Wasser auf Beifahrerseite und hinter Sitz Beifahrerseite
Hallo zusammen,
habe folgendes Probl. Habe heut festgestellt, das ich Wasser im Auto hab. Auf der Beifahrerseite auf dem Teppich und hinter dem Beifahrersitz. Hab mal unterm Auto geschaut, aber keinerlei Loch etc. gesehen. Wo kommt des her?? Hatte einer vielleicht schonmal folgendes Probl.??? Weil Durchrostung oder so kann normal nicht sein, den der Wagen hat General-TÜV. Dort wird ja alles komplett gecheckt, oder seh ich das falsch???
Bitte dringend um Hilfe.
Danke Euch
21 Antworten
Ich tippe da mal stark auf den Wärmetauscher. Der sitzt beim Beifahrer und geht sehr gerne kaputt. Hast du Kühlflüssigkeitsverlust ? Richt es vielleicht nach Maggi im Auto ?
Flüssigkeitsverlust hab ich net, nach Maggi riecht es jetzt auch nicht. Und im Ausgleichsbehälter is auch noch des selbe drinnen wie vor ein paar Tagen. Auf der Beifahrerseite is auch nicht komplett alles nass, sondern nur vom Sitzmitte ca. bis hinter zur Rücksitzbank-Anfang. Sorry blöd zu erklären.
Bitteschön:
Ähnliche Themen
wärmetauscher??? das ist ja was ganz neues... erläuter deine theorie mal bitte, BASSROEHRE! lerne immer gern dazu...
BTT:
wenn du mehr feuchtigkeit HINTER dem fahrersitz und ein bisschen unter dem sitz hast, ist es mit sicherheit die türfolie. ein altbekanntes problem, dass die mit der zeit "schrumpft" und wasser durchlässt.
---> türverkleidung beifahrerseite (und falls 5-türer auch hinten) abschrauben und nach rissen suchen. abhilfe schafft es, einen blauen müllsack oder dünne teichfolie zurecht zu schneiden und mit doppelseitigem klebeband über die alte folie kleben.
auch mal den ablauf vom schiebedach, falls vorhanden, frei machen.
hatte letzten winter das problem und hält super. seit dem keine feuchtigkeit im fahrgastraum. nur noch kofferraum, aber da hab ich heute was interessantes gelesen und werde mir das morgen mal näher ansehen...
vorne im fussraum unter´m handschuhfach ist meist ein verstopfter wasserablauf im motorraum schuld, bei dem das wasser in die heizung gelangt und von da aus ins fahrzeuginnere, aber das wird hier nciht der fall sein.
Der Wärmetäuscher befindet sich doch im Beifahrerfussbraum. Ist dieser defekt, verliert der Wasser und es kommt Wasser in den Beifahrerfussraum. Ist doch logisch und hatte ich auch bereits gehabt.
ist das nicht nur die gebläseeinheit, die sich unter der ablage befindet? ich meine, der wärmtauscher sitzt im motorraum, jedenfalls hab ich den beim ausbau vom gebläse nicht gesehen. kann mich aber auch irren und hab den letztens irgendwie übersehen...
na gott sei dank war der bei mir nciht kaputt... danke für den hinweis. jetzt weiß ich wenigstens, wo ich suchen muss, wenn´s bei mir mal soweit ist ;-)
Ja, macht auch mächtig Spass. Vor allem die beiden Schläuche ab und wieder dran zu machen.
Du siehst doch im Motorraum die beiden Schläuche, die in die Spritzwand gehen. Die gehen zum Wärmetäuscher, bzw. kommen von dem ( einer geht hin, der andere kommt zurück ).
Sollte dein Wärmetäuscher mal defekt sein, dann zieh die beiden Schläuche ab und verbinde sie. Dann kommt schonmal kein Wasser in den Innenraum. Negativ ist nur, dass dann der Innenraum nicht mehr beheizt wird. Also hoff mal, das der nicht kaputt geht und wenn doch, dann im Sommer 😛
Hi ,
das Problem hatte ich auch, die Folie in der Beifahrertür war gerissen.
Hab mir aus dem Baumarkt einen relativ dicken Folienrest geben lassen.
Nun habe ich aber ein anderes Problem:
Auf der Fahrerseite kommt irgendwo Wasser rein. Wenn ich bei Regen mit der Schnauze nach unten parke bleibt mein Golf trocken, wenn ich aber gerade stehe oder mit der SChnauze nach oben, hab ich das Gefühl, dass es "reinläuft", vielleicht vom Motorraum her, weil es auch oft unter den Pedalen richtig nass ist.
Hat jemand eine Idee? Ist übrigend ein Golf 1 Cabrio BJ 91
Hi,
kontrolliere doch mal deinen Wasserkasten (Haube auf, direkt unter der Windschutzscheibe). Der muss R+L zum Kotflügel hin Abläufe haben, die vielleicht verstopft sind und das Wasser läuft dann in deine Lüftung unter der schwarzen Abdeckung. Oder fehlen Kabeldurchführungen vom Motor- zum Innenraum im Wasserkasten oder sind beschädigt, rausgerutscht?
Zitat:
Original geschrieben von dandy69
Bitteschön:
**UPDATE**
Jetzt inklusive Schiebedach! 🙂