Waschanlagen Erfahrungen

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen.
Habe ein schwarzes Coupe,traue mich nicht so recht in die Waschanlage.
Habe Angst vor kleinen Kratzern.Hat jemand Erfahrungen damit?

Beste Antwort im Thema

Stolzer Familienvater - nach vielen jahren der erste Neuwagen (untere Mittelklasse) vom abgesparten Geld - die ganze Familie ist happy! Man sieht ihn (und die Kinder!) jeden samstag (und auch manchmal unter der woche!) sein schönes neues auto waschen und wienern. Ich freu mich mit ihnen - und zwar aufrichtig! -

Leute, die 50T€ und mehr für ein Spaßauto (das niemand braucht!) hinblättern, und dann wegen dem ach so schönen und Kinderpopo blanken Lack gleiches tun (und noch schlimmer!) - entschuldigt, DAS ist nur peinlich!

Steinschläge, Kratzer und Beulen, DAS sind die "Optikkiller"! Mit der Zeit sich einstellende Schlieren auf dem Lack (auf JEDEM - auch dem selbsgepflegten!) die SIEHT und interessiert niemanden. Am wenigsten die, auf die man Wert legt und der nächste Käufer! Wer's anders sieht, dem sei nur eines empfohlen:

1. Autochen fahren nur wenn's unbedingt sein muss!
2. Immer ganz rechts halten (Steinschlaggefahr der Überholer!)
3. Nie unter 50 m Abstand (Steischlaggefahr der Vorausfahrenden!)
4. Nur Straßen in top Zustand benutzen!
5. Nur bei schönstem Wetter fahren!
6. "Dienstreisen" am besten mit der Bahn!

L e i d e r schütz auch DAS nicht vor obigen Optikkillern und was sonst noch so mit dem schönen handgeputzten Autochen passieren könnte 😕😕😕

Übrigens, der nanolack, auch bei den Serienfarben (so wie meine!) ist wirklich gut. Wenn man nach der Waschanlage (egal welche!) genau auf die Haube schaut und die Lichtverhältnisse es zulassen, sieht man die feinen Schlieren - auch noch nach 73.000km!😰

wobbie 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cayman41


es wird sich egal wie du den wagen wäschst nie vermeiden lassen, dass du feine kratzer bekommst....

Richtig, allerdings sind es paar Handwäsche

erheblich

weniger und demnach mit weniger Aufwand wieder wegzupolieren!

Zitat:

Original geschrieben von cayman41


desweiteren reicht ein feines sandkorn im schwamm um den ganzen lack zu ruinieren...und wer kauft jedesmal einen neuen schwamm? das macht niemand.

Und in der Waschstraße wurden vorher mit exakt den selben Lappen dutzende Autos gewaschen, der Dreck bleibt ja auch in den Lappen hängen. Im Gegensatz dazu kann ich allerdings meinen Waschhandschuh beliebig oft auswaschen während der Handwäsche. Dazu bestens geeignet sind zwei getrennte Eimer. Einer, in dem man den Handschuh auswäscht, und einer, in dem man das Wasser mit dem Shampoo hat. Auf diese Art putzt man immer mit sauberen Wasser, da man den Handschuh nicht im gleichen Eimer auswäscht, mit dem man auch das Auto wäscht. Am Ende kommt der Waschhandschuh in die Waschmaschine und dann wieder in seinen Plastikbeutel, so brauch man auch nicht jedes mal einen neuen 😉

Optimal ist es vorher das Auto möglichst von ganzen groben Dreck zu entfernen und bevor man mit dem Waschhandschuh rangeht, die entsprechende Fläche nochmals abzuspülen. Dann sollte auch kein Sand mehr auf dem Lack sein.

Zitat:

Original geschrieben von cayman41


ich sehe sehr oft jungs und mädels die schrubben ihre kisten samstags 3 stunden....aber zum lack versiegeln haben die irgendwie keinen bock. das sollte aber so alle 3 monate gemacht werden. dann tut man sich viel leichter.

Eine gute Versiegelung ist Pflicht, sonst macht der ganze Aufwand wenig Sinn 😉

Oft sieht man auch die Leute, die am Ende das einfache Abtrocknen vergessen und dann ist der Wagen zwar sauber, nur hat man Wasserflecken drauf. Am besten macht man das ganze dann noch in der prallen Sonne, das mag der Lack...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Piano 222


Werde Morgen,wenn es das Wetter zulässt durch die Waschanlage fahren,
zuvor mit dem Hochdruckreinger den Lack entfernen.
Dann kommen auch keine Schlieren ran.
Sende euch danach das Ergebniss😁
Nein Nur Spass. Danke für eure Antworten.
Klasse Forum🙂

Du willst zuvor den Lack entfernen, dann brauchste danach auch nichts mehr waschen ;-).

Viel Spaß dabei und einen schönen Abend :-)

Weiß, wie es gemeint war, soll nicht bös gemeint sein.

Abtrocknen muss ich immer an der selben stelle 2-3 mal
An der B säule(w212) Läuft immer wasser runter muss immer wieder da mal drüber gehen.
seitenschürze,front und heck das wars dann.
Grad unter dem Kennzeichen Immer mit dem lappen drübergehen,sonst bekommt man es nie weg.

Zitat:

Original geschrieben von Piano 222


Hallo zusammen.
Habe ein schwarzes Coupe,traue mich nicht so recht in die Waschanlage.
Habe Angst vor kleinen Kratzern.Hat jemand Erfahrungen damit?

Da schaust Du mal hier, da wird eigentlich Alles behandelt 😉

www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html

Ähnliche Themen

Also ich habe beiderlei Erfahrung gemacht. Waschstraße in DU trotz Gummi/Latex oder was weiß ich Pömpeln die ganze Heckpartie verkratzt. Ging gar nicht. Ließ sich aber wieder rauspolieren. Seitdem 3x bei Mr. Wash gewesen und keine Probleme gehabt.
Und in der letzten Zeit dank Inspektion und Multimedia-Verkabelung noch 2x bei Mercedes gewesen und den Wagen jedes Mal Anlagengewaschen wiedergekriegt. Auch keine Probleme. 🙂
Die "Spinnennetze" lassen sich so auf Dauer natürlich nicht vermeiden, aber ehrlich gesagt krieg zumindest ICH das per Hand auch nicht besser hin und die Samstage, an denen man zu Studentenzeiten Zeit hatte, den ganzen Tag liebevoll sein Auto zu schrubben sind auch vorbei 🙁
Nur mal so gefragt: Wie reagieren eigentlich eure Nachbarn auf die Handwäsche oder habt ihr alle die Ölabscheider im Garten? 😉 Bei mir hat zwar keiner das Ordnungsamt gerufen aber gemoppert hat da seinerzeit schon mal der eine oder andere Oberlehrer-Fussgänger. ...am Besten noch mit Hund, den er dann überall hinka..ken lässt 😁
Und das, wo wir tatsächlich nen Extra-Ablauf an der "Tief"garage haben.

Zitat:

Original geschrieben von Meppen69


Jeder kann SEIN Auto so waschen und pflegen, wie ER es für richtig hält ...und das ist nicht peinlich. Hier wurden Meinungen/Erfahrungen gesucht und die wurden kundgetan ...und das ist auch nicht peinlich.

In diesem Sinne, frohes Autowaschen 😎.

Gruß, Meppen69

Gebe Dir völlig recht Meppen69!

Auch ich wasche mein E Cabrio NUR von Hand und habe mir dazu Produkte von SWIZÖL geleistet. Sind zwar schweine-teuer aber echt Klasse. Hand-Wäsche und Pflege brauchen viel Zeit aber das Resultat belohnt einen immer wieder und, unsere Coupes und Cabrios sind ja was besonderes und verdienen eine besondere Pflege! Also auch für mich alles andere als peinlich :-)

Gruss,

Erik

Heut ds erste mal in der waschanlage vom beaknnten drin gewesen.Nie wieder bei ihm.
Ich geh dann lieber hand waschen oder zu mr wasch.

frot stoßstange links rechts die feinen krazter
über radkasten auch paar kratzer.

Bei mr wasch könnt ihr echt mal waschen gehen.
der wagen wir vor eingang bespritzt.
dur den portal komplett nass gemacht
dann 2 leute mit dampfstrahler.
dann einer der die felgen reinigt mit bürste was auch immer
dann erst aufs band.
dann wird nochmal wasser und irgendwas draufgespült dann wieder wasser glaub.
dann die walzen
dann wieder ordenltich wachs oder was auch immer
trocknen.

Am besten ihr macht die Komplettreinigung 29€ innen und ausßen
ich sag euch der wagen sieht da Fast wie neu aus.

Was mir gerade auffiehl heute beim nachtrocknen.
Bei der abholung wird nochmal poliert.
aber bei mir waren sie wohl nicht so achtsam.
kofferaum rechte hälfte ist sichbar bei sonne das da poliert wurde und an der b säule

Deine Antwort
Ähnliche Themen