Waschstrasse
Hallo,
Kurze Verständnisfrage:da ich heute schon mal etwas Winterdreck abhaben wollte, war ich in der Waschstraße, allerdings in einer zum Durchziehen.
Automatik,ohne Allrad
Nachdem mir der gute Mann die Scheiben besprüht hatte ( 0-Sicht), habe ich noch den Hinweis gelesen, bei Automatikfahrzeugen auf N stellen und Zündschlüssel auf 0....und schon wurde ich rein gezogen.
Da meiner aber beim Ausschalten immer auf P geht, bin ich dann in dieser Stellung durchgezogen worden.
Frage: geht das überhaupt, ohne Schaden zu nehmen?
Ottioer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mb180 schrieb am 17. Februar 2015 um 09:55:32 Uhr:
Auf's Band fahren, Motor abstellen, Getriebe auf -N-, durchrollen lassen, nach Aufforderung Motor anlassen und rausfahren... -easy oder?-
Schlechter Rat, sehr schlechter Rat!
Genauso habe ich es das letzte Mal gemacht ............ und fast ein Desaster erlebt, denn zum Starten des Motors muss man ......... die Fußbremse treten, und zwar richtig, nicht bloß antippen, sonst wird NICHT gestartet!
Blöd nur, dass, als ich "Grün" bekam und losfahren wollte, mein Auto immer noch auf dem laufenden Band war, zwar war die vordere Rolle abgetaucht, so dass der Wagen still stand, jedoch lief alsbald die nächste Rolle vom Laufband auf mein Hinterrad auf, so dass diese dann den Wagen geschoben hat, noch bevor ich den Motor starten konnte.
Derweil kam der nachfolgende Wagen immer näher und näher, der Gesichtsausdruck des nachfolgenden Fahrers wurde bang und bänger ...... meiner wohl auch, ich hatte keine Wahl: wollte ich meinen Motor starten, so MUSSTE ich feste Bremsen! Das macht ich dann auch, der Motor sprang an, Wählhebel auf D und ab ging es. Im Rückspiegel konnte ich noch sehen, dass die gesamte Waschanlage stillstand, wahrscheinlich hat auch mein Nachfolger gebremst, um es nicht zu einem Unfall kommen zu lassen.
Um derartige böse Momente zu umgehen, also mein Tipp:
Auf jeden Fall den Motor anlassen!
Vor Einfahrt aber auch nicht vergessen:
- Die Parkpiepser auszuschalten,
- Den sensorgesteuerten Scheibenwischer auf Null zu stellen,
- Heckwischer aus,
- nach dem Einhaken im Band Getriebe auf N stellen und MOTOR ANLASSEN!
- Wenn Grün erscheint, Wählhebel auf D und losfahren, fertig.
Wer den Motor aus macht, muss ihn auch wieder anmachen! Dazu muss man allerdings die Fußbremse betätigen! Kommt schlecht, wenn das Förderband den Wagen noch anschieben will und der Hintermann ganz dicht hinter einem ist.
Grüße
Udo
54 Antworten
Zitat:
@byteschubser schrieb am 17. Februar 2015 um 08:13:50 Uhr:
Warum Motor laufen lassen?Zitat:
@meyergru schrieb am 16. Februar 2015 um 23:03:20 Uhr:
Ich meinte das Rad, was auf der Schiene läuft. Das liegt an so einer Rolle an, siehe hier. Normalerweise würde sich das geschobene Rad gar nicht drehen, nur das auf der anderen Seite, was frei mitläuft.Letzteres muss sich ja drehen, weil seine Achse vorangeschoben wird und es auf der Fahrbahn aufliegt. Das geschobene Rad jedoch wird von einer Rolle angetrieben. Da es sich aufgrund des feststehenden Antriebs des Differentials rückwärts drehen will, drückt es gegen die Rolle, wodurch es leicht angehoben wird und dann rückwärts drehen kann, wenn es den Kontakt zur Förderspur verliert.
Ich würde sagen: Etwas erhöhte Reibung, aber auf dem nassen Förderband kein Problem.
Trotzdem: Nächstes Mal: N rein, Motor laufen lassen.
original von udogigahertz,
Wer den Motor aus macht, muss ihn auch wieder anmachen! Dazu muss man allerdings die Fußbremse betätigen! Kommt schlecht, wenn das Förderband den Wagen noch anschieben will und der Hintermann ganz dicht hinter einem ist.
Wieso Fußbremse, brauche ich nicht, geht ohne Bremse treten an. Ist etwas an meinem Wagen kaputt? Wäre aber nicht so schlimm.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. Februar 2015 um 21:14:12 Uhr:
Ich hab auf der WebSite von CosyWash extra nachgelesen.....Das nächste Mal probiere ich nicht die Waschstarße, sondern die Waschanlage der Aral-Tankstelle.
Es ist auf jeden fall sehr wichtig, ob und wie sich der Betreiber um seine Waschstraße kümmert.
D.d. saubere Bürsten und viel Wasser verkratzt vielleicht weniger als verdreckte Lappen/Fellstreifen und weniges dreckiges Wasser. Aber allgemein ist Aral erst mal mit den Preisen vorn und nicht mit extra schonenden Waschanlagen.
Zitat:
blöd nur, dass, als ich "Grün" bekam und losfahren wollte, mein Auto immer noch auf dem laufenden Band war, zwar war die vordere Rolle abgetaucht, so dass der Wagen still stand, jedoch lief alsbald die nächste Rolle vom Laufband auf mein Hinterrad auf, so dass diese dann den Wagen geschoben hat, noch bevor ich den Motor starten konnte.
Die vordere Rolle taucht ab und die hintere Rolle übernimmt das Schieben des Fahrzeuges gen Ausfahrt. Das dadurch das Auto ersteinmal steht bis die hintere Rolle am Hinterrad ist sollte auch klar sein. Die jetzige aktive Rolle schiebt das Fahrzeug bis zu einer kleinen Neigung, das Auto sollte nun etwas bergab Rollen. Nun erst darf der Motor angelassen werden.
HIER ein Video (Minute 6:10)
Ähnliche Themen
Zitat:
@upjet schrieb am 17. Februar 2015 um 12:56:59 Uhr:
original von udogigahertz,Wer den Motor aus macht, muss ihn auch wieder anmachen! Dazu muss man allerdings die Fußbremse betätigen! Kommt schlecht, wenn das Förderband den Wagen noch anschieben will und der Hintermann ganz dicht hinter einem ist.
Wieso Fußbremse, brauche ich nicht, geht ohne Bremse treten an. Ist etwas an meinem Wagen kaputt? Wäre aber nicht so schlimm.
Die Fußbremse muß nicht gedrückt werden, der Motor startet auch in -N- ohne Betätigung der Bremse.
Zitat:
Schlechter Rat, sehr schlechter Rat!
Ja Udo, da hast du Recht, ein sehr schlechter Rat von Dir 😕
Zitat:
@mb180 schrieb am 17. Februar 2015 um 13:24:13 Uhr:
Die Fußbremse muß nicht gedrückt werden, der Motor startet auch in -N- ohne Betätigung der Bremse.Zitat:
@upjet schrieb am 17. Februar 2015 um 12:56:59 Uhr:
Wieso Fußbremse, brauche ich nicht, geht ohne Bremse treten an. Ist etwas an meinem Wagen kaputt? Wäre aber nicht so schlimm.
Bei Keyless go muss man die Fußbremse betätigen, damit das Auto beim Drücken des Knopfes startet.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Zitat:
@railpixel schrieb am 17. Februar 2015 um 13:32:14 Uhr:
Bei Keyless go muss man die Fußbremse betätigen, damit das Auto beim Drücken des Knopfes startet.Zitat:
@mb180 schrieb am 17. Februar 2015 um 13:24:13 Uhr:
Die Fußbremse muß nicht gedrückt werden, der Motor startet auch in -N- ohne Betätigung der Bremse.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Dies sollte auch mit Keyless-Go funktionieren, da das Getriebe bereis in -N- ist.
Da mein S205 Keyless-Go hat, werde ich es heute Abend testen.
Habt ihr Angst das der Wagen zuviel verbraucht wenn ihr den Motor laufen lasst?
Mit laufendem Motor ist doch das Risiko am geringsten wenn man ohnehin im Wagen sitzt!
LG Hennaman
Zitat:
@Hennaman schrieb am 17. Februar 2015 um 13:41:37 Uhr:
Habt ihr Angst das der Wagen zuviel verbraucht wenn ihr den Motor laufen lasst?
