Wasser hinter Scheinwerfer Glas

Audi A6 C6/4F

Hi,
ich schon wieder :-). Wieder ein neues Problem. Hatte die Tage mein Wagen wegen verschiedene Arbeiten. Unter anderem wurde mir eine neuer Kotflügel eingebaut. Heute nach der Autowäsche musste ich feststellen das Wasser sich hinter den Scheinwerferglas befindet. Ich kann mit 100% Sicherheit sagen das vorher kein Wasser da war. Ich bin im allgemeinen mit der Werkstatt sehr unzufrieden. Besteht die Möglichkeit irgendwas beschädigt zu haben das jetzt Wasser vorhanden ist? Der Zufall ist mir zu groß und möchte nicht das die Werkstatt mir einen Bären aufbinden möchte.

Gruß

15 Antworten

Welche Seite ist betroffen ?
Ist die Kappe noch hinten drauf ?
Diese Kappe hat 2 Verriegelungen die gern abbrechen, dann steht die Kappe auf oder fällt sogar runter.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 25. Juni 2024 um 05:13:59 Uhr:


Welche Seite ist betroffen ?
Ist die Kappe noch hinten drauf ?
Diese Kappe hat 2 Verriegelungen die gern abbrechen, dann steht die Kappe auf oder fällt sogar runter.

Moin,

die Beifahrerseite ist betroffen. Ich werde gleich mal schauen ob ich irgendwas sehen kann wenn ich die Motorhaube öffne. Wenn der Werkstatt Besuch im allgemein nicht so toll war und jetzt das, ich könnte kotzen. Danke für die Rückmeldung.

das mit den Verriegelungen war bei meinem ersten 2007er 4F auch so, die waren beim Vorbesitzer schon abgebrochen.

Ashampoo-snap-2014-05-26-12h32m53s

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 25. Juni 2024 um 11:23:40 Uhr:


das mit den Verriegelungen war bei meinem ersten 2007er 4F auch so, die waren beim Vorbesitzer schon abgebrochen.

hi,
eine konnte ich finden wenn ich die Motorhaube offen habe. Die andere sitzt wohl unter dem Kotflügel? Vielleicht haben die beim Einbau den eventuell beschädigt oder nicht umgeklappt .

Ähnliche Themen

auf der Beifahrerseite muss man den Luftfilterkasten demontieren bzw. zur Seite legen, um da dranzukommen. Der Verdacht liegt nahe, dass beim Arbeiten am Kotflügel der Deckel beschädigt wurde. Es kann aber genauso gut sein, dass es schon länger unbemerkt so ist. Ich bin 3 Jahre mit dem defekten Deckel gefahren und hatte nie Wasser in dem Scheinwerfer.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 25. Juni 2024 um 12:26:09 Uhr:


auf der Beifahrerseite muss man den Luftfilterkasten demontieren bzw. zur Seite legen, um da dranzukommen. Der Verdacht liegt nahe, dass beim Arbeiten am Kotflügel der Deckel beschädigt wurde. Es kann aber genauso gut sein, dass es schon länger unbemerkt so ist. Ich bin 3 Jahre mit dem defekten Deckel gefahren und hatte nie Wasser in dem Scheinwerfer.

Ok,
sehr unwahrscheinlich. Hatte den Wagen 2 Tage vorher auch gewaschen und da war nix. Hatte auch vorher mir die Scheibe gründlich angeschaut weil die sehr milchig geworden über die Jahre, wollte eventuell sehr bearbeiten oder von einem Aufbereiter.

@JamesDean24 :

du musst mich nicht immer zitieren, der Text steht doch genau obendrüber 🙂 Ein @Atomickeins, dann eine Leerstelle und ein Doppelpunkt ist ausreichend um mich zu erreichen.

Ich denke, du wirst den neuen Deckel kaufen müssen oder den alten da drauf lassen. Der Werkstatt wirst du nicht beweisen können das, die es waren und sobald man dort Hof gefahren ist, hat man Probleme, was nachzuweisen.

für milchige Scheinwerfer gibt es Reparatursets mit Schleifpapier und Schutzlack.

Alles klar :-)

Es klingt hier nicht danach aber oft darf man auch nicht vergessen dass nässe an der glasinnenseite nicht immer ein undichter Schweinwerfer ist. Meine waren z.B. dicht aber die Luftfeuchtigkeit die sich innen am Schweinwerfer befindet Kondensiert sobald man bei warmen Wetter mit der Waschdüse drüber geht. Wenn man so Feuchtigkeitspäckchen ein zwei tage rein legt saugen diese sich auf und danach ist es wieder trocken. Also es könnte sein dass die Werkstatt (warum auch immer) den Deckel über nacht oder bei hoher Luftfeuchtigkeit offen hatte und nur feuchte Luft darin gefangen ist. Das ist z.B. bei vielen neuen Golf u.ä. Scheinwerfer der Fall.

