Waschanlagenpech!!!

VW Käfer 1200

Hab mich heute mal entschieden eine andere Waschanlage auszuprobieren, für 5,90€ in der Textilwaschstraße gabs das hier:

http://img19.imageshack.us/img19/4701/img4631rp8.jpg

http://img19.imageshack.us/img19/9232/img4632xt1.jpg

http://img19.imageshack.us/img19/9271/img4633ny4.jpg

Hab nicht mal gewusst, das dieses Teil aus Plastik ist.

Kann man den Schaden eigentlich über die Vollkasko abrechnen??
Wie heißt diese Abdeckung?
Gibts das Ding auch aus Metall?

Wie krieg ich das am besten wieder lackiert? Selbst den kompletten Restlack ab und dann Sprühdose, oder lieber doch Lackierer??

Vielen Dank schon mal für Hilfe.

mfg woita

26 Antworten

Es gibt einen speziellen Kunststoffhaftvermittler - auch in Sprühdosen. Bist du sicher -aus Plastik? Sieht so nach Metall aus.

Lackieren mit Sprühdosen machen ich schon lange. Grosse Flächen beilackieren sind da natürlich ein Problem das nur mit Übung gelingt. Aber diese Nase geht ohne grosse Übung mit Spraydose. Kein Problem.

Ist schwarzer Plastik!
Hat mich auch sehr gewundert!

Und wenn ich mir das erste Bild anschau, dann mein ich, dass der Lack nicht von unten weggebrochen wurde, sondern, dass das Stück durch die Biegungen durch die Waschanlage herausgebrochen ist.
Mal schaun, was ich da machen kann. Meines Erachtens liegts an der Waschanlage!

Wie bekomm ich eigentlich den restlichen Lack am besten runter?
Abbeizmittel? Greift das den Plastik an?

Abbauen und auch etwas biegen, dann platzt der Rest auch ab.
Sonst schleifen.
Klar war das die Waschanlage - die hat zu stark gedrückt und das Teil verbogen.
Fahr in keine Waschanlage, mache ich seit über 20Jahren nicht mehr. Nur noch so Selbstwascheranlagen.
Sind ja nicht die einzigen Probleme mit den Walzen oder Flusenwäscher.

ok, danke!

Werd mich morgen nochmal schlau machen, ob die Waschanlage da nicht doch haftet.

Walter, da muss die Waschanlage haften... wird aber Diskussionen geben.

Ich fahre niemeals mit einem Oldtimer in eine Waschstraße, schon weil's möglich wäre dass etwas beschädigt wird (Antenne, Chromteile, Leisten...) und weil's auch nie so sauber wird. Der Käfer ist für eine Waschanlage eigentlich völlig ungeeignet, gibt genug Schmutzecken.

Die Lackierung von dem Teil war aber auch reichlich daneben... da ist erkennbar nur Füller drunter, aber kein echter Haftgrund für Kunststoff. Das muss beim Biegen abplatzen.

Aber in Schwarz habe ich das Teil auch noch nie gesehen, alle Teile die ich beim Käfer so kenne sind heller Kunststoff, hellgrau bis beige...

Mir wär am liebsten n Neuteil aus Metall!!

Und ich erkundige mich mal bei nem Lackierer.

Sauber wird der Wagen eigentlich schon, vor allem haben wir auch noch ne andere Textilwaschanlage wo sämtliche Oldies aus der Umgebung hinfahrn, weil die so schonend und gut ist. Na ich hab einmal ne andere ausprobiert und schon darf ich Lehrgeld zahlen. In Zukunft echt nur noch Handwäsche.

So, der meint, Fehler beim Lackieren, da nicht angeschliffen wurde.

Beim Plastik muss noch Weichmacher hinzugefügt werden, dass s nicht gleich wieder reißt, das wird auch das Problem sein, wenn ich das jetzt neu mach.

Da das Plastik keinen Vorteil bietet und ich eh kein Freund vom Plastik bin, such ich jetzt diese Nase in Metall!!!

Also wer noch eine rumfliegen hat, bitte melden!!!

In Metall wirst du diese nicht bekommen, Blech wurde da glaub' ich nie eingesetzt. Macht aber nix... nimm eine von einem Mex.

Einfach anschleifen, aber nicht durchschleifen, und dann ganz normal lackieren, das hält einwandfrei.

Wird die Lackschicht wie bei dir durchgeschliffen, platzt das bei einem "normalen" Lackaufbau immer wieder ab, Füller hält nicht drauf. Mit einem Kunststoffhaftgrund kann man das hinbekommen... falls man rausbekommt was das für schwarzes Zeug ist.

So hab erfahren, dass erst ab '82 Plastik hergenommen wurde!!

Vorher wars Alu-Guss, bekomm ich morgen, mal schaun, wies mir dann gefällt, bzw. nach dem Lackieren!

Sollte eigentlich die Waschanlage dafür haften!
Aber wahrscheinlich wirds hier probleme geben, wenn man´s nicht gleich vor Ort meldet! Im nachhinein sagen das war eure Waschanlage wird wahrscheinlich nicht leicht zu beweisen sein!
Allerdings kann es sein das vor der einfahrt der waschanlage ein kleines schild aufgehängt ist wo oben steht das man nur mit serienfahrzeugen einfahren darf! Ohne Aufbauten und veränderten Spiegeln darf man nicht, kann sein das auch keine Oldtimer gewaschen werden dürfen, oder Oldtimer nur in verbindung eines mitarbeiters der waschanlage!

Ich war gleich nach dem Vorfall da und hab mit denen geredet.

Heute werd ich mir nochmal die Adresse von deren Versicherung geben lassen und schreib an die.

Also ich bei meiner KFZ-Versicherung angerufen hab, meinten die, dass die Waschanlage bei der Betriebshaftpflicht wahrscheinlich einen hohen Selbstbehalt hat, deshalb wollen die dann auch keine Schäden bezahlen.

Naja werd ich ja sehn, was heute bei rauskommt.

So leid mir's tut, aber ich denke da wirst du wenig Chancen haben etwas von der Waschanlage zu bekommen. So weit ich weiss stimmt man doch mit der Einfahrt in die Anlage den allgemeinen Geschaeftsbedingungen zu, die ueblicherweise den Betreiber der Waschanlage von jeden Schaeden frei sprechen

Ähm, ganz so ist es nicht!

Wenn in der Anlage etwas beschädigt wird, müssen die auch dafür haften.
NUR: sollte die Ursache des Schadens ein anderer sein und die Waschanlage nur noch der letzte Auslöser, dann ist das quasi mein Problem.

So gehts eben bei mir, ist die Lackierung falsch gemacht worden, ist die Anlage aus dem Schneider, ansonsten müssen die Zahlen.

Sodala,

hat sich einiges geändert, es ist nämlich so, dass die Waschanlage durch die Walze, die den Lackruntergezogen hat, auch noch die Motorhaube verzogen hat.
Also die ist geknickt und ist uneben wie sonst nix.
Kostenvoranschlag mit neuen Teilen und Lackierung knapp 500€, wird jetz deren Versicherung gemeldet.

Deine Antwort