Mit laufendem Motor ist doch das Risiko am geringsten wenn man ohnehin im Wagen sitzt!
Manchmal finder Das der Betreiber nicht so toll! 🙁
Zitat:
@kgw schrieb am 17. Februar 2015 um 14:02:48 Uhr:
Manchmal finder Das der Betreiber nicht so toll! 🙁Zitat:
@Hennaman schrieb am 17. Februar 2015 um 13:41:37 Uhr:
Habt ihr Angst das der Wagen zuviel verbraucht wenn ihr den Motor laufen lasst?
Mit laufendem Motor ist doch das Risiko am geringsten wenn man ohnehin im Wagen sitzt!
Nicht nur Betreiber, sondern auch die im Auto sitzenden Fahrzeugführer.
Ihr möchtet nicht mit Keyless-Go in eine Waschstrasse, wo das Fz. durchgezogen wird und wo man aussteigt, um während des Waschens zu bezahlen. 4wash in Essen z.B. Was für ein Gehampel, bis der Wagen mit Tür zu und N-Stellung reingezogen werden kann!
Zitat:
@byteschubser schrieb am 17. Februar 2015 um 12:07:36 Uhr:
- Spiegel anklappen, wer kannZitat:
@udogigahertz schrieb am 17. Februar 2015 um 11:28:20 Uhr:
- Die Parkpiepser auszuschalten,
- Den sensorgesteuerten Scheibenwischer auf Null zu stellen,
- Heckwischer aus,
- nach dem Einhaken im Band Getriebe auf N stellen und MOTOR ANLASSEN!
- Wenn Grün erscheint, Wählhebel auf D und losfahren, fertig.
Warum Spiegel anklappen? Muss man dies manuell tun oder gibt es dafür einen Knopf?
Zitat:
@Enzobounty schrieb am 17. Februar 2015 um 15:46:26 Uhr:
Warum Spiegel anklappen? Muss man dies manuell tun oder gibt es dafür einen Knopf?Zitat:
@byteschubser schrieb am 17. Februar 2015 um 12:07:36 Uhr:
- Spiegel anklappen, wer kann
Ich habe einen Knopf dafür
Zitat:
@Enzobounty [url=http://www.motor-talk.de/forum/waschstrasse-
Warum Spiegel anklappen? Muss man dies manuell tun oder gibt es dafür einen Knopf?
Voraussetzung für dieses Feature ist der Code P49 ( Spiegelpaket).
Dann kannst Du
a: die Spiegel elektrisch an/ausklappen ( bei Bedarf ) mit einem "Knopf" oder
b: im KI „programmieren“ dass die Spiegel beim Verriegeln des Autos anklappen und
beim Öffnen der Tür ausklappen (automatisch )
Grüße
hpad
Naja, das Problem ist doch so alt wie es Automatikgetriebe und Waschanlagen gibt, die einen durchschieben.
1. In keiner der Anlagen habe ich jemals gelesen, dass man auf "P" stellen soll sondern immer auf "N".
2. Das man die Bremse betätigen muss um von N auf D zu kommen war auch schon immer so (kenne ich jedenfalls nicht anders)
3. Ob Motor an oder aus ist dabei egal und hat mit Punkt 2 ja nichts zu tun.
Ganz wichtig ist allerdings der bereits mehrfach geäußerte Umstand, dass bei Öffnen der Fahrertür (nur bei der?) oder Abziehen des Schlüssels auf P geschaltet wird.
Das Argument mit dem Motor anlassen während der Fahrt kann ich nachvollziehen was das wieder Anspringen betrifft - meinen uralt Nissan hat sowas schon mal kurzfristig ausser Gefecht gesetzt ....
Beim GLK mache ich den Motor allerdings immer aus.
Der Moment am Ende der Trocknung auf D zu stellen mit Betätigung der Fußbremse ist zwar etwas unangenehm, aber dafür reicht es ja kurz auf das Pedal zu drücken - ähnlich der HOLD Funktion - und auf D zu schalten. Der Vorgang dafür ist mal locker weniger als 3 Sekunden und sollte ausreichen, dass der Hintermann keine banges Gesicht machen muss 😉
Und wenn's mal nicht klappen sollte, wenn einem dann der Hintermann ins Heck geschoben wird, würde ich mich mal ernsthaft mit dem Betreiber der Anlage unterhalten 😉