Waschstrasse
Hallo,
Kurze Verständnisfrage:da ich heute schon mal etwas Winterdreck abhaben wollte, war ich in der Waschstraße, allerdings in einer zum Durchziehen.
Automatik,ohne Allrad
Nachdem mir der gute Mann die Scheiben besprüht hatte ( 0-Sicht), habe ich noch den Hinweis gelesen, bei Automatikfahrzeugen auf N stellen und Zündschlüssel auf 0....und schon wurde ich rein gezogen.
Da meiner aber beim Ausschalten immer auf P geht, bin ich dann in dieser Stellung durchgezogen worden.
Frage: geht das überhaupt, ohne Schaden zu nehmen?
Ottioer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mb180 schrieb am 17. Februar 2015 um 09:55:32 Uhr:
Auf's Band fahren, Motor abstellen, Getriebe auf -N-, durchrollen lassen, nach Aufforderung Motor anlassen und rausfahren... -easy oder?-
Schlechter Rat, sehr schlechter Rat!
Genauso habe ich es das letzte Mal gemacht ............ und fast ein Desaster erlebt, denn zum Starten des Motors muss man ......... die Fußbremse treten, und zwar richtig, nicht bloß antippen, sonst wird NICHT gestartet!
Blöd nur, dass, als ich "Grün" bekam und losfahren wollte, mein Auto immer noch auf dem laufenden Band war, zwar war die vordere Rolle abgetaucht, so dass der Wagen still stand, jedoch lief alsbald die nächste Rolle vom Laufband auf mein Hinterrad auf, so dass diese dann den Wagen geschoben hat, noch bevor ich den Motor starten konnte.
Derweil kam der nachfolgende Wagen immer näher und näher, der Gesichtsausdruck des nachfolgenden Fahrers wurde bang und bänger ...... meiner wohl auch, ich hatte keine Wahl: wollte ich meinen Motor starten, so MUSSTE ich feste Bremsen! Das macht ich dann auch, der Motor sprang an, Wählhebel auf D und ab ging es. Im Rückspiegel konnte ich noch sehen, dass die gesamte Waschanlage stillstand, wahrscheinlich hat auch mein Nachfolger gebremst, um es nicht zu einem Unfall kommen zu lassen.
Um derartige böse Momente zu umgehen, also mein Tipp:
Auf jeden Fall den Motor anlassen!
Vor Einfahrt aber auch nicht vergessen:
- Die Parkpiepser auszuschalten,
- Den sensorgesteuerten Scheibenwischer auf Null zu stellen,
- Heckwischer aus,
- nach dem Einhaken im Band Getriebe auf N stellen und MOTOR ANLASSEN!
- Wenn Grün erscheint, Wählhebel auf D und losfahren, fertig.
Wer den Motor aus macht, muss ihn auch wieder anmachen! Dazu muss man allerdings die Fußbremse betätigen! Kommt schlecht, wenn das Förderband den Wagen noch anschieben will und der Hintermann ganz dicht hinter einem ist.
Grüße
Udo
54 Antworten
Zitat:
2. Das man die Bremse betätigen muss um von N auf D zu kommen war auch schon immer so (kenne ich jedenfalls nicht anders
Sorry, dafür brauchst du keine Bremsbetätigung.
Zitat:
@mb180 schrieb am 17. Februar 2015 um 17:16:37 Uhr:
Sorry, dafür brauchst du keine Bremsbetätigung.Zitat:
2. Das man die Bremse betätigen muss um von N auf D zu kommen war auch schon immer so (kenne ich jedenfalls nicht anders
Stimmt ja, sorry völliger Unsinn. Als ich Deinen Beitrag gesehen habe, habe ich mich erinnert, dass ich das ja schon mal auf der AB bei Tempo > 100 ausprobiert habe. Also von D auf N und zurück. Da wäre ja ein Bremsen fatal.
Aber verhält es sich auch so, wenn der Motor aus war und gerade wieder gestartet wurde?
Da bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher.
Zitat:
@Legolas schrieb am 17. Februar 2015 um 17:39:10 Uhr:
Auch nicht.Zitat:
@mb180 [url=http://www.motor-talk.de/.../waschstrasse-t5210629.html?...]
Aber verhält es sich auch so, wenn der Motor aus war und gerade wieder gestartet wurde?
Zitat:
@mb180 schrieb am 17. Februar 2015 um 13:24:13 Uhr:
Die Fußbremse muß nicht gedrückt werden, der Motor startet auch in -N- ohne Betätigung der Bremse.Zitat:
@upjet schrieb am 17. Februar 2015 um 12:56:59 Uhr:
original von udogigahertz,Wer den Motor aus macht, muss ihn auch wieder anmachen! Dazu muss man allerdings die Fußbremse betätigen! Kommt schlecht, wenn das Förderband den Wagen noch anschieben will und der Hintermann ganz dicht hinter einem ist.
Wieso Fußbremse, brauche ich nicht, geht ohne Bremse treten an. Ist etwas an meinem Wagen kaputt? Wäre aber nicht so schlimm.
Zitat:
@mb180 schrieb am 17. Februar 2015 um 13:24:13 Uhr:
Ja Udo, da hast du Recht, ein sehr schlechter Rat von Dir 😕Zitat:
Schlechter Rat, sehr schlechter Rat!
