Wasser dringt in Kofferraum ein - Leck gefunden!
Hallo,
ich habe letztlich beim Reinigen meiner Gepäckraumeinlage entdeckt, dass der Kofferraum-Teppich darunter nahezu komplett feucht war - auf der Fahrerseite schon bis in den Fußraum des Rücksitzes!
Die VW-Werkstatt hat daraufhin ein paar Verkleidungen entfernt, das Auto beregnet und schließlich die 3. Bremsleuchte ausgetauscht (für knapp 300,-!!).
Das war es aber nicht, zumindest nicht das alleine! Also habe ich mir das Buch "So wird´s gemacht!" besorgt und den Kofferraum selbst komplett "entkernt" (ist verhältnismäßig einfach), dann mit dem Gartenschlauch drüber und siehe da: Wasser tritt in beiden Ecken des Kofferraums ein (s. Fotos).
Jetzt die große Frage: Was fange ich jetzt mit dieser Erkenntnis an? Was genau ist die Ursache?
Wie kann man das beheben?
Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Bei unserem Tiguan, Baujahr 01.2012, ähnliche Probleme mit Wassereintritt im Kofferraum. Die Fehler waren hier:
1.]: Das Ablaufventil der hinteren, linken Panoramadach Entwässerung war nicht mehr vorhanden, so dass das Wasser nicht nach aussen abgeleitet wurde.
Ich habe das Ventil ersetzt und den Schlauch zusätzlich mit einem Kabelbinder am Ventil fixiert, da der Schlauch auch etwas kurz erscheint und leicht herausrutschen konnte.
2.): Die Muttern des hinteren Stossfängers waren undicht, so dass dort Wasser in den Innenraum eindringen konnte. die Muttern haben eine Gummiabdichtung, die mit der Zeit porös wird.
Ich habe alle Muttern im Bereich des hinteren Stossfängers ersetzt, insgesamt 12 Stück. Hierzu muss due Stosstange komplett demontiert werden, ist aber auch für den Anfänger (wie mich) gut machbar.
Weiterhin habe ich sicherheitshalber alle Moosgummidichtungen der Rückleuchten ersetzt.
Anbei ein Bild mit den Teilenummern, vielleicht hilfreich für alle, die ähnliche Probleme haben und selbst das Problem beheben möchten. Danke ans Forum für die vorhergegangenen Beiträge, die die Fehlersuche extrem erleichtert haben.
70 Antworten
Neben dem Riss der Verklebung und Abdichtung kommt das Wasser auch aus den von dir genannten Muttern. Ist echt doof gelöst. Da ist noch eine dritte an der Kotflügel Halter dran ist, vielleicht tausche ich die auch wenn ich da ran komme.
Die beiden genannten sind entscheidend, weil dort das komplette Regenwasser vorbei muss. So als wenn du in das Abflussrohr der Dusche an der Unterseite zwei Schrauben durchdübelst. Vielleicht mit Dichtmasse auch ein kleines umgekehrtes V über die beiden Muffen ziehen, damit das Wasser etwas seitlich abgeleitet wird. Viel Erfolg
Zitat:
@MarcK1965 schrieb am 10. März 2020 um 15:34:52 Uhr:
Hallo ihr netten Helfer,auch im Tiguan (BJ 2014) meiner Freundin gab es Wassereinbruch und zwar in den Ecken des Kofferraums. Die Dichtungen der Heckleuchten waren es nicht.
Die Schrauben der Heckschürze sind in der Karosserie in kleinen Plastikmuffen verschraubt, die nach hinten / außen hin eine Gummidichtung haben. Die werden wohl im Laufe der Zeit porös und undicht. Habe für 3 € (4 Stück) vom Freundlichen geholt und ausgetauscht. Natürlich satt in Silikon eingesetzt. Ich hoffe, jetzt ist Ruhe im "Schwimmbad".
Schiebe- bzw. Panoramadach hat dieses Modell nicht, somit konnte ich die Ablaufschläuche ausschließen.
Fehlersuche war so: geöffnete Heckklappe und seitlich in die Ablaufrinne (vom Dach nach unten) Wasser einfüllen. Das Wasser vom Dach muss an allen 4 Schrauben (2 x Heckleuchte , 2 x Heckschürze) vorbei.
Die Heckschürze muss dafür nicht komplett demontiert werden!
Die oberen Schrauben der Heckleuchten sind in metallene Einziehmuttern geschraubt, auch die habe ich oberhalb etwas mit Silikon abgedichtet.
Die Kunstoffmuttern der Heckschürze kann man mit einer halb eingedrehten Schraube nach außen herausziehen. Die neuen dann in Silikon einsetzen, durch die Schrauben spreizen sie sich dann. Überschüssiges Silikon etwas glattstreichen...Teilenummer der Muttern N 106 213 01
Hallo MarcK1965
Habe das selbe Problem mit dem Wassereinbruch über die 4 Schrauben.
Kannst du mir sagen wie ich die Heckschürze abbekomme? Habe die Schrauben links und rechts entfernt beim Radkasten und Nummernschild aber hab sie nicht runterbekommen. =(
Tiguan bj 2011 mit PD
Servus, muss das ganze hier noch einmal ausgraben... Meine Kofferraum war auch patschnass... Alles geprüft, die Kunststoffmuttern an denen die Stoßstange angeschraubt wird waren locker, die Gummilippe daran an manchen eingerissen. Hab schön mit Scheibenkleber außen drum angedichtet... klebt ja wie der Teufel. Heute morgen, Pustekuchen, an den 4 Plastiknippeln kommt nichts mehr rein, da kann man von innen ja hinschauen. An den Schrauben vom Rücklicht hatte ich Dichtmasse drunter gemacht damit dort auch nichts rein kommen kann... trotzdem Pfütze drin und man sieht es zwischen den Blechen unten in den Ecken auch tropfen. Ist in diesen Bereichen noch irgendwas angeschraubt wo Wasser rein kommen könnte???
Ähnliche Themen
3. Bremsleuchte…
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 15. Oktober 2022 um 11:16:04 Uhr:
3. Bremsleuchte…
Wenn > dann nur in der Heckklappe
Läuft aber auch unten in den Ecken zwischen den Blechen raus... Kleb jetzt noch mal die Schrauben der Rücklichter richtig fest irgendwie... bzw. Mit ner neuen Dichtung dazwischen irgendwie...
Da Wasser immer von oben nach unten läuft, mal an den Blechen alles
trocken wischen und mit Kreide/Tuschfarbe beststreichen.
Ohne Ursprung wird sich kein Erfolg einstellen.
suedwest
Was noch ungeklärt war…. Hat das Fahrzeug ein Panoramadach??
Ne kein Dach. Hab jetzt die Stellen wo die Rückleuchten befestigt werden fett mit Karosserie Dichtmasse drunter, drüber einfach überall drum und drunter getan. Klappe zu, Kanne Wasser in die dachfuge, tropft zwischen den Blechen im Eck raus. Dreh gleich durch mit der Mistkarre...
Haste mal die Verschraubung der Heckleuchte außen überprüft???? Plastikschraube 90* vom Kofferraum aus zur Seitenwand…
Ja hab ich auch, hab gerade noch mal alles zerlegt und die Stoßstange hinten an den beiden schrauben gelöst, glaube an dem Nippel von der Leiste unter dem Rücklicht ist auch undicht... Wie man son Müll bauen kann frag ich mich...
So ... Denn Plastiknippel unter der Rücklicht Leiste (Halterung der Stoßstange) auch eingeklebt...nun ist dicht. Katastrophe.
Hinter den Rücklechten kam Wasser bei mir rein durch die Karosserie, bzw. durch die Nähte und deren Versiegelung.
Mein Tiguan Kofferraum war auch das reinste Biotop. Ich hab ihn dann aus vielen Gründen verkauft...
Zitat:
@Trennschleifer47789 schrieb am 12. Dezember 2015 um 05:17:09 Uhr:
Die "Undichtigkeit" der dritten Bremsleuchte ist schon fast seit Bestehen des Tiguans ein Problem, etwa genauso, wie das Knarzen der Heckklappe im Winter... Doch letzteres wird von VW immer noch ignoriert, obwohl es auch bei Golf und Konsorten auftritt...Fand es mal ziemlich witzig, als ich im Winter auf einen großen Supermarkt-Parkplatz in Frankfurt stand, und dieses typische Knarzen von allen Seiten zu hören bekam... Waren fast alles VW-Golf!
So Long...
In eigener Sache:
Wer ist denn eigentlich dieser "Trennschleifer47789" der hier meine alten Posts, die ich unter verschiedenen Identitäten im Zeitraum zwischen Frühsommer 2009, bis irgendwann Mitte 2016, geschrieben habe, unter seinem eigene Namen, jedoch ohne meine damalige Signatur weiterverbreitet???
Gruß
Oreus