Waschhandschuh

Hallo

Ich wollte mal so einen Waschhandschuh ausprobieren und wollte mir auch schon den Meguiar's Ultimate Wash Mitt Waschhandschuh bestellen. Wenn ich aber darüber nachdenke und schaue wie mein Waschschwamm nach einem halben Jahr aussieht sind mir die 20 Euro doch etwas zuviel. Für meinen Viskoseschwamm zahl ich immer 3 euro. Wenn der irgendwann etwas "abgewetzt" oder "augefranzelt" ist kommt ein neuer her, das ist ca. zweimal im Jahr!

Was haltet ihr von so einem Waschhandschuh? Ist der reißfester als ein Schwamm?

Was ist gegen diese hier einzuwenden:

http://cgi.ebay.de/.../250509000235?pt=Autopflege_Wartung

Die sind doch sicherlich auch besser als ein normaler Schwamm?

Beste Antwort im Thema

Wenn im Badezimmer die 2-Eimer-Methode zum Zuge kommt....wirds etwas bedenklich...🙄

😁

57 weitere Antworten
57 Antworten

Nicht nur das, er ist auch lackschonender!

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Einfach den groben Schmutz vorher abspülen...

Das sollte in jedem Fall klar sein bevor man sein Auto wäscht 😉

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Nicht nur das, er ist auch lackschonender!

Zitat:

Original geschrieben von mstylez



Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Einfach den groben Schmutz vorher abspülen...
Das sollte in jedem Fall klar sein bevor man sein Auto wäscht 😉

du ich habe sachen gesehen da kommen einem die tränen deswegen hab ich das geschrieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Ich empfehle ihn nicht nur auszuspülen, sondern ihn nach jeder Benutzung in die Waschmaschine zu geben. Wegen sowas muss man ja keine Kratzer riskieren.

Und ich gehe noch einen Schritt weiter:

Nach der Wäsche kontrolliere ich den Handschuh auf weitere Schmutzpartikel, welche die Waschmaschine nicht lösen konnte. So haben sich bspw. schon öfter Fliegenreste im Handschuh verfangen.

Wenn man 100%ig sicher gehen will sollte man ihn nach jeder Verwendung waschen aber man muss es ja nicht übertreiben. Ich spüle den Handschuh direkt nach der Autowäsche gründlich aus, lass ihn trocknen und kontrolliere dann nochmal auf Schmutzpartikel. Wenn noch was drin ist bekommt mans gut rausgeschüttelt oder rausgefummelt.

Ähnliche Themen

Huhu,

Mein Waschhandschuh geht nach jeglichem Waschen des Wagens in die Waschmaschine und wird danach zusätzlich nach Restdreck untersucht 😰😉

mfg

Kann mir jemand von euch den perfekten Mikrofaserwaschhandschuh empfehlen?
Ich habe bis jetzt immer mit Schwamm gewaschen und wollte mal was anderes ausprobieren.
Würde mich sehr über einen Link freuen.

Gruß RC

Davon abgesehen, dass es "den perfekten" nicht gibt: Hast du schonmal in die FAQ geschaut? Dort sind empfehlenswerte Produkte gelistet, damit hier nicht zigmal die selben Produkte diskutiert werden.

OK, mit dieser Antwort habe ich fast gerechnet 😉 .

Gruß RC

Ist zwar etwas OT, aber das Auto von einer Freundin wurde letzte Woche mit nen Haushaltsschwamm geputzt und da das noch nicht genug ist, natürlich mit der rauen Seite für die Töpfe. 😁 Ergebniss könnt ihr euch ja vorstellen

Wurde auch ein Calgonit-Tab für die Scheibenwaschanlage verwendet? 😉

Zitat:

Das Leder des Lammfell-Handschuhs wird nach dem Trocknen natürlich hart. Das erledigt sich aber sofort wieder, wenn man den Handschuh in den Wascheimer taucht. Ich persönlich schwöre auf Lammfell, den ebenfalls vorhandenen Meg's Ultimate Wash Mitt nutze ich beim Ford nur für die Vorreinigung und für die Wäsche des Volkswaggons, denn dafür ist mir der Sonüs Sheepskin Genuine Wash Mitt einfach zu schade.

Grüsse
Norske

Hallo,

gibt es eine deutsche Bezugsquelle für den Handschuh?

Danke für eine Antwort un viele Grüße

Profro

Ich würde keinen Lammfell Handschuh nehmen. Brauchen ewig zum trocknen. Am besten finde ich immernoch den "FIX 40" von petzoldts. Wir auch in diversen anderen Shops angeboten. Geht bei mir nach jeder Wäsche mit in die Waschmaschine. Hab 2-3 stück die sind 5-6 Jahre alt und sind noch einwandfrei. So ein Lammfell Handschuh braucht halt viel Pflege.

@ Profro:

Aktuell nicht mehr. Einen vergleichbaren Lammfell-Handschuh bekommst Du aber z.B. bei Carparts Köln, den Dodo Juice Tribble Mitt.

@ Boe_Boe:

Hey Sven!

Die lange Trockenzeit der Lammfell-Handschuhe sehe ich nicht als wirklichen Nachteil. Dann hängt das Ding eben mal vier Tage in der Waschküche auf der Leine, bis es trocken ist. Stört doch nicht und wenn ich ihn früher wieder brauchen sollte und er noch nicht vollständig getrocknet ist – who cares? Nass wird das Ding doch sowieso wieder, wenn ich ihn in den Eimer zoppe.
Ausgewaschen ist so ein Lammfell übrigens auch ratzfatz von Hand.
Meinem Sonüs habe ich vor ein paar Tagen übrigens einen Yeti's Fist zur Seite gestellt, ab sofort wird der Ford dann nur noch mit Lammfell gewaschen…

Grüsse
Norske

Servus,

Wie kommst mit dem yeti's fist klar? Ich hab meinen wieder verkauft. Der nimmt ja gefühlte 10 Liter Wasser auf was zwar nicht unbedingt ein Nachteil ist aber beim waschen recht unhandlich ist.

Was macht der Strahler? ;-)

Ich habe nur aus Faulheit noch keinen Lammfellhandschuh, sondern nutze den Fix40.
Nass in der Ecke auf der Leine würde er wirklich nicht stören, aber das Auswaschen von Hand würde mich wohl nerven, auch wenn Norske schreibt, es geht ratzfatz. Der Fix40 fliegt in die Maschine, anschl. in den Trockner und fertig.

Mal sehen, wie ich mich kenne, nutze ich auch irgendwann Lammfell, aber bis heute siegt die Faulheit 😉

Gruss DiSchu

Deine Antwort
Ähnliche Themen