Wasser hinter Nabendeckel !
Was ganz kurioses hatte ich und zwar, ist mir aufgefallen das beim linken Rad Hinten Wasser aus dem Nabendeckel kommt. Habe die Borbet Y drauf, hatte mir nichts weiter dabei gedacht aber heute morgen selber Fall wieder. Bis mir dann aufgefallen ist das sich dieser relativ leicht drehen lässt da eine Nase oder eher Clip gebrochen ist während die anderen stramm sitzen, hab ihn auch abbekommen und da war Wasser vermischt mit den Blütenstaub und evtl Flugrost schon vom Wasser denke ich mal war ne gelbe plörre. Wie kann das denn passieren hat da jemand ne Ahnung ? Kann das von der selbstwaschanlage kommen durch den Hochdruck Schlauch oder von woanders eindringen oder jemand ne Idee ?
24 Antworten
Also ich hat's auch mal bei Zubehörfelgen, deshalb meine Frage nach den Zentrierringen. Allerdings hab ich dem keine Bedeutung beigemessen, da die Naben eh irgendwann gammeln.
Wie gesagt, Ekaskon drauf und mit HD vorsichtig umgehen.
Gruß jaro
Hallo! Mein erstes Auto hatte auch gelegentlich Wasser hinterm Deckel, und zwar immer nach der Waschanlage. Vermutlich hat der Typ bei der HD-Vorwäsche immer schön auf die Felgen gehalten. Das Wasser kam also eigentlich immer von außen, also beim Deckel, rein und lief dann praktisch nicht mehr von allein raus, da die Deckel ja eine gewisse Dichtigkeit haben, die ggf. nur ein HD-Strahl überwindet, aber kein normales Spritzwasser.
Da sich dann auch nach und nach der Rost gebildet hat, habe ich die Nabe bei jedem Wechsel immer eingefettet, und bin auch vermehrt auf SB-Waschanlage umgestiegen. Ich bin das Auto samt dieser Felgen insgesamt 11 Jahre gefahren, und das Problem mit dem Rost hat sich dann nicht weiter ausgebreitet.
Wenn du bei einer Kappe einem gebrochenen Clip hast, ist das ggf. ein Indiz dafür, warum da mehr Wasser als bei den anderen reinkommt. Also ich würde auch dazu raten: Mit dem Wasserstrahl nicht in die Mitte gehen, und das ganze entsprechend einmal mit Rostlöser o.ö. reinigen und dann mit einem Fett gegen Rost schützen. Dann sollte da nichts weiter passieren
Danke für die Erfahrungen von euch, ich habe mich mal mit Borbet direkt in Verbindung gesetzt und habe denen auch die Bilder zukommen lassen. Mal schauen wie die das bewerten ob es ganz normal sei oder sonstiges, und wenn es so ist dann ist es eben so wird einfach vermehrt darauf geachtet nicht direkt mit der Lanze drauf zu halten
Habe das selbe Problem mit meinen Borbet BY Felgen, im Moment nehme ich auch gelegentlich den Deckel ab um die Naben mit Fett zu behandeln.
Eine andere Lösung zB Deckel abdichten habe ich schon in Betracht gezogen.
Ähnliche Themen
Hatte meine Radnaben damals mit der Drahtbürste und Rostlöser gereigt und anschließend Keramikpaste drauf. Hab gerade eben mal geschaut: Steht auch Wasser und Rostbrühe drin. Hatte die letzten Tage nicht gewaschen. Also nur vom Regen?
Darf/Kann auch nicht sein das Wasser da rein kommt nur vom Regen. Wie dicht ist den der Deckel gleich null ? Weil einen anderen Weg darein gibt es ja nicht.
Bei uns hat es heute richtig Runter geregnet als ich unterwegs war, daher eben mal kurz geschaut kein Wasser drinne. Kann also tatsächlich von der HD Wäsche kommen sonst hätte jetzt wieder Wasser dahinter sein müssen war aber alles trocken
Heute kam per Mail das Statement von Borbet,
das Problem liegt hier nicht bei den Rädern, sondern bei der rostenden, nicht einwandfreien Radnabe.
Dieses Rad aus unserem Sortiment wird aus technischen Gründen ausschließlich ohne „Ablaufnut“ hergestellt, ein Austausch der Felgen ist somit leider zwecklos.
Eine „Ablaufrinne“ ist auch bei Original-Rädern nicht immer der Standard und würde in diesem Fall das eigentliche Problem nur nach außen verlagern.
Tut mir leid, Ihnen keine positivere Nachricht geben zu können.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Also den Rost hatte ich mit den original Felgen nicht, sowie das Problem mit dem Wasser naja war mir fast klar. Wobei ich keine neuen Felgen wollte sondern evtl ein Lösungsansatz wie das vermieden werden kann
Danke für die Info. Den Rost hatte ich mit den originalen Kia Felgen auch nicht. Bezweifle das es an der Radnabe liegen soll. Kann mir nicht vorstellen das Kia hier schlechteres Material verbaut als andere Hersteller.
Das liegt weder an Kia noch an der Nabe, sondern am Wasser! Wenn bei Originalen sich kein Wasser sammelt, rostet auch nix.
Also, konservieren und nix HD Lanze und weiter Kia genießen!
Gruß jaro
Hatte das auch bemerkt beim Reifenwechsel ( original Kia Felgen ) das sich an den Naben Rostansätze bildeten, einfach saubergemacht, und leicht mit Chesterton eingeschmiert... und gut ist.