Waschstraße mit KAW 55/40
Hallo
Mal eine Frage an KAW 55/40 Spezies 🙂
Kommt man noch ohne Probleme in die Waschstraße nach der Tieferlegung, zb, mit 20 Zöllern ?
Und was ist in den 30er Zonen mit den Huckeln, kommt man da ohne Probleme rüber ?
Gruß Para28
Beste Antwort im Thema
Hab die 20er mal drauf gemacht und ein paar Fotos geschossen.
Zu den Bildern
34 Antworten
Dein Dicker sieht wirklich sehr gut aus auf den geposteten Bildern. Und es wäre schön, wenn Du uns auf dem laufenden halten könntest wegen Deiner Erfahrungen mit dieser Kombination Federn-Felgen-Spurplatten.
Wenn ich mal ausnahmsweise mit meinen Kleinen in die Waschstraße fahre muss mich der Vorwäscher immer einweisen. Ich habe auf jeder Seite ca. 5cm Platz zu den Spurschienen, das wäre mir dann doch zu teuer. Die 20" haben die Wäsche bis jetzt anstandslos überstanden. Nur beim einweisen (mit lange Schlange hinter einem) komme ich mir manchmal wie eine Blondine vor...🙄
Zitat:
Dein Dicker sieht wirklich sehr gut aus auf den geposteten Bildern. Und es wäre schön, wenn Du uns auf dem laufenden halten könntest wegen Deiner Erfahrungen mit dieser Kombination Federn-Felgen-Spurplatten.
Klar werde erstmal ein paar Kilometer zurücklegen, dann Berichte ich ausführlich !
hey leute wenn schon hier so viele KAW profis sin ..bitte beantwortet mir mal schnell die frage....
kann ich auf meinen 4f 2,7 limo die 55/40 federn einbauen...mit den serien dämpfer oder brauche ich ein kompl..sportfahrwerk..??? ich habe kein s.line usw..stinknormale serie hoch wie ein jeep.. der is jetzt 3 jahre alt und hat 150.000km runter... danke für antworten die mir auch helfen...grüsse tyson..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tyson06
hey leute wenn schon hier so viele KAW profis sin ..bitte beantwortet mir mal schnell die frage....
kann ich auf meinen 4f 2,7 limo die 55/40 federn einbauen...mit den serien dämpfer oder brauche ich ein kompl..sportfahrwerk..??? ich habe kein s.line usw..stinknormale serie hoch wie ein jeep.. der is jetzt 3 jahre alt und hat 150.000km runter... danke für antworten die mir auch helfen...grüsse tyson..
Klar geht das, warum nicht. Es ist halt die Frage ob es dir ausreicht vom Fahrverhalten. Was ich bisher so darüber gelesen habe soll es ja ganz in Ordnung sein und es sind viele damit zufrieden.
Schau doch einfach mal ein wenig im Forum herum, da findest du sicherlich einige Erfahrungsberichte.
wenn man einen dicken mit aas hätte, könnte man dann stumpf vor der waschstraße und den parkhausaktionen den wagen wieder höher stellen (comfort oder gar lift modus) und alles wäre kein problem mehr?
Die Höhe ist ja eine Sache. Bei großen Felgen mit dann eben Reifenquerschnitten unter /40 sollte man Transportbänder der alten Bauweise meiden. Also Metallketten. Diese können die Felge beschädigen.
Moderne Transportbänder in der Waschstraße sind aber aus Kunststoff, bzw. haben flache Kunststofführungen an der Seite, das ist problemlos.
hallo schöner autowagen. hab mal ne frage habe mir auch kaw 55/40 gekauft . in der abe steht aber eine ca. 40mm tieferlegung drin?! hääää hab mir mal die ABE NR. notiert 06-01572-CP-GBM-02. passt die mit deiner wäre schön wenn du mal zeit hättet und nachschauen könntest. danke schon mal im vorraus MFG
Hatte keine ABE dabei, sondern ein Teilegutachten , müste ja eingetragen werden.
Ps. bei KAW gibts glaube keine 40/40 Federn fürn dicken, finde zumindest keine bei KAW auf der Page.
Hey,
sehe mich auch gerade nach einem passenden Fahrwerk um.
Da ich schon viele km habe, denke ich, dass neue Dämpfer auch nötig werden.
Hat jemand dieses KAW Kit 55/40 Pluskit oder wie des heißt?
Möchte diesen Hängearsch vermeiden, aber auch nicht zu tief kommen (die GTI Zeiten sind vorbei 🙂)
Habe bis jetzt nur Fotos von KAW Federn oder Gewindefahrwerk gefunden…
also kann das KAW nur empfehlen bin sehr zufrieden damit habe in meinem anderen A6 nur H&R Federn drin mit serien Dämpfern und irgendwie kommt mir dieser Härter vor kann auch einbildung sein 😁
hier kannste Bilder sehen kurz nach dem Einbau Klick
er ist aber nun schon ein wenig tiefer
Gefällt mir, nicht zu tief…
Alltagstauglichkeit ist damit gegeben oder?
Wer baut eigentlich Fahrwerke ein?
Macht dies Audi, oder ATU oder so…
Kennt einer eine gute Werkstatt Raum Ingolstadt?
also ich habe ja vorne noch die ABT Lippe dran und habe sogut wie keine Probleme im Alltag 😁
ATU baut sowas auch ein und macht auch die Achsvermessung und die sind um einiges günstiger als Audi 😉
Ich weiß nicht , ich habe bei mir die Lowtec 45/30 Federn verbaut( die ich nicht weiterempfehle da die hinten zu hoch sind) und ich habe schon ab und zu Probleme. Ich komme z.B nicht mehr in alle Parkhäuser rein, Bordstein beim parken ist klar und wenn man etwas zu schnell(Schrittempo jetzt nicht denken das ich da mit 30 drüberknall 😁) ist bei der 30er Zone dann berührt man auch schon ab und zu diese Plastikzipfel. Also sind jetzt keine großen Probleme aber das mit dem Parkhaus ist schon doof 😛 Hab jetzt die Zubehör Lippe dran und da muss ich noch mehr aufpassen.
Hab noch ein Bild angehängt mit der Real Einfahrt bei uns, sieht man schon das da nicht soo viel Platz ist. Kann sein das ich mehr wie 45mm runter bin ,hab aber leider nicht nachgemessen wie hoch der vorher war..
Uh und das bei 45er Federn, dann sind die 55er wohl doch zu tief...