Wenn die Scheinwerfer nur außen angelaufen sind kann man aufbereiten, aber ich kann dir sehr empfehlen gleich nach einer neuen Scheibe zu schauen. Das habe ich bei meinem gemacht und aufbereiten erfüllt bei weitem Niemals die Lichtausbeute und Optik wie eine neue Scheibe. Ich habe gerade geschaut und die kosten jetzt gerade 36€ das Stück und mein TÜVler hat es im vergleich zu Polieren geliebt! Die haben alle einprägungen die sie brauchen um legal zu sein und das Lichtbild ist Neuwertig.

Hi,
der Werkstattbesuch liegt jetzt auch eine Woche zurück. Und gestern vor der Waschstraße war nichts zu sehen , aber danke für den Tip. Das mit den neuen Gläsern hört sich gut an. Gibt es da eine bestimmte Marke ? Ist das ein großer Aufwand das von der Werkstatt machen zu lassen? Bin selber so was Auto angeht nicht so fit.

Gruß

Zitat:

@thicckombilover schrieb am 25. Juni 2024 um 14:22:40 Uhr:


Es klingt hier nicht danach aber oft darf man auch nicht vergessen dass nässe an der glasinnenseite nicht immer ein undichter Schweinwerfer ist. Meine waren z.B. dicht aber die Luftfeuchtigkeit die sich innen am Schweinwerfer befindet Kondensiert sobald man bei warmen Wetter mit der Waschdüse drüber geht. Wenn man so Feuchtigkeitspäckchen ein zwei tage rein legt saugen diese sich auf und danach ist es wieder trocken. Also es könnte sein dass die Werkstatt (warum auch immer) den Deckel über nacht oder bei hoher Luftfeuchtigkeit offen hatte und nur feuchte Luft darin gefangen ist. Das ist z.B. bei vielen neuen Golf u.ä. Scheinwerfer der Fall.

Wenn die Scheinwerfer nur außen angelaufen sind kann man aufbereiten, aber ich kann dir sehr empfehlen gleich nach einer neuen Scheibe zu schauen. Das habe ich bei meinem gemacht und aufbereiten erfüllt bei weitem Niemals die Lichtausbeute und Optik wie eine neue Scheibe. Ich habe gerade geschaut und die kosten jetzt gerade 36€ das Stück und mein TÜVler hat es im vergleich zu Polieren geliebt! Die haben alle einprägungen die sie brauchen um legal zu sein und das Lichtbild ist Neuwertig.

Danke

Hmm also Arbeitszeit waren so 2-4h pro Scheibe das ist in der Werkstatt teuer und man benötigt nur wenige Gramm Dichtmasse dazu. Ob das eine Werkstatt macht weiß ich nicht, ich halte mich von denen fern soweit es geht 🙂

Ich habe jedoch bereits eine DIY Schritt für Schritt anleitung in meinem Stil hier veröffentlicht:

https://www.motor-talk.de/.../...cheinwerfer-scheibe-t7560120.html?...

Werbung ist hier ja verboten, aber schau mal in der Bucht nach "Scheinwerfergläser Scheinwerferglas für AUDI A6 C6 2004-2011 Streuscheibe Rechts"... Ich habe auch noch keine andere Marke gefunden die die Scheiben separat verkauft für einen schmalen Taler. Zur Passgenauigkeit kann ich auch noch sagen, dass es überhaupt keine Probleme gab, das hat gepasst als wäre es original!

Zitat:

@thicckombilover schrieb am 25. Juni 2024 um 14:22:40 Uhr:


...Ich habe gerade geschaut und die kosten jetzt gerade 36€ das Stück und mein TÜVler hat es im vergleich zu Polieren geliebt! Die haben alle einprägungen die sie brauchen um legal zu sein und das Lichtbild ist Neuwertig.

Hallo @thicckombilover

Kannst du bitte mal deine Bezugsquelle hier posten? Ich bin da auch dran interessiert...

Vielen Dank und viele Grüße
der Michael Mark

Zitat:

@Michael Mark schrieb am 27. Juni 2024 um 12:49:28 Uhr:



Zitat:

@thicckombilover schrieb am 25. Juni 2024 um 14:22:40 Uhr:


...Ich habe gerade geschaut und die kosten jetzt gerade 36€ das Stück und mein TÜVler hat es im vergleich zu Polieren geliebt! Die haben alle einprägungen die sie brauchen um legal zu sein und das Lichtbild ist Neuwertig.

Hallo @thicckombilover

Kannst du bitte mal deine Bezugsquelle hier posten? Ich bin da auch dran interessiert...

Vielen Dank und viele Grüße
der Michael Mark

... habe ich gerade hier gefunden:

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Vielen Dank und viele Grüße
der Michael Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen