Waschanlage oder selbst ? "NEUWAGEN"
In diesem thread soll eigentlich nur geklärt werden wer seinen "NEUWAGEN" in eine Waschanlage fährt oder selbst per hand reinigt ? Ich habe einen E93 EZ. 1.9.2008 und bin die ganze zeit am überlegen soll ich soll ich nich... da der wagen den eigenen lack und glanz hat ( is ja neu ) Bei meinem Touareg EZ 2004 fahre ich ohne bedenken in die anlage rein... also wo reinigt ihr eure NEUWAGEN ? ( Max 1 jahr alt ^^ ) ??
Beste Antwort im Thema
Für mich kommt nur Waschanlage in Frage. Zum einen ist es umweldfreundlicher als Handwäsche und zum anderen weiß ich mit meiner Zeit mehr anzufangen als auf'm Waschplatz selber das Auto zu schrubben.
Kartoffel911
29 Antworten
@b4byf4ce
Du sprichst ja meinen Thread an, daher möchte ich dir hier noch ein paar Tipps geben.
Egal wie sanft und weich die Anlage ist, am wichtigsten ist, dass man das Auto absolut grübdlich abdampft, bevor man es in die Anlage fährt. Denn sonst nimmt die Anlage Dreck auf und wirkt wie Schmiergelpapier.
Handwäsche würde ich persönlich auf keinen Fall machen. Ein Bekannter hat das ein paar Mal an seinem Auto versucht (auch schwarz) und auch da sieht man leichte Kratzer. Der BMW-Lack ist halt extrem empfindlich. Und am besten ist es mMn, das Auto absolut gründlich mit einem Dampfstrahler vorzureinigen und dann in eine Lappen-Anlage zu fahren. Dann dürfte eigentlich nichts schief gehen.
abzustrahlen meinst du dann ich such mir an irgendeiner waschanlge son schlauch und sprüh den dreck vom auto erst mal runter ? Bei mir in der nähe gibts so ne auto waschstelle da kannst du dein auto in 5 verschiedenen gängen mit "schläuchen" reinigen halt ohne lappen und man macht alles von hand zahlt 1€uro pro schlauch und durchgang was da dann fehlen würde is die unterbodenwäsche, war sowas gemeint bzw is sowas vorteilhafter ? Ich muss ja den irgendwie auch wieder trocken bekommen und da muss ich selbst ran dann kommt wieder die frage mit was wie ... microfaser..
Hallo dubdidu
Es ist in der Tat sehr ärgerlich, wenn trotz moderner Technik im Lack feine Kratzer entstehen. Die Regel ist das aber ganz sicher nicht. Nicht zuletzt wegen den Autobauern sind die Qualitäten der Waschanlagen stetig gestiegen - ein bisschen Vertrauen in die Technik muss schon sein.
In der Regel werden die Wagen je nach Marke schon bei der Endkontrolle im Werk das erste Mal gewaschen - die zweite Wäsche erfolgt nach dem Transport bei den Aufbereitungszentren - eine weitere erfolgt in den Aufbereitungszentren sofern Nachbesserungen nötig waren - die nächste Wäsche erfolgt nach der Feinverteilung beim Händler vor Ort - eventuell dann eine erneute Wäsche für die Bereitstellung zur Auslieferung - dies wäre die optimale Variante und gilt nur für kundenspezifisch bestellte Neuwagen. Für alle anderen Neuwagen / Vorführwagen und sogenannt Jahreswagen gilt dies natürlich nicht. Da braucht es keine Logik um draufzukommen, dass auch solche Wagen mehrere Male gewaschen werden, sei es weil die Wagen draussen stehen, sei es nach Probefahrten, sei es …….. - da gäbe es noch einiges aufzuzählen.
Keine seriöse Niederlassung kann sich eine schlechte Waschanlage leisten. Reklamationen, resp. deren Behebung wären schlicht zu teuer auf die Dauer und wahrscheinlich sogar ruinös.
Wetten dass 9 von 10 Kunden die reklamieren von wegen Kratzern auf dem Lack, verursacht angeblich von der Waschstrasse, dass bei denen im Kofferraum dreckige Schwämme und alte Waschleder im gleichem Putzeimer mit allen möglichen Utensilien zusammen herumliegen?
Die meisten Kratzer entstehen paradoxerweise weil Neukunden zu viel Angst vor den automatischen Waschanlagen haben. Die »pflegen» dann ihren Liebling stundenlang mit Schwamm und Leder und womöglich noch mit Abwaschmittel und merken nicht, dass sie so den Lack langsam aber sicher ruinieren. Noch nicht eingerechnet die viel zu vielen Polierversuche die Neuwagen über sich ergehen lassen müssen.
Nur weil die Niederlassung in Hamburg und Mr. Wash gut oder schlecht sein soll, trifft dies nicht automa-tisch auf andere Standorte zu - so viel Objektivität und Fairness muss auch sein.
Für mich kommt nur Waschanlage in Frage. Zum einen ist es umweldfreundlicher als Handwäsche und zum anderen weiß ich mit meiner Zeit mehr anzufangen als auf'm Waschplatz selber das Auto zu schrubben.
Kartoffel911
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Egal wie sanft und weich die Anlage ist, am wichtigsten ist, dass man das Auto absolut grübdlich abdampft, bevor man es in die Anlage fährt. Denn sonst nimmt die Anlage Dreck auf und wirkt wie Schmiergelpapier.
Und was ist mit dem Dreck der Autos, die vor dir durch die Anlage gefahren sind? Oder bekommt ihr jedes Mal eine komplett neue Waschanlage aufgebaut, weil ihr mit 'nem 3er BMW (empfindlicher Lack!) angefahren kommt?
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
@b4byf4ceDu sprichst ja meinen Thread an, daher möchte ich dir hier noch ein paar Tipps geben.
Egal wie sanft und weich die Anlage ist, am wichtigsten ist, dass man das Auto absolut grübdlich abdampft, bevor man es in die Anlage fährt. Denn sonst nimmt die Anlage Dreck auf und wirkt wie Schmiergelpapier.
Handwäsche würde ich persönlich auf keinen Fall machen. Ein Bekannter hat das ein paar Mal an seinem Auto versucht (auch schwarz) und auch da sieht man leichte Kratzer. Der BMW-Lack ist halt extrem empfindlich. Und am besten ist es mMn, das Auto absolut gründlich mit einem Dampfstrahler vorzureinigen und dann in eine Lappen-Anlage zu fahren. Dann dürfte eigentlich nichts schief gehen.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht... Vorher gut abstrahlen und dann z.B. bei Mr.Wash den netten Angestellten per Lichthupe/HAndzeichen zusätzlich klarmachen, dass sie nicht mir ihren (manuellen) Wischmops (oder wie diese Schrubber eben heißen) übers Auto gehen sollen. Die haben mir bis jetzt jedesmal lange, feine Kratzer reingemacht mit diesen Dingern...
> feine Kratzer reingemacht mit diesen Dingern...
Ich habe gerade einen Bericht über Waschanlagen gesehen. Ganz kurz zusammengefaßt:
- Kratzer im Lack gehören der Vergangenheit an, mit Textilanlagen passiert dem Lack nichts mehr
- die teuren Programme (ab 15 EUR) machen das Auto sauber und lohnen sich
kartoffel911
Zitat:
Original geschrieben von Nuendo
Und was ist mit dem Dreck der Autos, die vor dir durch die Anlage gefahren sind? Oder bekommt ihr jedes Mal eine komplett neue Waschanlage aufgebaut, weil ihr mit 'nem 3er BMW (empfindlicher Lack!) angefahren kommt?Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Egal wie sanft und weich die Anlage ist, am wichtigsten ist, dass man das Auto absolut grübdlich abdampft, bevor man es in die Anlage fährt. Denn sonst nimmt die Anlage Dreck auf und wirkt wie Schmiergelpapier.
Ganz einfach: Die Anlage säubert sich durch Abfließwasser selbst. Feine Kratzer im Lack machte die Anlage auf einem schwarzen BMW auch nicht auf Motorhaube oder Heckdeckel, sondern auf Höhe der Räder des Autos: Dort sammelt sie den Eigendreck des zu waschenden Autos auf und macht somit diese Kratzer. Etwaiger Schmutz von vorigen Autos wurde durch den Selbstreinigungseffekt der Anlage von den Lappen gewaschen, somit gab es eben keine Kratzer an Stellen, an denen das gewaschene Auto nicht dreckig war.
Und um es nochmal zu sagen: Es ist nicht nur der BMW des 3er empfindlich, sondern beispielsweise auf der des X6.
Man muss beim Waschen extrem aufpassen.
Ich hab die Erfahrung gemacht das die teuerste Wäsche nicht immer die beste sein muß. Also in Waschanlagen wo ich ab 13,50.- EUR. aufwärts gezahlt hab, war manchmal der Wagen untenrum immer noch dreckig. Und bei Waschanlagen wie zb. bei einem von mir nahegelegenen Supermarkt, da kostet die teuerste Wäsche mit allem drum und dran 5,40.-, also kann man wenn man will auch zweimal durchfahren, und dann ist das Auto bestimmt sauber. Ist eine Waschanlage von Christ, und das Material der rotierenden Bürsten ist so eine Art Schaum- oder Moosgummi.
Die meisten Kratzer entstehen durch den Benutzer oder den Mitmenschen. Und davon kann ich locker 90% verhindern, indem ich 1-2 mal die Woche bei Mr. Wash waschen lasse und somit das Auto sauber ist und keine Kratzer entstehen, wenn ein "dickes Muttertier" meinem Auto aufm Parkplatz zu nahe kommt...
Ich bin heilfroh, dass es Mr. Wash gibt. Ich kenne keine Kratzer seit 2,5 Jahren auf schwarzen BMW Lack. Gerade die Vorreinigung dort macht es doch. Sprühbogen, im Sommer noch Fliegendreckbehandlung, Hochdruckreinigung, Reinigungn vorne und hinten mit diesen weichen Bürstenschrubbern, Schaumbogen und dann kommen erstmals Lappenbürsten und noch mehr Wasser. Soviel Eimer kann ich doch nicht zum Auto schleppen... Und Waschen ist bei uns in Essen verboten. Und ich hätte garnicht die Lust dazu. Gibt aber auch keinen Grund, alleine was eine Felge säuber an Zeit kosten würde.... Versiegeln per Maschine, das mach ich selber, aber auch hier, wie lästig...
Edit: Und das Abledern!!!!!!! Überall läuft Wasser nach... Nee lieber trocken pusten lassen, ab und an die Türausstiege und so noch mit Microfaser mit abwischen, letzte Tropfen auf den Flächen aufnehmen...
BEN
Aber richtig sauber werden die Autos doch eigentlich nie oder? Egal ob Waschanlage oder Handwäsche!!
Ich hab gestern meinen per Hand gewaschen und er sieht auch wirklich sauber aus und glänzt wie neu. Wenn ich jetzt mich zur Front stelle und ca. nen halben Meter entfernt im richtigen Winkel und mit dem richtigen Licht draufschaue, sieht man überall noch Reste von Mücken. Das ist nicht viel und leider sieht man das nicht mehr wenn die Stellen nass sind. Kaum geh ich mit dem Schwamm drüber sieht das sauber aus. Wie kriegt man das weg? Oder soll ich mich nicht verrückt machen? Übertreib ich??
Meine Autos sind die Lacke durch die Konservierung sehr glatt (Lotuseffekt) von daher gehen alle Fliegen im Sommer IMMER bei Mr. Wash ab!
BEN
Zitat:
Original geschrieben von Zadom
Übertreib ich??
Ich galube schon ;-) Wichtig ist doch nur ob Dir das sauber machen Spaß macht.
Ich bin früher MotoCross gefahren. Zwei Tage lang habe ich die Maschine (eine SWM) komplett zerlegt, geputzt und wieder zusammengebaut. Nachdem alles sauber war ging es wieder in den Matsch :-)
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Ich galube schon ;-) Wichtig ist doch nur ob Dir das sauber machen Spaß macht.Zitat:
Original geschrieben von Zadom
Übertreib ich??Ich bin früher MotoCross gefahren. Zwei Tage lang habe ich die Maschine (eine SWM) komplett zerlegt, geputzt und wieder zusammengebaut. Nachdem alles sauber war ging es wieder in den Matsch :-)
Kommt mir bekannt vor.
Jeden 2. Tag Felgen sauber machen, Sitze, jede Schraube prüfen... 😉
Zerlegt habe ich meine Autos noch nicht, würde etwas länger dauern glaube ich, aber bei dir war es ja leichter. 😛
Gruß
auch wenn ich nun gesteinigt werde: ich wasche meine autos nur mit dem hochdruckstrahler in den sb-kabinen.. verwende dabei immer nur die glanz-spuelung (kein schaum, der greift nur die politur an..)und leder danach da auto gruendlich ab. 2 mal im jahr bekommen die fahrzeuge eine "leichte" politur von nigrin (2.stufe, gruene dose, 4 euro, baumarkt), die ich mit der poliermaschine (20 euro, baumarkt) auftrage und danach mit einem mirkofasertuch abreibe. glaenzt wie neu, kost wenig und es bleiben keine flecken uebrig... ausserdem leder ich dabei auch gleich die tuereinstiege und die aussparung vom kofferaum ab, das macht die waschanlage auch nicht ;-)