Waschanlage

Mercedes V-Klasse 447

würde mich mal Interessieren wie ihre euren V sauber bekommt, habe jetzt schon öfters gesehen das das Fahrzeug nicht in alle Waschanlagen passt, und habe auch noch großen Respekt damit da irgendwo einfach so reinzufahren.

danke und Gruß

Lunte

33 Antworten

habe die Masse von hier genommen. Avantagard.. abgebildet mit Dachreling... 188... müsste mal selber noch nachmessen.

Fahrzeughöhe i. V. m. Sonderausstattung Dachreling zusätzlich 48 mm.

Siehe Fußnote 1

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 30. März 2015 um 19:46:18 Uhr:


Fahrzeughöhe i. V. m. Sonderausstattung Dachreling zusätzlich 48 mm.

Siehe Fußnote 1

Gruß
Befner

ups stimmt... Danke für den Hinweis. Die 2.05m werde ich nicht so schnell erreichen.. 😁 aber die Breite...

Ist der V so Waschanlagen Kratzer anfällig ? Das hier und da natürlich kleine Kratzer besonders bei einem schwarzen V drauf kommen, oder liegt es einfach nur an dem V selber da er so groß ist und die bürsten fester aufs Auto drücken ? Hatte schon mehrere schwarze Autos aber beim V ist es schon extrem. Waschanlage ist eine ganz neue Textil.

Ähnliche Themen

Unabhängig von Waschanlagen finde ich den Lack des Vau wirklich empfindlich und schlecht gemacht.

Krasses Beispiel: habe einen hartnäckigen Fleck mit dem Fingernagel wegmachen wollen habe da jetzt einen kleinen Streifen bei dem die Grundierung durchschaut. 🙁

Auch auf der Haube habe ich kleinere Abplatzer, obwohl ich max. 1x die Woche für ne Stunde auf der Autobahn mit Distronic fahre. Drängeln macht man mit dem Vau sowieso nicht.

Ist das normal oder ein Mangel? Bin da etwas enttäuscht drüber. Der Lack meines 211 sah sich nach 13 Jahren nach jeder Wäsche wie neu aus.

Oder welche Maßnahmen könnte man zum Lackschutz ergreifen, außer folieren. 😉

Einen gewissen Schutz bietet da die Versiegelung (Keramik) oder das Wachsen den Fahrzeugs. Man kann das natürlich nicht mit einer physischen Versiegelung a la Folie vergleichen (die hätte ich für vorne gern gleich ab Werk bestellt), aber die macht den Lack doch deutlich widerstandsfähiger gegen Fliegendreck, Schutz, Salz und Co.
Problematisch ist auch die eher senkrechte Angriffsfläche des V. Da fliegt nichts stromlinienförmig drüber, sondern hat genügend Möglichkeiten bei der riesigen Fläche irgendwo einzuschlagen.

Zum Thema Waschanlage vielleicht noch: die Kunden möchten ihr Auto blitzesauber haben. Dafür werden dem Wasser immer mehr Tenside beigemischt, die auch chemisch unterstützen. Dies in Verbindung mit mechanischer Reinigung lässt den Lack deutlich schneller altern, wenn er nicht regelmäßig gewachst oder versiegelt wird...

Das stimmt, würde mal gerne wissen wie es bei euch so aussieht mit einem schwarzen V und Waschstraße ? Ist es euch egal einfach durch ?
:-( meinen habe ich jetzt oft per Hand waschen lassen und es geht. Natürlich bin ich auch schon paar mal durch eine Waschstraße gefahren, aber ich muss sagen echt schön krasse Kratzer, das ich mich garnicht mehr traue weiterhin durch zufahren.

Ich hab mir nach meinem letzten, BMW in schwarz, angewöhnt mit dem V nur noch alle 6-8 Wochen in die WS zu fahren. Der Lack vom BMW sah nach nicht mal einem Jahr schon nicht mehr schön aus. Da hatte ich nach bedarf die WS besucht .... und da war ich noch pingelig.
Beim V sieht der Lack jetzt, so finde ich, nach über 2 Jahren immer noch so gut wie neu aus 🙂
Grüße
Alex

... u. a. deshalb ist unserer Silber :-) (okay, ein wenig off topic; hilft euch nicht wirklich ;-))

Zitat:

@PCOlli schrieb am 6. August 2017 um 14:31:35 Uhr:


... u. a. deshalb ist unserer Silber :-) (okay, ein wenig off topic; hilft euch nicht wirklich ;-))

doch mir...dann doch alles richtig gemacht 😉
kämpfe aber mit mir nach den Beiträgen hier mit einer Versiegelung???

Eine ordentliche Versiegelung macht nur wirklich Sinn bei einem neuwertigen Lack.
Danach zahlt man halt doppelt, da das Auto erst poliert und gereinigt werden muss.
Viele Insekten Flecken sind dann später schon zu hartnäckig.
Ich wollte es machen lassen aber da hatte die Firma meiner Wahl erst ein volles Terminbuch und dann Urlaub. Danach waren wir eine Woche am Gardasee.
Als er es dann anschaute meinte er, er muss für 300 - 500 € Vorarbeiten veranschlagen damit das nachher wirklich toll aussieht. Bei der Keramikversiegelung hätte er 900 € verlangt und 5 Jahre Garantie gegeben.

Immer Mr Wash , ohne Probleme. Alles Sauber
Grüße
Vetlev

Ich habe meinen silbernen V auch direkt nach dem Kauf selbst mit einer dreischichtigen Keramikversiegelung konserviert. An 5 Jahre glaube ich nur, wenn man wenig in der Waschanlage wäscht. Auch so eine Konservierung wäscht sich mit der Zeit ab.
Man kann so etwas mit nem Tag Zeit auch selbst machen. Ansonsten würde ich IMMER vor der Wäsche ne Handwäsche mit dem Hochdruckreiniger machen, um den Schmutz anzulösen, damit möglichst wenig Dreck den Lack abschleift und damit die Kratzer verursacht. Und eben da hilft auch wieder der geschützte/konservierte Lack...

Mr.Wash? Gibt es da unterschiedliche? In Wiesbaden darf man nur bis 1.80 reinfahren. Bei welchen Mr.Wash geht die V rein?

Ich nutze Mr. Wash in Dortmund
Grüße Vetlev

Deine Antwort
Ähnliche Themen