Was zur Hölle brennt den da ab???
Hallo Mädels und Jungens,
Aus meiner Entlüftung kommt etwas herraus, was mir DERBE Sorgen macht.
Ich wollte ja mal untersuchen, was der da noch so mitverbrennt. Dabei ist mir bei einer Probefahrt aufgefallen, dass der aus dem Röhrchen derbe qualmt. Bevor ich das wieder oben anschliesse, wollte ich mal von euch wissen, ob das so normal sein kann...
Ich habe den unteren Flansch selber nachgerüstet, von da aus kommt auch der qualm (wenn ich den oberen abdrücke, qualmt es weiter). Wasserdampf kann es nicht sein, ich habe den heisslaufen lassen und mehrere Runden Autobahn gedreht...Ölverlust hat der keinen Mehr und Wasserstand ist nach wie vor normal.
Nen Kumpel von mir meinte, dass das Abgase sein müssen, die der neben den Kolbenringen drückt (Kompression hat der noch Super auf allen Zylindern, zieht auch noch so gut wie immer)...So viel Abgase? (Hängt das vielleicht damit zusammen, dass ich das da unten nachgerüstet habe und der nun nen freies Loch hat um die zu blasen? Ich mein, da das ja nun im Kurbelwellengehaüse nicht mehr dicht ist und die dann anfagen zu blasen?)
Ich habe bei anderen Motoren, die diese Art von Entlüftung hatten, so ein rundes Dingen gesehen, eine Art Rückschlagventil vielleicht? Der Golf 3, der das serie hat, hat auch nicht einfach den Schlauch da dran (Auch so eine kleine Kiste davor...).
Zur besseren Sichtung der Dinge habe ich mal ein Vid davon gemacht...
Video, 2MB des Problems
(Danke wieder an BlackMagic für den Webspace)
40 Antworten
Nein da passiert nichts außer ein erhöhter Ölverbrauch.
Kritisch wäre es wenn die Entlüftung zu wäre, dann würde sich kintinuierlich ein Überdruck im Kurbelgehäuse aufbauen.
Die Blow-by Gase entstehen bei der Verbrennung und strömen wie dein Kumpel schon richtig sagte zwischen Kolbenringe und Zylinderlaufbuchse und zwischen Kolben und Ringen ins Kurbelgehäuse, daher nennt man sie auch Vorbeiblasemenge.
Das kann durchaus Wasserdampf sein, weil du zig Meter Schlauch gelegt hast sammelt sich das an den Schlauchwänden.
Wenn der Motor warm ist hat das Öl auch 90°, an den Extremzonen wird es noch heißer und Öldämpfe bilden sich, an der kühleren Luft siehst du dann diese weißen Schwaden, weil der Dampf kondensiert, deshalb ist die Mono-Jet auch immer so versifft.
Stülb mal ne Flasche über den Schlauch, dann siehst du am Kondensat ob es sich um Öl oder Wasser handelt.
Kommt der Qualm ausm Ventildeckel oder von unten (Kurbelwellengehäuse) ?
Qualmt es auch schon bei kaltem Motor ?
Der Qualm kommt def. aus dem Kurbelwellengehäuse, wenn ich den oberen abklemme (also Ventildeckel) qualmt es weiter.
Wenn ich beide zudrücke, entsteht ein richtiger überdruck...
Ich habe die Gase mal durch ein Filter gejagt, dass sich von weiss, nach einer viertel Stunde fahrt gelb einfärbt.
Wenn ich die Gase sammele, ergibt sich ein richtiger gelber Schleim, der zugleich wie Ölschlamm aussieht, der sich nach Kurzstreckenfahren auch mal oben am Öldeckel sammelt.
Der Qualm kommt bei kaltem Motor kaum bis nicht. Nach einer gewissen Zeit und Warmlaufphase, bilden sie sich nach wie vor...Auf dem Vid ist der Motor übelst warm und nach Autofahn vollgas fahrt laufen gelassen. Am Ende läuft auch der Lüfter an...
Versifft ist die Mono ja jetzt gar nicht mehr (stecke das aber wieder dran, wenn ich weiss, was es ist und das es OK ist)
Die Gase ziechen übelst nach Abgasen, wie ne Karre ohne Kat...
Nach den weiteren fahrten nach wie vor KEIN wasser oder ölverbrauch...
Was um Gottes willen ist das denn? Vorallem ob das wohl ein Drama darstellt?
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Nach den weiteren fahrten nach wie vor KEIN wasser oder ölverbrauch...
Mit Wasserverbrauch hat das auch nix zu tun, bei der Verbrennung von Benzin entsteht nämlich auch Wasser.
Ölverbrauch wirst du auch kaum feststellen können, jeder Motor hat Öldämpfe. Auch wenn es mehr ist, wie bei dir, wirst du es nicht messen können.
Ähnliche Themen
Mit Stefan7777 bin ich getz darauf gekommen, dass es Wasserdampf beim verdichten und verbrennen sein muss. Zudem noch Öldampf und vielleicht nen paar Abgase...
Zu dem Öldampf: Wieso wird das Öl denn so heiss an manchen stellen? Lagerschaden bevorsteht?
Oder liegen wir vielleicht gaaaaanz falsch mit unseren vermutungen?
Ich meine 100 Augen sehen mehr als 4...oder so...
Jemand noch eine positivere Idee ;-)
Nanu, wieso bitteschön qualmt die Schwarte denn da ? Ist eh nicht normal..............
Zitat:
Original geschrieben von Cupra4
Nanu, wieso bitteschön qualmt die Schwarte denn da ? Ist eh nicht normal..............
Ich weiss....deswegen der Thread!
Das mit den Gasen ist ganz einfach. Der Motor ist an den Kolbenringen undicht . Das kann mehrere Ursachen haben.
1) Mororöl zu Alt
2) Motoröl zu dünn (das gute 0W-40
3) Motoröl ganz Neu
4) Zylinderbohrung verschlissen
5) Kolbenringe Verschlissen (Sportluftfilter)
6) Kolbenringe Axialspiel durch Kaltstart mit zu hoher Drehzahl
7) Kolben verschlissen
Jeder erfahrene Autonutzer der Ein Auto kauft macht bei Laufendem Motor den Öleifülldeckel auf und kann dann durch die Mende der Gase beurteilen wie der Motor von innen (Zylinderverschleiß) aussieht.
Also Ziehe deine Schlüsse daraus und Überlege mahl
Alle anderen Überlegungen sind Spinnereien von Spielern
Zitat:
Original geschrieben von wschraub
Jeder erfahrene Autonutzer der Ein Auto kauft macht bei Laufendem Motor den Öleifülldeckel auf....
Hast Du denn das schon mal bei einem gemacht, der keinen Spritzschutz unter dem Ventildeckel hatte? Und was willst Du damit feststellen, außer ob die Kurbelgehäuse-Entlüftung funktioniert?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wschraub
Das mit den Gasen ist ganz einfach. Der Motor ist an den Kolbenringen undicht . Das kann mehrere Ursachen haben.
1) Mororöl zu Alt
2) Motoröl zu dünn (das gute 0W-40
3) Motoröl ganz Neu
4) Zylinderbohrung verschlissen
5) Kolbenringe Verschlissen (Sportluftfilter)
6) Kolbenringe Axialspiel durch Kaltstart mit zu hoher Drehzahl
7) Kolben verschlissen
Jeder erfahrene Autonutzer der Ein Auto kauft macht bei Laufendem Motor den Öleifülldeckel auf und kann dann durch die Mende der Gase beurteilen wie der Motor von innen (Zylinderverschleiß) aussieht.
Also Ziehe deine Schlüsse daraus und Überlege mahl
Alle anderen Überlegungen sind Spinnereien von Spielern
Da war aber gleich ganz schön viel falsches in einem Beitrag
zu jew.:
1. Mötoröl iss eine Woche alt
2. 10W40 Castrol Magnatec (wird nächste Woche in 5W getauscht)
3. Ja, ca. eine Woche alt
4. Kopp abgehabt, alles takko (Motor ca. 100tkm gelaufen)
5. K&N Filtereinsatz...Warum wg. Filter?
6. Alles takko
7. Alles takko
...ich muss abba sagen, dass es die Tage WENIGER geworden iss!
5) Kolbenringe Verschlissen (Sportluftfilter)
Wieso wird denn hier der Sportluftfilter genannt? Wegen Dreck angesaugt und dann die Ringe zugesetzt oder ausgelutscht/angepappt?
Das ist genauso ein Quatsch wie die restlichen Punkte.
Nach einer weiteren Vollgasfahrt auf den Bahn ist der Schlauch erst mal wie eine Bombe hochgegangen und hat ca. 0.1 Liter rotze nach aussen unter die Haube und auf die Batterie und Wasserkasten etc. geblasen...Sieht wie explodiert aus!
..denke da hat sich unten was gesammelt und iss in einem wupps nach oben gekommen...ABER WIE KRASS! Alles versaut! Irgendwie bin ich froh, dass meine Mono den Mist nicht abbekommen hat!