1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Waschstrasse vs. SB-Waschbox

Waschstrasse vs. SB-Waschbox

Hallo
Bisher habe ich mein Auto (Mercedes GLA 200) in einer Waschstrasse gewaschen (Best Carwash und Softcarwash). Ich überlege nun auf eine SB-Waschbox (Softcarwash) umzusteigen um den Lack zu schonen. Allerdings erlauben alle Waschboxen in meiner Nähe keine Handwäsche. Ich muss also die vorhandenen Bürsten und Shampoo verwenden. Ich habe nun schon oft gelesen, dass dadurch auch Schäden im Lack enstehen können (alte Bürsten, Dreck in den Bürsten).
Ist eine gute Waschstrasse oder eine SB-Waschbox (Softcarwash) mit den vorhandenen Bürsten besser für den Lack?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich habe mir vorgenommen, dass mein Neuer keine Waschstraße von innen sehen wird, allerdings sind hier bei mir in der Gegend nahezu alle Waschboxen ohne Schaumlanze, dafür aber mit der Waschbürste ausgestattet.
Ich habs heute dann einfach mal nur abgedampft mit Hochdruck und dem Shampoo, welches da wohl beigemischt wird. Ergebnis ist total unbefriedigend (habe auch nichts anderes erwartet). Lediglich der grobe Schmutz wie Vogelkot, Matsch an Felgen und Radkästen, ist abgegangen.
Ansonsten sieht man im unteren Türbereich, den Schwellern und der Heckpartie noch einen deutlichen Staubfilm.
Ich werde mir wohl mal das Branchenbuch schnappen und die kleinen Waschboxen in der Nähe anklingeln und einen Tausch (Geld in Kaffeekasse gegen eigenes Shampoo + Felgenreiniger) anbieten.

Moin,
nach heutiger Negativerfahrung bei IMO car wash hier in Göttingen ganz klar NUR Handwäsche!!! Habe ich bei meinem 3 Monate alten Neuwagen bisher auch so praktiziert.
Heute habe ich ihn mal einer Unterbodenwäsche unterziehen wollen. Also in der Annahme, dann in der Waschstrasse auch nur unten herum versorgt zu werden, hin zu IMO car wash. Jetzt habe ich Lackkratzer und swirls im Lack auf der Motorhaube, an der Frontschürze und im Kotflügel. Und ich würde es hier nicht schreiben, wenn es nicht so wäre! Ursache hierfür sind die Waschwalzen von oben und von der Seite, welche ich im Programm UNTERBODENWÄSCHE nicht erwartet und der Leistungsbeschreibung auch nicht vorab angekündigt bekommen habe. Also in der Absicht einer ausschließlichen Unterbodenwäsche habe ich mir den Frust eingehandelt, welchen ich mit ausschließlicher Handwäsche bisher erfolgreich vermieden hatte.
Für mich niemals wieder Waschstrasse! Schadensmeldung ist an IMO car wash raus.

Ich war gestern echt am überlegen hier in Kiel einen SB Waschpark zu eröffnen, weil ich so genervt war, dass es hier im Stadtbereich nur Mist gibt.
Wir haben zwar eine, meiner Meinung nach sehr gute, Waschstraße, aber auch hier wird man leichte Kratzer nie ganz vermeiden können.

Falls du Mal in der Nähe von HH bist.
Hier ist Handwäsche erlaubt.
Rund um die Uhr geöffnet.

https://www.sb-waschboxen-hamburg.de/

Zitat:

@neosaints schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:27:07 Uhr:


Falls du Mal in der Nähe von HH bist.
Hier ist Handwäsche erlaubt.
Rund um die Uhr geöffnet.
https://www.sb-waschboxen-hamburg.de/

Danke für den Tipp, bin tatsächlich mehrmals wöchentlich in HH, aber der Rückweg nach Kiel fordert dann auch seinen Tribut

:D

Der Schaum aus den sb Lanzen ist Müll zumindest bei den meisten. Deshalb hab ich mir einen foamer gekauft und sprühe den Wagen mit dem eigenen Mix ein, reicht für ne Katzenwäsche. Glück hab ich auch bei den sb Boxen in der Nähe. Eine die 24std besuchbar ist, also kann man spät abends noch eine handwäsche betreiben ohne das jemand nervt. Dann gibt es noch 2 weitere waschparks, bei denen handwäsche erwünscht ist und einer davon indoor. Top muss ich sagen, da ist alles vom allerfeinsten. Name indoor waschpark Bornheim und der andere ist der Waschbär in Rösrath bei Köln.

Noch ein Tipp den es hier irgendwo schon mal gab, es geht um die bürsten bei den sb Boxen, falls es sich nicht vermeiden lässt gibt es einen Überzug um fiese Kratzer zu vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen