher aufgefallen . Das Thema mit dem Wischergestänge -Kabelbinder kenne ich .
Ich dacht ,das ist erledigt .
Oder gibt es eine Neue Undichtigkeit -Abhilfe ?
Gruß Thomas
21 Antworten
Bei meinem Astra H hatte die Dichtung der Lautsprecherabdeckung nicht richtig gesessen, eine abgelöste Türinnenfolie kann ähnliche "Symptome" verursachen. Erkennbar an Feuchtigkeit an der Unterseite der Türverkleidung, welche u.U. in den Fußraum gelangt ...
Fenster war nicht offen .
Klimaautomatik ist immer an .
Trotz 2 Tage Dauerregen ist kein Wasser reingelaufen . Teppich ist wieder fast trocken .
Der Wasserkopp von meinem Arbeitskollegen der jeden Tag mitfährt ist auch nicht undicht ,
dann wäre der Sitz auch nass .
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Maxi-tbs
Fenster war nicht offen .
Klimaautomatik ist immer an .
Trotz 2 Tage Dauerregen ist kein Wasser reingelaufen . Teppich ist wieder fast trocken .
Der Wasserkopp von meinem Arbeitskollegen der jeden Tag mitfährt ist auch nicht undicht ,
dann wäre der Sitz auch nass .Gruß Thomas
Dann war sein kleiner Dackel 1x inkontinent!😉😁
Hallo, Hatte neulich das gleiche Problem. Wasser im Beifahrerfußraum. Die Fußmatte war triefend naß.
Hab dann das Auto halb zerlegt um die Ursache zu finden. Nichts!! Anschließend stand er bei Sturm und Starkregen draußen--innen alles trocken! Keine Ahnung woher das gekommen sein soll. Vermute auch ein geöffnetes Fenster . Schon merkwürdig!!
Ähnliche Themen
Hatte neulich den selben Fehler.
Model 1.7ST 09/12.
Wasser im Beifahrerfussraum, Fenster mit Sicherheit geschlossen.
Im Anschluss hat sich herausgestellt, dass der Gebläsemotor defekt wurde und ausgetauscht wurde.
Die genaue Ursache scheint aber noch unbekannt, da die Modifikation bzgl. Kabelbinder ja bereits schon eingebaut is in dem 2012er Modell.
Zitat:
Original geschrieben von KruSan
Hatte neulich den selben Fehler.
Model 1.7ST 09/12.Wasser im Beifahrerfussraum, Fenster mit Sicherheit geschlossen.
Im Anschluss hat sich herausgestellt, dass der Gebläsemotor defekt wurde und ausgetauscht wurde.
Die genaue Ursache scheint aber noch unbekannt, da die Modifikation bzgl. Kabelbinder ja bereits schon eingebaut is in dem 2012er Modell.
Hey,
hatte erst vor kurzem auch das Problem mit Wasser im Beifahrerfußraum und Gebläsemotor gekillt. Ursache: Die Nummer mit dem Wischergestänge, trotz bereits durchgeführter Verbesserungsmaßnahme!!!! (in der Historie des Fahrzeugs lückenlos nachzuvollziehen)
Hab den tauschen lassen und einen neuen rein bekommen. Nun will mich mein Verkäufer (Fahrzeug hatte ich 3 Wochen) an den Kosten zu 30% beteiligen. Kann ich nicht ganz nachvollziehen und streite mich derzeit mit dem rum.