Wasser an der Dehnschraube (Einspritzdüse)
Hallo
- PKW W202 - 220 CDI (180000km) Bj. 5\00 -
habe seit meinem DEKRA-Besuch vor ca. 3 Wochen Kühlwasserverlust (vermutlich vom hochjubeln beim Abgastest - da kann man ja nicht zuhören) Nach langem verzweifeltem suchen des Lecks bin ich fündig geworden (eine Stelle wo normalerweise gar kein Wasser kommen darf oder sollte). = Verlust ca. 1ltr. auf 500km
Dort wo die Injektoren sitzen, steht die Brühe - also reines grünliches Kühlwasser ohne Ölanteile - es ist auch garantiert kein Diesel...
Nach abdampfen reinigen und trocknen vom oberen ZK, habe ich den Motor gestartet und bin mir zu 90% sicher, dass die Brühe an der Dehnschraube vom ersten Zylinder rausdrückt - wie kann das sein?
(ZK bzw. dessen Kühlgreislauf ist doch geschlossen oder gibt es da noch irgendwo ein O-Ring?) Wie könnte ich die Dehnschraube dicht bekommen - wenn man den Drehmoment nicht ausser acht läßt (Teflon Kopferring loctite) ?? kan mir da jemand von Euch Tipps geben?
ich werd doch keinen neuen Kopf brauchen ?
Gruß + Danke
Werner
Beste Antwort im Thema
@Werner:
1. Zu deiner Frage, ob du den Injektor rausnehmen sollst:
Ich würde es tun. Außerdem Schacht und Injektor reinigen und Injektor mit Spezialfett (gibt es bei MB)einfetten. Unbedingt neue Kupferdichtung besorgen bzw. einbauen. Das Anzugsdrehmoment ist dafür ausgelegt, dass die Kupferdichtung zusammengedrückt wird.
Deine alte Dichtung ist bereits platt. Die nimmt keine Energie beim Festschrauben auf.
Jetzt würde ich nur noch warten, ob Kai die Änderung des Drehwinkels bestätigt.
2. Meine Frage: In meinem Etzold (3. Auflage Nr.89) steht noch gar nichts zu den CDI-Injektoren. Hast du eine neuere Auflage?
@Kai:
Es ist wirklich wichtig zu wissen, ob die Drehmomentänderung bzw. der Drehwinkel für unsere Motoren geändert wurde. Meine WIS-CD mit der Angabe:90° hat den Stand 2004. Seitdem habe ich kein Update erhalten.
Wichtig wäre natürlich auch, falls eine Änderung erfolgte, ob eine geänderte Schraube (Festigkeit/Länge) verwendet wird.
Gruß
Dieter
52 Antworten
@Werner,
ist noch alles dicht?
Gruß
Dieter
neeeee
Hey Dieter,
Motor läuft problemlos - Wasserbad habe ich aber immer noch am 3.Zylinder bzw. Injektor. Da muss ich nochmals ran - so kann ich's nicht lassen. Da hat sich nix verbessert...
?
drei mögliche Varianten die zur Ursache beitragen und mir so einfallen...
1. Die Dichtmasse hält nicht was sie verspricht
2. Sackloch incl. Gewindegänge waren nicht trocken sprich sauber genug
3. das Wasser kommt oberhalb vom Gewindegang, so wie du schon beschrieben hattest - wenn ich nur wüßte wie weit hoch der Wasserkanal kommt - also ob das sein kann hmmmm...
Kann mir jemand sagen welches Dichtmittel hierfür sich optimal eignen könnte (Schraubensicherung ist ja sicherlich nicht so doll)
Falls ich doch einen neuen oder Tauschkopf brauche - habe hier ein Bild von meiner Nummer vom motor - Frage ist anhand von dieser Nummer der Zylinderkopf idendifizierbar ?
------
welche Moteren sind zB.
Motorkennbuchstaben: (welche Motoren welcher Typ ?)
* OM 646.960
* OM 646.961
besten Dank
Gruß
Werner
Moin Werner!!
Erstmal ein dickes SCHEISSE,dass es nicht geklappt hat! 🙁
Mit der Nummer die Du dort fotografiert hast wird sich sicher kein Motor bestimmen lassen,dass ist nämlich die Nummer vom Ventildeckel!
Schick mir doch mal bitte die Fahrgestellnummer,dann schaue ich mal nach,was Du für ne Motornummer hast!
Ich wills nicht beschwören,aber ich bin der Meinung,dass alle Zylinderköpfe vom 611er Motor passen,egal,ob Vito oder Pkw,die wichtigen Sachen sind dieselben!
Sieh Dich aber besser NICHT nach nem gebrauchten Kopf u,da weisst Du auch nicht,was Du bekommst und ruckzuck hast Du nen Kopf,der vielleicht gerissen ist oder krumm oder sonstwas,habe das gerade mit nem Arbeitskollegen durch,ne riesen Scheisse war das!
Hast Du schonmal rumtelefoniert wegen nem neuen Gewindeeinsatz??
Moin Werner!
Also,deine Motornummer lautet 611960 30 310271 !
Was ich aber geil finde,ist,dass deine C-Klasse die SA Codes
970 POLIZEI-EINSATZFAHRZEUG
963 HAFTBLITZLEUCHTE
in der Datenkarte eingetragen hat!
RESPEKT!
Ähnliche Themen
Hallo Kai,
auf 8mm aufbohren und Gewinde einschneiden - Hülse eindrehen und das ganze wieder zusammenbauen - das traue ich mich mit meinen Heimwerkermöglichkeiten erst dann zu - wenn nix mehr anderes hilft...
Folgendes hab ich mir überlegt:
1 Variante: ich lege unter dem Spannbügel vom Injektor einen zarten O-ring ggf. Dichtungsscheibe Dehnschraube bekommt eine kl. Kupfer-Unterlagsscheibe zum éinen z. abdichten zwischen ZKopfgehäuse und Spannbügel zum anderen abdichten zwischen Spannbügel und Schraubenkopf der Dehnschraube...
2 Variante: anstatt O-Ring und Unterlagsscheibe bringe ich dort ein vernüftiges Dichtmatrial auf (Bsp. s. Bild = was nehmen ?) zusätzlich auch nochmals ans Gewinde der "neuen" Dehnschraube...
nehmen wir an - es wäre dann dicht!
Spätestens dann wenn ich Wasser im Öl habe oder umgekehrt - weiß ich dass der Riss, wenns denn einer is, größer geworden ist und dann komme ich um die Montage sprich Wechsel vom Zylinderkopf nicht mehr vorbei.
hierzu link nach ebäh
http://cgi.ebay.de/...884QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
oder
http://cgi.ebay.de/...729QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
PS. @Kai hab die die Nummer per mail geschickt
Gruß
Werner
Zitat:
Original geschrieben von Sechspott
Moin Werner!Also,deine Motornummer lautet 611960 30 310271 !
Was ich aber geil finde,ist,dass deine C-Klasse die SA Codes
970 POLIZEI-EINSATZFAHRZEUG
963 HAFTBLITZLEUCHTEin der Datenkarte eingetragen hat!
RESPEKT!
Danke!
ja, ich bin 2.Besitzer Fahrzeug war zuvor 2 Jahre von der Kripo Stuttgart uner Leasingvertrag...
und dann sind sie gewechselt zu VW...
ob die jetzt glücklicher sind weis ich aber nicht...
übrigens habe ich noch, vermutlich aus dieser Zeit eine mortz Fanfare (war abgeklemmt) letztens ausgebaut und entsorgt...
Gruß
Werner
Also Werner,ich weiss auch nicht,die "Abdichtmassnahmen" die Du da vorhast finde ich nicht so toll,mag natürlich sein,dass es funktioniert,aber ich glaube nicht dran,ausserdem würde sich ja das Drehmoment für die Injektorschraube ganz anders verhalten wenn Du Dichtringe oder Unterlegscheiben verwendest!
ICH würde versuchen,dass Wasser abzulassen,die Injektorschraube auszubauen,alles blitzeblank zu reinigen und die Schraube fett mit ner Motordichtmasse ( A 003 989 98 20 / 10 Original MB-Teilenummer) einzusetzen und das genze vielleicht übers Wochenende aushärten lassen,wenns dann nicht geht.........weiss es der Geier! 😛
Ich sage ja auch nicht,dass Du das selber mahcne sollst,wenn es denn überhaupt sowas gibt,ich würde mir das auch nicht zutrauen,ganz ehrlich,das wäre für mich ganz klar ein Fall für die Profis/Motoreninstandsetzer!
Die beiden Zylinderköpfe sehen echt gut aus,wobei Du den 2. nicht nehmen kannst,weil es für nen CDI 3 ist (646er Motor),ich denke,der wird nicht passen,weiss das aber nicht!
Ich hab Dir doch schon deine Motornummer gepostet mein Freund,sieh mal etwas weiter oben nach! 😁
m e r c i für deine Empfehlung oder Tipp - das wollte ich vom Profi wissen...
Hey Kai,
also dass mit den Dichtungsmatrialien war wie auch die links zu den Zylnderköpfen lediglich als Beispiel gedacht, letzteres sicherlich preiswerter als die original ZK bei Daimler's.
Mit der Hülse ist theortisch schon klar - aber die heilt den Riss der uU. unter der Haube sitzt auch nicht - (wäre nur ein besseres Pflaster) und dafür stehen die Kosten vermutlich in keinem Verhältnis zumal wenn ich die Reperatur in Auftrag gebe...
also Wochenende ist gerettet - da freut sich die Mutti
Gruß
Werner
Hallo Werner,
tut mir echt leid. Ich habe mal die Sufu benutzt und folgendes Gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...schaedigt-hilfeeeeee-t2320912.html?...
Dort ist noch ein weiterer Link, den du auch mal öffnen solltest.
Ich wusste doch die ganze Zeit, dass ich hier schon mal was dazu gelesen habe.
Ich hoffe das hilft dir. Leider sind die dort versprochenen Erfahrungsberichte auch ausgeblieben.
Gruß
Dieter
Sorry,
der Link war vorübergehend falsch! Habe ihn repariert.
Und hier nochmal:
http://www.motor-talk.de/.../...schaedigt-hilfeeeeee-t2320912.html?...
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
.... Gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...schaedigt-hilfeeeeee-t2320912.html?...
...
@Dieter da komme ich auf die 2.Seite von meinem tread - kann das sein ?😕?
😁
Hi Dieter
ja kenne ich schon - der eine hat Teflonband (aus dem Flaschnerhandwerk) empfohlen - allerdings mit was die Frage oder Ratsuchenden letztlich "glücklich" geworden sind weis ich nicht... ist schade das die dann nicht mehr berichten...
ich freue mich jedenfalls wenn mir jemand antwortet oder sogar einen Tipp geben kann - das Forum hier finde ich echt super !!
lebt natürlich vom geben und nehmen...
ich werde am wochenende meiner Süßen ne schöne lange Kinokarte gönnen - und ich liege unters Auto - und schmiere mit Kai's Wundersalbe 😁 😁 😁
Danke
Werner
Werner hats begriffen : Du musst nutr die Frauen glücklich und zufrieden machen und Du kannst locker 2h an dem Wagen rumbasteln und gaaaaaanz in Ruhe mal n schönes Bier dabei geniessen,herrlich
***wasnewunderbarevorstellung***träum***😮
Wenn Du schlau bist,nimmste 2 Karten,dann kann sie ihre beste Freundin auch noch mitnehmen und Du wirst GARANTIERT nie wieder hören,dass Du nicht am Wagen rumbasteln sollst!🙂😉
Also,Euch allen erstmal ein schönes Wochenende!
Hey
hier mal ein Zwischenbericht (s. Bilder)...
morgen kommt neues Kühlwasser ins System und dann.......
@Kai ich hab das schwarze DB-Dichtmatrial am Freitag nicht mehr bekommen so bin ich ausgewichen auf DIRKO
Auszug:
Dichtmasse Dirko HT (rot) dauerelastische Silikon-Dichtmasse, (Temperaturbeständig von -50°C bis +250°C, kurzzeitig +300°C.):
Sicheres und universelles Abdichten - auch von bewegten Bauteilen. Ob Flächen, Spalten (bis ca. 5 mm) oder Haarrisse. Die Abdichtung erfolgt schnell. Besonders auf Metallen wird eine ausgezeichnete Haftwirkung erreicht. Bedarf keiner zusätzlichen Abdichtung zwischen den Bauteilen. Die Abdichtung undichter Stellen ist von außen, ohne zeitaufwendige Demontage der Bauteile möglich. Beständig gegen Mineralöle und deren Zusätze, synthetische Öle und Fette, Otto- und Dieselkraftstoffe, kaltes und heißes Wasser, Seewasser, Sonnenlicht und Ozon.
Gruß
Werner
Ich drücke Dir alle Daumen die ich habe!
Hallo Leute,
leider leider hat die Abdichterei nix gebracht - ich vermute, dass ich an der falschen Stelle operiert habe. Wasser verliere ich fast mehr den je - zumindest nicht weniger. Ich hab mal zwei Bilder reingestellt um meine Frage zu verdeutlichen... kann mir jemand von euch sagen wie der Wasserkanal verläuft - konkrete Frage; ist der Kanal nur links vom Sackloch der Dehnschraube oder auch um den Injektorkanal ?
vermute ich muss mich langsam mit dem Gedanken anfreunden einen rissfreien ZK zu verbauen.
hier würde sich meine 2.Frage anschließen meine Motornummer lautet
611960 30 310271 was heißt das in Bezug auf ZK
würden folgende Köpfe passen ? (passt alles was mit 611 anfängt?)
s. linkBsp.
http://cgi.ebay.de/...374QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
http://cgi.ebay.de/...023QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
http://cgi.ebay.de/...540QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
______________________________________
oder hier ggf. Tauschmotor (falls das Sinn macht)
http://cgi.ebay.de/...555QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
http://cgi.ebay.de/...957QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
bisschen
verzweifelte Grüße
Werner