Waschstrasse - Alarm - Zündung
Hi,
mein F10 ist mein erster Wagen mit Alarmanlage und dem ganzen schlüssellosen Kram...
Die Angaben zu meinem Problem in der Bedienungsanleitung kapier ich nicht so ganz.
Also, in meiner Waschstrasse steigt man während des Waschens aus dem Fahrzeug aus und kann dann parallel zum Waschvorgang das ganze durch Scheiben mitverfolgen.
Die Alarmanlage schalte ich ab, die Automatik kommt auf N und ich steige aus, den Schlüssel in der Hosentasche.
Nun fürchte ich aber, das dann nach kurzer Zeit die Zündung auf aus geht und automatisch P eingelegt wird.
Dann stünde ja alles still in der Waschstrasse.
Sehe ich das falsch ? Wie verhält man sich also richtigerweise ?
Gruss
Franz
Beste Antwort im Thema
Es soll ja alles komfortabler und einfacher werden, aber irgendwie wird es nur komplizierter mit diesen UND, ODER, WENN, Pseudosicherheitsfeatures. Z.B. Bremspedal treten zum Motorstarten, zum Handbremse ziehen oder lösen. Anschnallen zum Türaufmachen ohne dass das Getriebe blockiert... Mir ist mal in der Waschstrasse das Ding auf P gegangen.... das war ein Akt sag ich Euch. Der Hintermann wäre mir fast draufgefahren. Seitdem lass ich den Motor mitlaufen. So ein Automatikgetriebe ist ja im Stadtverkehr ganz nett, aber wendiger und flexibler bin ich mit einem Handschalter, normaler Stockhandbremse und einem Schlüssel zum reinstecken und umdrehen. War doch was Feines, oder?
Grüße.
Phil
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Auch beim E61 konnte man wie bei E90 den Schlüssel in der Hosentasche lassen.Zitat:
Original geschrieben von Lee7
Ich war letztens auch in so einer Waschstraße wo man nebenan durch Fenster sein Auto waschen sieht.
Beifahrer könnten wohl auch sitzenbleiben. :?Mein E61 hat auch Komfortzugang. Dazu muss man den Schlüssel mal reinstecken, auf N schalten und Motor aus.
Er meckert dann sicher rum. Ich habe den Schlüssel einfach stecken gelassen. Man holt sein Auto ja vorne selber wieder ab. 🙂
Ich weiß nicht, ob der Fxx sich hier anders verhält.
Beim E90 mit Komfortzugang konntest nur auf N und den Motor ausmachen wenn du den Schlüssel in den Schacht gesteckt hast.
Zitat:
Beim E90 mit Komfortzugang konntest nur auf N und den Motor ausmachen wenn du den Schlüssel in den Schacht gesteckt hast.
Ich meinte eigentlich Motor laufen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Ich meinte eigentlich Motor laufen lassen.Zitat:
Beim E90 mit Komfortzugang konntest nur auf N und den Motor ausmachen wenn du den Schlüssel in den Schacht gesteckt hast.
Das schon.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Beim E90 mit Komfortzugang konntest nur auf N und den Motor ausmachen wenn du den Schlüssel in den Schacht gesteckt hast.Zitat:
Original geschrieben von 332701
Auch beim E61 konnte man wie bei E90 den Schlüssel in der Hosentasche lassen.
Das meinte ich ja auch mit "mal" in den Schacht stecken.
Zm F1x: Da würde ich lieber den Motor laufen lassen, anstatt einem ungewollten Umschalten auf "P".
Das muss doch irgendwo beschrieben sein.
Ähnliche Themen
Also ich kenne eigentlich nur eine Waschstraße wo man aussteigen muss. Und das ist bei ein paar Car Royal in Berlin... Ich habe mich das mit dem BMW aber auch noch nicht getraut.
Fahr zur Cosy Wash, günstiger und genauso gut 😁
Bitte keine Kommentare wie "bitte Waschstrasse wechseln, die andern sind genau so gut", das ist hier nicht das Thema.
BMW hat sich das auch überlegt, ob diese Anlagen funktionieren, euer Wagen kann damit umgehen. Bei einer Waschstrasse mit aussteigen wird übrigens auch Staubgesaugt und das Kokpit gereinigt.
Es soll ja alles komfortabler und einfacher werden, aber irgendwie wird es nur komplizierter mit diesen UND, ODER, WENN, Pseudosicherheitsfeatures. Z.B. Bremspedal treten zum Motorstarten, zum Handbremse ziehen oder lösen. Anschnallen zum Türaufmachen ohne dass das Getriebe blockiert... Mir ist mal in der Waschstrasse das Ding auf P gegangen.... das war ein Akt sag ich Euch. Der Hintermann wäre mir fast draufgefahren. Seitdem lass ich den Motor mitlaufen. So ein Automatikgetriebe ist ja im Stadtverkehr ganz nett, aber wendiger und flexibler bin ich mit einem Handschalter, normaler Stockhandbremse und einem Schlüssel zum reinstecken und umdrehen. War doch was Feines, oder?
Grüße.
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Es soll ja alles komfortabler und einfacher werden, aber irgendwie wird es nur komplizierter mit diesen UND, ODER, WENN, Pseudosicherheitsfeatures. Z.B. Bremspedal treten zum Motorstarten, zum Handbremse ziehen oder lösen. Anschnallen zum Türaufmachen ohne dass das Getriebe blockiert... Mir ist mal in der Waschstrasse das Ding auf P gegangen.... das war ein Akt sag ich Euch. Der Hintermann wäre mir fast draufgefahren. Seitdem lass ich den Motor mitlaufen. So ein Automatikgetriebe ist ja im Stadtverkehr ganz nett, aber wendiger und flexibler bin ich mit einem Handschalter, normaler Stockhandbremse und einem Schlüssel zum reinstecken und umdrehen. War doch was Feines, oder?Grüße.
Phil
langweiliger wars ....
Autos unter 250 PS und 250 Seiten Betriebsanleitung sind eigentlich nicht akzeptabel 😁
Hi,
ich glaube in der Bedienungsanleitung steht: Schlüssel muss im Fahrzeug verbleiben.
So mache ich das. Ist ja auch kein Problem, wer soll das Fahrzeug auch wegfahren??
Gruß Sven
Nach den vielen wiedersprüchlichen Meinungen wäre die Lösung für das Problem des TE also:
- Motor laufen lassen
- Getriebe auf N
- Schlüssel im Fahrzeug belassen.
Zitat:
Original geschrieben von Sven335
Hi,
ich glaube in der Bedienungsanleitung steht: Schlüssel muss im Fahrzeug verbleiben.
So mache ich das. Ist ja auch kein Problem, wer soll das Fahrzeug auch wegfahren??Gruß Sven
Kostet vielleicht Überwindung...
Aber Spätestens beim ersten Ausflug mit'm Auto nach Venedig gewöhnt man sich schnell dran 🙂
Hmm, also laut Betreibsanleitung sollte es so funktionieren:
Damit das Fahrzeug in einer Waschstraße rollen
kann, folgende Schritte einhalten:
Automatic-Getriebe:
1. Parkbremse, siehe Seite 64, lösen und Au?
tomatic Hold, siehe Seite 65, deaktivieren.
2. In die Waschstraße einfahren.
3. Ggf. Bremse treten.
4. Getriebeposition N einlegen.
5. Motor abstellen. Die Zündung bleibt auf
diese Weise eingeschaltet und eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Bei ausgeschalteter Zündung wird automa?
tisch die Getriebeposition P eingelegt. Da?
rauf achten, dass z. B. in der Waschstraße
die Zündung nicht unbeabsichtigt ausge?
schaltet wird.
Getriebeposition
Getriebeposition P wird automatisch eingelegt:
? bei ausgeschalteter Zündung.
? nach ca. 15 Minuten.
Theoretisch muss man also weder den Motor laufen lassen, noch den Schlüssel im Auto lassen. Wer probiert's aus? :-)
Wenn es so in der Betriebaanleitung steht wird es hoffentlich auch so funktionieren.
Ich lass (beim E61) den Motor in der Waschstraße trotzdem immer laufen. Beim Rausfahren kommt man sonst doppelt unter Stress: Man muss einmal zum Motorstart die Bremse treten und dann nochmal um auf D zu schalten. Natürlich kann man auch lange genug auf der Bremse bleiben um beide Aktionen auszuführen, die Bremslichter irridieren dann aber mit Sicherheit den Hintermann.
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
langweiliger wars ....Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Es soll ja alles komfortabler und einfacher werden, aber irgendwie wird es nur komplizierter mit diesen UND, ODER, WENN, Pseudosicherheitsfeatures. Z.B. Bremspedal treten zum Motorstarten, zum Handbremse ziehen oder lösen. Anschnallen zum Türaufmachen ohne dass das Getriebe blockiert... Mir ist mal in der Waschstrasse das Ding auf P gegangen.... das war ein Akt sag ich Euch. Der Hintermann wäre mir fast draufgefahren. Seitdem lass ich den Motor mitlaufen. So ein Automatikgetriebe ist ja im Stadtverkehr ganz nett, aber wendiger und flexibler bin ich mit einem Handschalter, normaler Stockhandbremse und einem Schlüssel zum reinstecken und umdrehen. War doch was Feines, oder?Grüße.
PhilAutos unter 250 PS und 250 Seiten Betriebsanleitung sind eigentlich nicht akzeptabel 😁
Du meinst wohl "politisch nicht korrekt". 😉
Also mich bringen keine 10 Pferde in eine Waschstrasse.
Wenn ich nur bedenke, wie die Reifenflanken maltraitiert werden.