Wie auch immer, jedenfalls sprang der Motor in Stellung "N" bei mir NICHT an! Erst, nachdem ich die Fußbremse betätigt hatte, ging es. Warum mir das passierte, weiß ich nicht, wie man sieht, KANN sowas aber passieren, warum auch immer. Wer darauf Bock hat, der befolge bitte deinen Rat, wer darauf keinen Bock hat, auf dieses Spielchen ("geht er an oder mal wieder nicht? Blockiere ich wieder mal das Band oder eher doch nicht? Bekomme ich nach dem Dritten Mal des Verursachens eines Totalstopps der Anlage dann endgültig Hausverbot?"😉, der lässt den Motor eben an und fertig.
Grüße
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie auch immer, jedenfalls sprang der Motor in Stellung "N" bei mir NICHT an! Erst, nachdem ich die Fußbremse betätigt hatte, ging es. Warum mir das passierte, weiß ich nicht, wie man sieht, KANN sowas aber passieren, warum auch immer.
Wir hatten bereits festgestellt, daß dein Auto "etwas" anders ist (Motorbremse). 😰
Ich möchte hier nochmal darauf hinweisen, dass mir bei der Abholung des neuen GLK, im Okt. 2014 in Bremen, der Einweiser, ungefragt mitteilte, in der Waschstraße bitte den Motor anzulassen.
Offenbar ist das Abschalten des Motors nicht ganz risikolos.
Trotzdem habe ich, auch aus Neugier, den Motor bei Waschanlagendurchfahrten mehrfach ausgeschaltet.
Bisher konnte ich aus "N" heraus immer problemlos starten.
Gruß Norbert
Zitat:
@mb180 schrieb am 17. Februar 2015 um 19:49:19 Uhr:
Wir hatten bereits festgestellt, daß dein Auto "etwas" anders ist (Motorbremse). 😰Zitat:
Wie auch immer, jedenfalls sprang der Motor in Stellung "N" bei mir NICHT an! Erst, nachdem ich die Fußbremse betätigt hatte, ging es. Warum mir das passierte, weiß ich nicht, wie man sieht, KANN sowas aber passieren, warum auch immer.
Ja, komisch eigentlich, dabei läuft das Teil wie eine Eins, auch der Verbrauch ist durchaus normal (auf der Autobahn bei 120 bis 130 km/h ca. 8,6 Liter auf 100 Kilometer, auf Bundesstraßen unter 8 Liter, normal gefahren so um die 10 Liter), also kann die Motorbremse bei mir sich doch nicht negativ auf den Verbrauch auswirken? Dabei ist die Wirkung dieser Motorbremse durchaus sehr gut spürbar, die führt dazu, dass ich manchmal kaum richtig bremsen muss, allerdings spricht die nur an, wenn ich deutlich vom Gas gehe, nehme ich nur das Gas vorsichtig zurück, rollt er weiter, ohne Motorbremse.
Wie auch immer, wenn schon der Werkskundendienst den Tipp gibt, in der Waschstraße den Motor anzulassen, dann wird der das nicht einfach so sagen, dann steckt da schon was dahinter.
Ich jedenfalls werde in Zukunft den Motor IMMER in der Waschstraße anlassen, auf dieses Theater, ob er ohne Bremsen startet oder nicht, hab ich keinen Bock mehr.
Grüße
Udo
Zitat:
Wie auch immer, wenn schon der Werkskundendienst den Tipp gibt, in der Waschstraße den Motor anzulassen, dann wird der das nicht einfach so sagen, dann steckt da schon was dahinter.
Das der Werkskundendienst diese Empfehlung gibt, ist mir nicht bekannt.
Ich habe aber ein Foto zum Thema eingestellt, ist zwar vom S205, sollte aber nichts an der Sache ändern.
Also ich hab das Startverhalten gestern noch mal geprüft:
Er springt tatsächlich in Stellung "N" ohne Treten der Bremse an! Insofern muss ich mich bei dir (mb180) entschuldigen, dass ich so vehement das Gegenteil behauptet hatte.
Tatsache ist jedoch, dass dieses Starten in der Waschanlage eben NICHT funktioniert hatte. Da stand ich dann wie blöde da und konnte nicht wegfahren.
Kann es vielleicht sein, dass da so eine Art Zeitschalter aktiviert ist, der das einfache Anlassen in Stellung "N" ohne Treten der Bremse nur bis zu einer bestimmten Zeit nach einem Motor-Stopp erlaubt?
So in der Art: Lässt man ihn innerhalb von sagen wir mal, 5 Minuten nach dem Motor-Aus wieder an, geht es, wartet man jedoch 5 1/2 Minuten, geht das nicht mehr? Dann muss man die Bremse treten?
Oder wird ein "Anschieben" oder motorloses Rollen des Fahrzeugs, wenn es noch von der hinteren Rolle geschoben wird, oder wegen einer Abschüssigkeit von selbst rollt, vom Computer erkannt und daraufhin ein Anlassvorgang ohne Treten der Bremse verhindert?
Grüße
Udo
Moin Moin,
heute habe ich auf Empfehlung eines Bekannten bei uns im Stadtteil eine Textilwaschstrasse getestet bei der das Fahrzeug auf der linken Radseite gezogen wird.
Vor dem Einfahren in die Waschstrasse habe ich den Motor abgeschaltet, den Startknopf aus dem Zündschloss genommen und durch den Zündschlüssel ersetzt, so das ich beim einfahren in die Waschstrasse auf "N" schalten und den Motor ausschalten konnte (Schlüsselstellung 1).
Am Ende der Waschstrasse habe ich dann einfach wieder gestartet (ohne Nutzung des Bremspedals!) und dann bei laufendem Motor von "N" in "D" geschaltet um aus der Waschstrasse rauszufahren.
Dann habe ich das Waschergebnis kontrolliert und den Zündschlüssel wieder durch den Stratknop ersetzt.
Alles ohne Probleme! 🙂