Waschstraße vs Handwäsche
Ich kann beim bestem Willen nicht verstehen aus welchem Grunde man sein Auto per Hand waschen sollte.
Es gibt genügend Studien von Universitäten, DEKRA und TÜV die besagen das Handwäsche schädlicher für den Lack ist als eine gute maschinelle Autowäsche, dazu kommt natürlich der enorme Zeitaufwand und der Umweltschutz. Selbst wenn ich in eine Waschbox fahre wende ich extrem viel Zeit auf und investiere auch fast soviel Geld wie eine maschinelle Wäsche kostet.
Selbstverständlich bin ich für zweimal polieren und wachsen pro Jahr.
Wie sieht Ihr das denn wirklich?
Gruß aus Hamburg
Elli
Beste Antwort im Thema
Das komt daher, das bei den tollen Studien und Vergleichen einfach völlig falsch per Hand gewaschen wird. Informier dich mal über eine richtige Handwäsche, ich empfehle die FAQ dazu.
Und wenn dort als Argument angeführt wird, mit vielen hundert Liter Wasser in der Anlage gewaschen wird, kannst dir den Teil zum Umweltschutz denken. Und selbst wenn nicht in der Waschbox gewaschen wird, sondern in der heimischen Auffahrt läuft das Wasser in die Kanalisation und wird mit dem restlich Brauchwasser der Haushalte aufbereitet.
Ist es dagegen ein Trennsystem, kann man nicht zu hause waschen und fährt in die Waschbox, wo das Abwasser genauso aufbereite wird wie das in der Waschanlage.
Den enormen Zeitaufwand kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich brauch dafür nicht länger als eine hale Stunde, und im Gegensatz zur Waschanlage sin danach auch die versteckten Ecken (hinter Spiegeln, Einstiege, Felgen) sauber.
62 Antworten
Bullshit. Wieder mal eine Überdramatisierung und Pauschalierung aus der üblichen Quelle. Nahezu jedes Wachs übersteht auch eine Mr. Wash Wäsche. Ordentliche Wachse sogar eine größere Anzahl.
Es ist unbestritten, dass eine maschinelle Wäsche JEDER Lackkonservierung deutlich mehr schadet als eine Handwäsche, aber sie ist nur bei sehr, sehr schlechten Wachsen oder bei "Heisswachs" ein sofortiges KO.
Gruß,
Celsi
Was ist Bullshit? 😕 Ich verstehe nicht... 🙁
Du kennst den Begriff nicht???
Doch, weiß nur nicht was Thomas meint...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Das stimmt leider. Ich habe schon nach wenigen Monaten wieder Swirls und kann mir nicht erklären, woher die kommen. Ich tausche daher z.B. gerade alle meine MFT gegen "randlose" (Ultraschallgeschnittene) aus. Das ist aber eine Sache des Quick-Detailens.
Bei der Wäsche kommen Lammfellhandschuh und randloses, plüschiges Trockentuch zum Einsatz, dazu ein Shampoo mit gutem Gleitfilm. Wenn es nicht gerade sehr windig ist und Schmutz und Sand über die Luft auf das Auto gelangen, weiß ich selbst bei den heutigen, super-kratzempfindlichen Lacken nicht, wie ich damit Kratzer reinfahren sollte.
Für mich ist das Hauptübel, dass ich die Finger nicht vom Quick-Detailer (nach der Wäsche) lassen kann, ich fürchte hier hole ich mir immer wieder meine wenigen Haarlinienkratzer rein. Plus gelegentliche Parkplatzkontakte mit Passantenkleidung auf Parkplätzen, wo ich schon immer etwas abseits parke.
mit das Beste was ich von Dir hier gelesen habe ... vor allem der letzte Satz.
Jeder Psychoanalytiker hätte seine helle Freude daran :-)
Zitat:
Original geschrieben von asasello01
mit das Beste was ich von Dir hier gelesen habe ... vor allem der letzte Satz.Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Das stimmt leider. Ich habe schon nach wenigen Monaten wieder Swirls und kann mir nicht erklären, woher die kommen. Ich tausche daher z.B. gerade alle meine MFT gegen "randlose" (Ultraschallgeschnittene) aus. Das ist aber eine Sache des Quick-Detailens.
Bei der Wäsche kommen Lammfellhandschuh und randloses, plüschiges Trockentuch zum Einsatz, dazu ein Shampoo mit gutem Gleitfilm. Wenn es nicht gerade sehr windig ist und Schmutz und Sand über die Luft auf das Auto gelangen, weiß ich selbst bei den heutigen, super-kratzempfindlichen Lacken nicht, wie ich damit Kratzer reinfahren sollte.
Für mich ist das Hauptübel, dass ich die Finger nicht vom Quick-Detailer (nach der Wäsche) lassen kann, ich fürchte hier hole ich mir immer wieder meine wenigen Haarlinienkratzer rein. Plus gelegentliche Parkplatzkontakte mit Passantenkleidung auf Parkplätzen, wo ich schon immer etwas abseits parke.
Jeder Psychoanalytiker hätte seine helle Freude daran :-)
Ich mußte es 3x lesen, aber jetzt habe ich gerafft, was Du meinst. Au weia !!!! 😁😁😁
Herrlich.... 😁😁😁 😛
@peppar: Habs endlich kapiert. Ich habe Aygo Club auf der Ignorier-Liste, da ich mir seine Weisheiten weder antun muss noch will. Celsis Antwort hat sich wohl auf seinen Beitrag bezogen - Ich habe übersehen, dass Aygo was dazwischen geschrieben hat...
Ja..*lol*..ergibt schon nen anderen Sinn, wenn man den Beitrag nicht mitliest...😁
Handwäsche soll günstiger und von der Zeit her nur minimal mehr benötigen? Man kann sich auch selbst die Hucke volllügen, oder?
Waschanlage dauert 10min. Da hab ich grad mal den Eimer mit Seife voll und das richtige meiner 200 Putztücher rausgesucht. Und günstiger? Einige sollten evtl mal zusammenrechnen, was deren "Pflege" wirklich kostet. Da werden tausende Euros ausgegeben, um nach 5 Jahren einen Preisvorteil beim Verkauf im 200€ Bereich zu haben. Das ist am Ende kein Stück günstiger. In den 3 Stunden die Woche könnte ich besser arbeiten gehen. Da habe ich weitaus mehr Gewinn, als die 2-3€ Differenz zur Waschanlage.
Wenn man es gerne macht, schön und gut. Aber mit solchen Argumenten zu kommen ist ja mal der Knaller.
Das wird die nach über 4 Jahren wohl nicht mehr interessieren, dass Du ein Feind der Handwäsche bist und genau neben einer Waschstraße wohnst (wegen den 10 Minuten)
Kann doch jeder machen wie er will, oder?
Kann jeder machen wie er will, stimmt. Aber dann bei der Wahrheit bleiben.
Aber was ist hier schon die Wahrheit?
Ich wasche z.B. in der Regel mind. 2 Autos auf einmal. Wenn ich nur einen Außenwäsche per Hand mache dann benötige ich inkl. Trocknen und Detailer nachlegen und inkl. Hin- und Herräumen der Waschutensilien auch nicht mehr als 30-45min. Und das für beide Fahrzeuge zusammen.
Wenn ich jetzt dagegen an manch schönen Samstagen die Schlange vor ner Waschsstraße sehen, dann habe ich so meine Zweifel ob das inkl. hin- und herfahren wirklich dramatisch viel schneller gehen würde.
Für eine Handwäsche alleine sind übrigens weder "3h pro Woche" noch "200 Tücher" notwendig und der Unterschied zwischen einem gepflegten Fahrzeug und einem nicht gepflegten Fahrzeug ist meiner Erfahrung im Wiederverkauf auch größer als "200 Euro" gewesen.
Wie gesagt mit "der Wahrheit" ist es manchmal so ne Sache 😉
Mir wurde ein fast neues Auto in der Waschanlage beschädigt. Bin auf den Kosten sitzen geblieben. Nie mehr Waschanlage.
@GrandPas
Aber nicht jedes regelmäßig in einer guten (!) Waschanlage gereinigte Fahrzeug ist per se "ungepflegt". Das genau ist nämlich immer der Punkt, der mich im Laufe von Diskussionen pro und contra Waschstraße/Handwäsche stört. Jeder kann es so halten wie er will. Aber eine moderne Textilwaschanlage ruiniert weder den Lack noch das Fahrzeug. Und genau das behaupten die Handwäscher ja immer...
Trotz ausschließlicher Waschanlagennutzung (Textilanlagen der bekannten Ketten) habe ich nämlich jedes Mal bei Inzahlungnahme ausdrücklich positives Feedback vom Verkäufer bekommen, was den Lackzustand meines jeweiligen Gebrauchtwagens anging... Klar habe ich dort kein Showcar in Zahlung gegeben, dass aussieht wie im Showroom sondern einen sehr gepflegten Gebrauchtwagen mit ca. 100.000 Kilometern Laufleistung. Showcar-Niveau ist aber meiner Erfahrung nach auch bei keinem Verkäufer ein Maßstab bei Bewertung des Zustands eines Gebrauchtwagens und wird auch überhaupt nicht erwartet. Ein Fahrzeug auf diesem Niveau zu halten bzw. zu bringen ist einfach ein reines Hobby, das jedem zu gönnen ist, der Spaß daran hat. Ruiniert sind die Fahrzeuge, die nie eine Handwäsche erfahren haben aber auch nicht... 😎.
@Rudolfo11
Was genau ist denn passiert und um welche Waschanlage handelt es sich denn? Portalanlage an der Tanke oder eine der großen renommierten Ketten (Mr. Wash, BestCarWash beispielsweise).
Erzähl uns mehr... 😉.