Waschstraße was beachten?
Hallo zusammen,
kurze Frage zum neuen A5 Avant.
Was muss alles bei einer automatischen Waschstraße beachtet werden?
Sprich welche Sensoren (Heckklappe mit Fuß, usw...) müssen deaktiviert werden.
Leider ist die Anleitung hier nicht ganz eindeutig.
Laut Anleitung muss auch die Rollfähigkeit manuell durch das MMI aktiviert werden..
Start-Stopp-Automatik lässt sich ja anscheinend nicht mehr deaktivieren.
Danke
28 Antworten
Ich hab das so gelöst:
> Scheibenwischer (Regensensor) „AUS (Nullstellung)“
> im MMI „Rollfähigkeit herstellen“ aktivieren
> „N“ einstellen
> Bremse lösen
> via „Schloss-Taste“ in der Fahrertür „verriegeln“
Grüße
@RV810 Danke.
Die Funktion Heckklappe mit Fuß öffnen deaktivierst du nicht?
Und wieso die Schloss-Taste?
Thx
Die Schloss-Taste verhindert das Öffnen von außen: weder mechanisch (Türgriffe, Heckklappentaster) noch durch Annähern (Gestensensor Unterboden Heckklappe).
Ach so, eines noch: Je nach Waschstraße sollten auch die Spiegel angeklappt sein.
Kann man den Halteassistent ausstellen? Hatte das immer bei meinen vorherigen Audis vor der Waschstraße gemacht. Nochmal ein Sicherheitspunkt mehr, seit in der Waschstraße mal die Zündung ausging und die Parkbremse reingeschossen wurde… Oder ist der immer aktiv, wenn man die Bremse ganz durchdrückt?
Ist denn die Funktion Heckklappe mit Fuß öffnen Serie?
Hast du eigentlich nur mit dem Komfortschlüssel.
Zitat:
@citrate schrieb am 30. April 2025 um 06:43:05 Uhr:
Kann man den Halteassistent ausstellen?
Dafür gibt es im B10 keine Taste mehr. Ich vermute dafür ist im MMI „Rollfähigkeit herstellen“ aktivieren.
Ich hatte schon viele Audis mit Komfortschlüssel. Verriegelt habe ich vor Einfahrt in die Waschstraße nichts. Die Kofferraumklappe ging noch nie auf.
Der Halteassistent muss ja bei jeder Benutzung durch einen zusätzlichen, festen Fußdruck auf der Bremse aktiviert werden.
Muss die Rollfähigkeit nicht auch mit dem Fuß auf der Bremse aktiviert werden? Zu dem Zeitpunkt steht der Audi aber schon auf dem Band! Geht das? Ist auf jeden Fall keine praktische Lösung.
Zündung anlassen und auf N stellen reicht, dann muss man auch sonst nichts machen. Denn dann wird auch die Parkbremse nicht aktiviert.
..das ist klar, wenn Du den Motor ausmachst geht sie aber erst mal aus und dann blockiert die Bremse! Hilft nur den Motor anzulassen, meistens gent der Motor eh aus und er steht im Stand by Modus.
Zitat:@Audi-MH schrieb am 1. Mai 2025 um 19:23:29 Uhr:
Zündung anlassen und auf N stellen reicht, dann muss man auch sonst nichts machen. Denn dann wird auch die Parkbremse nicht aktiviert.
Habe auch einen S5 Avant und der wird demnächst mal durch die Waschstraße gezogen. Das ist eine, bei der man selbst sitzen bleibt.
Bei meinen bisherigen Audis (Q5, A4, etc) hatte ich immer:
- - Scheibenwischer 0 Stellung
- - Halte-Assistent ausgeschaltet
- - Gang auf „N“
- - verriegelt
- - Motor bleibt an (Vorgabe Waschstraße)
Bei S5 gibt es die Taste für den Halte-Assistent aber nicht mehr, denn dieser wird ja nun durch einen starken Druck auf das Bremspedal aktiviert.
Ich verstehe es beim S5 also so:
- - Scheibenwischer 0 Stellung
- - Gang auf „N“
- - verriegelt
- - Motor bleibt an (Vorgabe Waschstraße)
Das manuelle aktivieren der „Rollfähigkeit“ ist doch nur dann notwendig, wenn man aussteigt, oder?! Weil dann das Fahrzeug standardmäßig die Parkbremse einsetzt. Wenn man aber mit Motor-An im Fahrzeug sitzt und auf „N“ gestellt hat, sollte das Fahrzeug doch so oder so rollen.
Kann das jemand bestätigen, der das selbst schon erlebt hat? Gerade in hochfrequentierten und vollautomatisierten Waschstraßen möchte ich mir da keine Blöße geben. 😅🫣
Da ich sowieso immer die Türen automatisch verriegeln lassen, mache ich in der Waschstraße immer noch folgendes:
Scheibenwischer Stellung 0
Start-Stop AUS (weiß gar nicht, ob notwendig)
Gang auf „N“
So war ich nun schon diverse Mal in der Waschstraße und es gab nie ein Problem.
Start-Stop-Beeinflussung gibt’s beim S5 nicht wegen dem TSG. Aber dann ist ja alles eigentlich wie gehabt.