Wasser hinterm Beifahrersitz!

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe nen Golf 3 Bj.94!
Ist ein 3-Türer mit Schiebedach!
Und jetzt zu meinem Problem!
Immer wenn es bei uns länger oder fäster Regnet, steht bei mir das Wasser hinterm Beifahrersitz!
Es ist auch egal wie rum das Auto steht, es fließt immer hinter den Beifahrersitz!
Das wird aber immer extremer, anfangs war es nur ein bischen Wasser und jetzt wird es immer mehr!
Hab auch schon geschaut ob es beim Schiebedach rein läuft aber obenrum ist alles trocken und wenn es da runter laufen würde, würde es ja genau auf den Sitz tropfen. Aber der Sitz ist immer trocken! Und die Ablaufrohre ab Schiebedach sind auch frei!
Ich hab auch ein kleines Loch im Kofferraum durch den lieben Rost, dieses ist mit einem Bundeswehr TAPEBAND abgedichtet!
Jetzt dachte ich das es da rein läuft, weils unterm dem Hinteren sitz mal nass war! Hab jetzt heute nochmal nachgeschaut, da es sehr stark geregnet hat!
Aber der ganze Kofferraum ist trocken und unterm dem hinteren Sitz ist es auch nicht feucht!
Aber das Wasser steht total hoch hinterm dem Beifahrersitz!

Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?
Wo könnte das Wasser noch rein laufen? Ich komm einfach nicht dahinter!

Ich weiß ich könnte auch die suche benutzen, das hab ich auch getan aber irgendwie steht da immer das gleiche drin! Und das mit dem Schiebedach hab ich schon nachgeschaut!

Greez
Stephan

27 Antworten

ok dann werd ich das mit der Küchenrolle mal probieren!
Kann ja fast nur da rein kommen!

Das mit dem hinteren Fenstern kann ich mir nicht vorstellen, da ich die Verkleidungen weg hatte und da alles trocken drunter war!

Wenn es am Schiebedach läge, wäre ja wie schon oben gesagt, der Himmel nass! Der ist aber Trocken!

THX erstmal für eure TIPPS werd ich gleich mal nachschaun und testen wenn es heute nochmal regnet!

Greez
Stephan

Hi.

Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr auch.
Ich hatte damals vorher die Rückleuchten gewechselt. Die Dichtungen von den neuen Leuchten waren dünner als die originalen. Dadurch war eine Rückleuchte undicht. das Wasser ist dann über den Kofferaumboden unter der Rückbank durch nach vorne gelaufen.
Mach einfach mal den Teppich im Kofferraum hoch und lass mal etwas Wasser über die Rückleuchten laufen. Dann siehst du schon ob es davon kommt.

Gruß.

Hast du dir vielleicht eine Anlage eingebaut und bist mit dem Stromkabel da durch wo der Bowdenzug der Motorhaube durchgeht?

son scheiss - ich hab irgendwie das gleiche Problem...da es letzte Nacht schneite und naja hinterm Beifahrersitz is es nass...

Was ist denn der wahrscheinlichste Grund???

Ähnliche Themen

bei mir ist/war alles auf der beifahrerseite nass.hab das gefuehl das ist schon laenger,weil die daemmatten unterm teppich komisch aussehen ^^

weiss einer was die matten kosten bzw. wie teuer ne reparatur werden koennte? oder kann man das selber erledigen.

das problem ist nur, das die matten ja nicht nur am boden sind, sondern hochgehen, da wo man seine fuesse beim sitzen hinpackt ^^
d.h. man muesste amaturenbrett ausbauen und mittelkonsole ausbauen um da ran zu kommen 🙁

also ich habe das selbe problem nur das es bei mir an der fahrerseite ist. ich habe die vorderen abläufe gereinigt und schonmal das gröbste bereinigt. jetzt ist er hinter nur noch feucht ich hab leider noch nicht die hinteren abläufe gesäubert aber ich weiss das es zumindest bei mir nicht an den heckleuchten nass wird und an der b-säule auch nicht.das einzige was ich bei mir gesehen hab, ist dass an der scheibe mein abdichtgummi etwas wellig geworden ist und es viel dort hereinlaeuft.

aber wenn einer was genaueres weiss bitte posten
danke

@spnk:

Was die Matten kosten kann ich nicht sagen aber den Austausch kann man mit etwas handwerklichem Geschick selbst machen. Ist halt nur relativ viel Arbeit. Das Armaturenbrett selbst muss nicht raus, nur die unteren Verkleidungen, Handschuhfach, usw. Und halt Mittelkonsole, Sitze und die Verkleidung der Türeinstiege.
Insgesamt ist man da schon einige Stunden beschäftigt. Deshalb schätze ich das es in der Werkstatt ziemlich teuer wäre.

Gruß

jo deswegen. aber wenn das a-brett nich raus muss,sondern nur das untere fach und event. handsch.-fach, dann isses ja doch nicht so das problem.

bloed ist nur, das ich keine grosse garage bzw. carport oder so hab und es kalt ist :/ viel. findet sich ja ne loesung.

danke erstmal

re

Also hatte genau das Gleich Problem bei meinem. Ursache war: Das ein Stopfen der hinter dem Beifahrersitz unterm Teppich undicht war. Wenn du den Teppich rausnimmst findest du auf der Fahrerseite und Beifahrerseite jeweils 2 Stopfen Kontrollier mal auf der Beifahrerseite die Stopfen. Wenn die Stopfen porös oder Verschimmelt (verfault) aussehen sind sie Undicht.

MFG Lars

ja, die dinger hab ich schon gesehn.wusste mit denen aber nix anzufangen ^^

die hinterm beifahrersitz sehen glaub ich komisch aus.vorne die sind noch mit lack ueberzogen.

wie wechselt man die am besten? kostenpunkt?

re

Ka was die Kosten, bei VW net viel. Nimmst die alten raus und stülpst bzw. steckst die neuen rein. Hab bei mir aber Vorsichtshalber von oben noch Silikon drum geschmiert, damit sie richtig dicht sind. Bis jetzt keine Probleme mehr damit. Hab meine vor ca.2Jahren gewechselt.

Mahlzeit!

So oder so,haste erstmal gut zu tun.Teppich raus,und dann den wagen kräftig mitm Gartenschlauch abduschen.Oder in die Waschanlage fahren.2ten Mann ins Auto,am besten jemand der sich mit Undichtheiten an der Karrosserie auskennt.Oder fahr zum freundlichen.Die haben sicher nen Plan.Bei meinem GTI war mal die Frontscheibe undicht,das gab ähnliche Effekte wie bei deinem Golf.

greetz Arnimon

Hatte das gleich Problem wie ihr.
Bei mir wars die Türfolie,

Montiere einfach die Türpappe ab und kippe von außen Wasser auf die Scheibe und dann siehst du wo es reinkommt,neue Folie rein Fertig.

Das Wasser kommt bestimmt oben am Dichtgummi rein von der seitenscheibe da sie ja beweglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen