Waschanlage oder Waschbox? Wie wasche ich richtig?

Hallo,

ich beschäftige mich zurzeit mit Autowäsche und bin noch ein Ziemlicher leihe. Bevor ich ganz schlimme Fehler mache und mir den Lack ruiniere wollte ich euch mal Fragen, wie ihr das macht?

Von Waschanlagen halte ich generell nicht viel. Ich habe einfach zu viel Angst, dass die Bürsten dort den Lack versauen. Ich fahre immer in eine Waschbox Anlage und gehe die Optionen dort durch. Beim Hochdruckreiniger halte ich natürlich etwas Abstand oder sollte man ihn ganz lassen?

Bevor aber die Autowäsche beginnt sprühe ich vorne die stellen mit Insekten Entferner von Sonax (ist das in Ordnung?)

Es gibt ja bei Waschboxen eine Schaumwäsche. Sagt mal benutzt ihr diese Schaumbürste? Wenn ich mir die so ansehe und sie anfasse dann habe ich so das Gefühl das es gar nicht gut für den Lack ist (kratzt?!?). Ich habe sonst immer meine eigene Schwämme mitgebracht.

Ich habe auch hier schon gelesen das man den eigenen Schwamm auf keinen Fall auf den Boden legen darf sonst kann es schnell passieren das da paar Steinchen etc. drauf kommen und man dann eine schöne Überraschung am Auto erlebt 😰

Wie trocknet mann dann sein Auto am besten? Was benutzt ihr da so? Leder, Tücher oder oder?

Ich sehe das viele in die Waschbox fahren Ihren Wagen abspritzen und dann schnell weiter fahren.. ist das eine gute Art den Wagen zu trocknen? 😁 Man spart sich so ja viel Zeit nur hinten am Kofferraum sieht es dann immer so blöde aus mit den Wassertropfen sonst geht es eigentlich 🙂

Was ich mich noch Frage die verschiedenen Optionen in der Waschbox ist es wichtig sie alle ab zu arbeiten oder kann man manche getrost vergessen, wenn der Wagen nicht als zu dreckig ist? Welche sind den wichtig und welche eher nicht?

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Viele Grüße
Mad

Beste Antwort im Thema

Wenn in deiner Waschbox Eimerwäsche erlaubt ist, dann empfiehlt sich folgendes:
- 2 Eimer
- Mikrofaser-Waschhandschuh
- geeignetes Shampoo
- Mikrofaser-Trockentuch

Die Vorreinigung erfolgt per Hochdruckreiniger. Für die eigentliche Wäsche wird ein Eimer mit Shampoo-Wasser gefüllt, der andere mit klarem Wasser. Dann mit dem Waschhandschuh Shampoo-Wasser aufnehmen, ein Fahrzeugteil waschen, den Handschuh im klaren Wasser ausspülen und erneut Shampoo-Wasser aufnehmen. Auf diese Weise arbeitet man sich von oben nach unten übers gesamte Fahrzeug.

Danach das Fahrzeug abspülen. Hier empfehlen sich Optionen wie "Klaspülen" oder "Osmose-Wasser" (je nach Anlage). Das ist Wasser, dem die Mineralien entzogen wurden und das daher wenig Flecken hinterlässt. Zum Abtrocknen empfiehlt sich ein spezielles Mikrofaser-Trockentuch.

Produktempfehlungen kannst du dem Thread von @r-k-i entnehmen (einfach mal in seine Signatur schauen).

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r-k-i



Zitat:

Original geschrieben von Madness23


Ist den für ein schwarzes Fahrzeug der Schwamm wirklich so von bedeutung? 😰
Bitte nicht falsch verstehen, der Schwamm ist bei mir nur dazu da, damit das Wasser nicht rausspritzt. Gewaschen wird das Auto mit einem MF-Waschhandschuh.

Zitat:

Original geschrieben von r-k-i



Zitat:

Original geschrieben von Madness23



Kennt jemand von euch irgend ein Auto Shop mit erklärung der Produkte? Wäre dann leichter zu verstehen was man wirklich braucht. Wenn man ins Geschäft geht dann ist das Angebot rießig und somit auch ein Fehlkauf größer. An erklärungen mangelt es auch oft auf der Verpackung 🙁
Schau mal hier http://www.autopflege24.net/faq.html

Gruß

Erkan

Hi Erkan,

vielen Dank einfach nur Klasse die FAQ´s haben sie mir auch gleich alle ausgedruckt und schon so manche durchgelesen da werden genau die Fragen beantwortet die ich mir als stelle.

Vielen Dank Dafür

Zitat:

Original geschrieben von Madness23


Vielen Dank Dafür

Aber gerne doch 😉

Edit: Der MF-Handschuh, den du verlinkt hast, ist sehr gut. Kannst du beruhigt zugreifen.

Erkan

Kann jemand nochmal die richtigen Schritte bei einer Handwäsche erklären? Ist ein Abledern ein Nogo?

Zitat:

Original geschrieben von Gustav Halvar


Kann jemand nochmal die richtigen Schritte bei einer Handwäsche erklären? Ist ein Abledern ein Nogo?
Link zur FAQ
Ähnliche Themen

Zitat:

@Madness23 schrieb am 21. August 2009 um 21:31:08 Uhr:


Hallo,

ich beschäftige mich zurzeit mit Autowäsche und bin noch ein Ziemlicher leihe. Bevor ich ganz schlimme Fehler mache und mir den Lack ruiniere wollte ich euch mal Fragen, wie ihr das macht?

Von Waschanlagen halte ich generell nicht viel. Ich habe einfach zu viel Angst, dass die Bürsten dort den Lack versauen. Ich fahre immer in eine Waschbox Anlage und gehe die Optionen dort durch. Beim Hochdruckreiniger halte ich natürlich etwas Abstand oder sollte man ihn ganz lassen?

Bevor aber die Autowäsche beginnt sprühe ich vorne die stellen mit Insekten Entferner von Sonax (ist das in Ordnung?)

Es gibt ja bei Waschboxen eine Schaumwäsche. Sagt mal benutzt ihr diese Schaumbürste? Wenn ich mir die so ansehe und sie anfasse dann habe ich so das Gefühl das es gar nicht gut für den Lack ist (kratzt?!?). Ich habe sonst immer meine eigene Schwämme mitgebracht.

Ich habe auch hier schon gelesen das man den eigenen Schwamm auf keinen Fall auf den Boden legen darf sonst kann es schnell passieren das da paar Steinchen etc. drauf kommen und man dann eine schöne Überraschung am Auto erlebt 😰

Wie trocknet mann dann sein Auto am besten? Was benutzt ihr da so? Leder, Tücher oder oder?

Ich sehe das viele in die Waschbox fahren Ihren Wagen abspritzen und dann schnell weiter fahren.. ist das eine gute Art den Wagen zu trocknen? 😁 Man spart sich so ja viel Zeit nur hinten am Kofferraum sieht es dann immer so blöde aus mit den Wassertropfen sonst geht es eigentlich 🙂

Was ich mich noch Frage die verschiedenen Optionen in der Waschbox ist es wichtig sie alle ab zu arbeiten oder kann man manche getrost vergessen, wenn der Wagen nicht als zu dreckig ist? Welche sind den wichtig und welche eher nicht?

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Viele Grüße
Mad

Was willst Du mit diesem überlangen Zitat sagen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen