Was zur Hölle brennt den da ab???

Hallo Mädels und Jungens,

Aus meiner Entlüftung kommt etwas herraus, was mir DERBE Sorgen macht.

Ich wollte ja mal untersuchen, was der da noch so mitverbrennt. Dabei ist mir bei einer Probefahrt aufgefallen, dass der aus dem Röhrchen derbe qualmt. Bevor ich das wieder oben anschliesse, wollte ich mal von euch wissen, ob das so normal sein kann...

Ich habe den unteren Flansch selber nachgerüstet, von da aus kommt auch der qualm (wenn ich den oberen abdrücke, qualmt es weiter). Wasserdampf kann es nicht sein, ich habe den heisslaufen lassen und mehrere Runden Autobahn gedreht...Ölverlust hat der keinen Mehr und Wasserstand ist nach wie vor normal.

Nen Kumpel von mir meinte, dass das Abgase sein müssen, die der neben den Kolbenringen drückt (Kompression hat der noch Super auf allen Zylindern, zieht auch noch so gut wie immer)...So viel Abgase? (Hängt das vielleicht damit zusammen, dass ich das da unten nachgerüstet habe und der nun nen freies Loch hat um die zu blasen? Ich mein, da das ja nun im Kurbelwellengehaüse nicht mehr dicht ist und die dann anfagen zu blasen?)

Ich habe bei anderen Motoren, die diese Art von Entlüftung hatten, so ein rundes Dingen gesehen, eine Art Rückschlagventil vielleicht? Der Golf 3, der das serie hat, hat auch nicht einfach den Schlauch da dran (Auch so eine kleine Kiste davor...).

Zur besseren Sichtung der Dinge habe ich mal ein Vid davon gemacht...

Video, 2MB des Problems

(Danke wieder an BlackMagic für den Webspace)

40 Antworten

Wenn die Entlüftungsschläuche original wären, dann wäre das nicht passiert.
Ist garnicht so schlimm das die Mono-Jet von innen versifft. Hauptsache die Soße läuft außen nicht in den braunen Stecker bzw ins DK-Poti.

Sach mal kann es sein dass du den bei dem unteren Flansch einen zu geringen Durchmesser verbaut hast, sprich du hast ne Drossel eingebaut?

Dann würde sich so langsam ziemlich viel erklären, denn dann würdest du nen Überdruck im KG aufbauen und wenn der irgendwann sehr groß wird hauts dir den Schlauch oder auch mal den peilstab um die Ohren.

Zitat:

Original geschrieben von mida


Sach mal kann es sein dass du den bei dem unteren Flansch einen zu geringen Durchmesser verbaut hast, sprich du hast ne Drossel eingebaut?

Der untere Flansch ist im Prinzip egal, weil einige RP`s den garnicht haben.

Dann ist aber auch der prinzipielle Aufbau der KGE anders.

Ähnliche Themen

Heisst das, dass der wenn der die unten nicht hatte, irgendwo eine andere hat? Ich dache der bläßt das durch die Kolbenringe wenn...

Ich habe das Gas mal abkühlen lassen und habe das dann aufgefangen. Original eine schöne gelbe Ölige rotze, wie man Sie bei Kurzstreckenverkehr unter dem Öldeckel findet. Ziemlich flüssig das Zeug...Bis heute KEIN Ölverbrauch zu erkennen. Was ist denn wohl die Zusammensetzung des gelben Zeugs?

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Was ist denn wohl die Zusammensetzung des gelben Zeugs?

- Kondensiertes Wasser aus dem verbrannten Kraftstoff

- unverbrannter Kraftstoff

- Kondensierte Öldämpfe

Die Menge an Öl die da drin ist, reicht nicht aus um einen Ölverbrauch feststellen zu können !
Auch wenn deine Kompression bei 15bar liegt, sind die Kolbenringe trotzdem nicht perfekt, da geht immer was vorbei.

bau die entlüftung mal wieder in den original zustand und mach dann mal den schlauch ab der zum ventildeckel geht.

Aber im original Zustand ist NUR der Schlauch zum Ventildeckel an der Mono dran...D.h. ich soll nur die Nachgerüstete Kurbelwelleneltlüftung mit der Mono verbinden? (Ich habe übringens mitlerweile einen CachTank).

Was soll ich denn damit testen?

unten das zusatzteil am motor durch den originalen deckel ersetzen und oben vom ventildeckel zur mono den schlauch dran machen. dann zieh mal den schlauch am ventildeckel ab und guck was da raus kommt. ob es so schlau war von vw die kurbelgehäuse entlüftung nachträglich zu ändern bezweifel ich. der rp hat original da unten ja nix. und ich denke einen leistungsvelust wirst du auch haben auch wenn der nicht groß ist.

Wieso meinst Du das mit dem Leistungsverlust? Der Golf 3 hat doch den Moppel da unten serie, und diverse RP alle auch...(Gabs sogar als Nachrüstsatz, die in dem Thread weiter oben alles beschrieben).

Ich finde das im Moment eigentlich gar nicht schlecht, dass das ganze Wasser etc. nicht wieder ober reingehauen wird. Die Gase und der Dampf sind weniger geworden...

Ich denke nicht, dass oben noch auch wieder der Dampf rauskommt...Wenn der Mist erst mal wieder durch die Kolben gewandert iss, iss da wohl nicht mehr viel von übrig.

Ich wollte ja demnächst auf den Prüfstand, dann werde ich mal Schlauchklemmen mitnehmen und testen, wie die beste Konstellation zu halten iss.

jo teste das mal am dem prüfstand würde mich interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen