Waschstrasse - Tankdeckel abgerissen
Hallo zusammen !
Ich war heute (wie jede Woche) in der Waschstrasse.
In der letzten Stufe, wo das Auto per Gebläse getrocknet wird, war ein Knall zu hören, aber zunächst noch nichts zu sehen. Als ich dann aus der Strasse herausfuhr und ausstieg, konnte ich dann sehen, was das laute Knallen verursacht hatte: Der Tankdeckel war abgerissen und hing nur noch an diesem Kunststoff-Draht, der den Tankdeckel festhält.
Bei genauem Hinsehen konnte man feststellen, dass eine kleine Kunststoff-Nase von der Verriegelung am Tankstutzen abgebrochen war, es war also nicht mehr möglich, die Klappe wieder einzurasten.
Bin dann direkt los und habe den Vorfall dem Personal und danach auch direkt dem Chef gemeldet. Der sagte nur ganz trocken, dass es keinen Kontakt zwischen dem Fahrzeug und der Waschstrasse gegeben habe und er daher nichts damit zu tun habedass sei mein Problem ! Habe dann mit meinem Anwalt gedroht und nun ist er so weit die 4,50 EUR (wie er sagte) zu zahlen. Ich solle mich mal nicht so aufregen, ist doch nur ein Volvo und das wäre halt typisch (billig und keine Qualität eben). Ich musste mir dann noch mehr Frechheiten anhören und dass ich als Kunde in der Beweis-Bring-Pflicht wäre. Zwischendurch kamen so Vorwürde ich solle halt nicht mit geöffnetem Tankdeckel in seine Waschstrasse fahren und so weiter. Komischerweise gab er andersherum klein bei und verlangte ich solle den Schaden von einer Volvo-Werkstatt richten lassen, er würde die 4,50 EUR dann schon zahlen. Ich denke mir nur: Hm, das geht seinen Gang, der wird sich noch wundern, denn mit 4,50 EUR kommt der bestimmt nicht hin.
Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt ?
Hat schon mal jemand seine Tank-Klappe verloren ?
Was wird so was wohl kosten ? Ist zwar nur ein Plastik-Teil aber man kennt ja die Preise beim Freundlichen
Vielleicht OT:
Wer ist denn hier Eurer Meinung nach im Recht ? Hat jemand Tipps wie man sich hier verhalten sollte um den Schaden bezahlt zu bekommen ? Also für 4,50 EUR würd ich bestimmt kein Fass aufmachen aber ich rechne eben mit mehr …
Wegen dem abgerissenen Scheibenwischer vor 2 Jahren bei meinem 945 habe ich schon nix gesagt aber irgendwann wirds ärgerlich ...
Danke für alle Tipps …
Gruß
Jan
49 Antworten
Re: Testen
Zitat:
Original geschrieben von Weeeezle
Da werd ich doch heute gleich mal
meinen :-) testen. Da ich eh in die Richtung muss,
werd ich mir die "0" mal programmieren lassen.
Ohne Voranmeldung.Bisher bin ich super zufrieden mit meinen :-),
ich schätze mal er wird das zügig und "günstig" machen.Aber mal ab davon: 5 Minuten dauert das nicht.
Wenn Du mal die komplette Zeit von "Moin" bis "Tschö"
bedenkst, ist der Laden halt mind. 15 Minuten beschäftigt.
Dennoch bin ich ebenfalls der Meinung das es eine
kostenlose "Serviceleistung" sein sollte.Schaun wir mal was bei mir nachher passiert.
Ich werds morgen berichten.So long
L.
Ich hatte unrecht :-)
Der unangemeldete Besuch beim :-) hat von
"Moin" bis "Tschö" exakt 9 Minuten gedauert.
Es hat nix gekostet aus der "10" eine "0"
zumachen. Hab dann 5 Euro für die Kaffeekasse
gegeben.
Allerdings haben die Jungs das Licht "mal wieder"
ausgeschaltet *g. Aber das bin ich, sind wir, ja gewohnt.
So long
L. (der jetzt keine Tankdeckelprobleme mehr in der Waschanlage hat)
bevor sich einer die Mühe macht mit dem ElchWiki:
http://www.miketdi.de/faq/80/tankdeckel.htm
mikeTDI hat da meine Anleitung. Wenn Miki einverstanden ist, von mir aus kann das auch ins Elchwiki. Bilder sind eh zu 90 % von mir.
Björn
blöd das mit der zeitlich beschränkten editier-Funktion...
Ich wollte nicht despektierlich werden. Mike, nicht Miki...
Björn (im Wiki-Wahn...)
ansonsten auch hier: MT-Thread Tankklappe
Tankdeckel
Zufällig bin ich auf die US-Bedienungsanleitung für XC90 MY 2006 gestossen:
http://apps.volvocars.us/ownersdocs/2006/2006_XC90/06xc90_00.htm
Auf der Bedienungseinheit für's Licht ist ein Schalter zum Entriegeln der Tankklappe angebracht (Bild angefügt). Ist das in Europa nicht ebenfalls so?
Ich muss noch etwa zwei Wochen auf meinen Dickelch warten (XC90, D5 Exe, MY 2007, 7 Sitze, usw.), sonst könnte ich selbst nachschauen und müsste nicht hier fragen.
Beim S70, den ich bis dann noch fahre, ist ein entsprechender Schalter in der Fahrertüre. Die Tankklappe lässt sich nur mit diesem Schalter öffnen. Es würde mich erstaunen, wenn der XC90 in diesem Punkt nicht eine gleichwertige Vorrichtung hat.
Ähnliche Themen
Re: Tankdeckel
Zitat:
Original geschrieben von IsidorV
... Auf der Bedienungseinheit für's Licht ist ein Schalter zum Entriegeln der Tankklappe angebracht (Bild angefügt). Ist das in Europa nicht ebenfalls so? ... Es würde mich erstaunen, wenn der XC90 in diesem Punkt nicht eine gleichwertige Vorrichtung hat.
Nein, das ist nicht so ;-) Die ist eine der (typischen) Anpassungen an den lokalen Markt (USA). In D ist der Schalter schlicht nicht vorhanden.
Du kannst aber (wie hier im Fred meine ich auch schon erwähnt) den XC so programmieren lassen, dass der Tankdeckel sofort (und nicht erst nach 10 Minuten) abgeschlossen wird ;-)
Nicht abgeschlossene Grüße
Torsten - der XC-Fan (fährt in keine Waschstraßen mehr ;-)