Was zahlt Ihr für Porsche-Service?
Moin!
Da ich mir in nicht allzuferner Zukunft einen Porsche 911 (964/993) zulegen möchte würde mich mal interessieren, was Ihr pro Inspektion ausgebt!
Am Besten gleich euer Modell dazuschreiben und evtl. außerplanmäßige Werkstattaufenthalte!
Gruß
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Moin,
900 Euro 😰 das ist ja Wahnsinn, also bei aller Liebe, aber da pfeiffe ich drauf.
mfG. Björn
Du hast ja auch einen richtigen Motor in Deinem 993 und braucht solche Almosen von der PAG nicht 😉. Der 996 Standardmotor kostet zwar nicht die Welt, es lohnt sich aber trotzdem.
Es gibt beim 996 immer noch weniger Motorprobleme als beim 993. Das Thema ist im Internet total hochstilisiert worden.
Wer sich so ein Auto kaufen will, sollte mal beim PZ mit den Leuten in der Werkstatt reden.
In meinem PZ gibt es beim 996 bis jetzt 7 ATMs, davon 3 GT3 (die ja einen anderen Motor haben).
Statistisch unerheblich.
Der 993 ist in der Inspektion konstruktionsbedingt -- wie viele alte Autos -- teuer. Der manuelle Aufwand ist einfach extrem hoch, weil die Konstruktion damals ungeschickt war. Außerdem müssen mehr Wartungsarbeiten gemacht werden.
Zu Kulanz im Falle eines Motorschadens kann ich nichts sagen, da ich niemanden mit einem Motorschaden kenne. Ich hatte nur ein Kulanzproblem (klapperndes Schiebedach), da hat sich Porsche (Kundenzentrum in Zuffenhausen) sehr gut drum gekümmert.
@braunan: Das böse, böse Internet 😁. Findest Du Deinen Vorschlag, mal im PZ wegen der Motorschäden nachzufragen, nicht selbst etwas naiv 😁?!?! Im Elfertreff gab es mal eine Umfrage zum Thema Motorschäden beim 996. } Hier { das vernichtende Ergebnis.
Mich würde noch interessieren, von welchen Motorschäden beim 993 Du sprichst? Kannst Du das etwas näher ausführen? Sollte das am Ende genau so eine Ente sein, wie Deine Aussagen zu Fahrwerken? Auf die Quellenangabe der von Dir zitierten Tests warte ich heute noch 😁.
Ich finde es aber schön. daß Du mit Deinem 996 noch kein Probleme hattest. Zünde am besten jeden Tag eine Kerze an, vielleicht bleibt Deiner Lavamat Standard die Inkontinenz dann erspart 😁.
Ähnliche Themen
Jens, ich schmeiß mich heut noch weg, krieche gerade wieder unter dem Tisch hervor 😁 😁
@Braunan, ich weiß gar nicht was ich sagen soll... also die Thematik der Motorschäden ist bzw. war in der Tat nicht so dramatisch. Viel mehr ist es das Simmerring-Problem, das unweigerlich zum Motortausch führt, weil eine Reparatur in den meisten Fällen erfolglos bleibt. Sieh dir mal die Annoncen bei Mobile.de an, jeder 2-3. Wagen ab 100.000km hat einen ATM. Selbst meine Kiste hatte einen, was für mich ein Kaufargument darstellte. 993 mit Motorschäden gibt's auch, aber wirklich nur vereinzelt.
mfG. Björn
@speedster964:
Ich glaube, Dir gehts zu gut. Ich kenn Dich überhaupt nicht, auf was wartest Du von mir?
Und falls Du mal in der Schule Statistik hattest: Bei Deinem Link hatten also 86% der Teilnehmer keinen Motorschaden. Ich bin beeindruckt!
993 und v.a. 964 sind wg. der Bimetall-Konstruktion ja auch undicht.
Ich find die alten Porsche ja auch schön, aber das ist einfach vorbei. Ich bin zu gross für die alten Kisten.
Übrigens ist der 996 für mich auch erledigt. Jetzt gibts den 997. Bei Porsche ist eben immer der Neueste der Beste.
@braunen: Danke der Nachfrage, mir geht's prima 🙂. Ich hätte gerne die Testberichte, oder zumindest die Quellenangaben, wo die Fahrwerke Bilstein PSS9, KW Competition und das Porsche Serienfahrwerk getestet wurden und letzteres alle anderen in den Schatten gestellt hat (siehe hier). Nicht, daß Du jetzt denkst ich wäre nachtragend 😁. Ich dachte mir, ich erinnere Dich einfach immer wieder mal daran, wenn Du ähnlichen Quark von Dir gibst. Die letzten 12 Erinnerungen hast Du anscheinend überlesen und ein paar mal habe ich nicht aufgepaßt 😉.
Starke Rechenleistung! Hattest Du Statistik an der Schule als Hauptfach, ich meine neben Singen und Klatschen😁. Das Simmeringproblem führt beim 3. Nachbesserungsversuch oft zum Austausch des Motors. Bei einigen bleibt es nicht bei einem Tauschmotor. Als Besitzer würde mich das beunruhigen (Vorsicht Untertreibung!).
Zum 964/993 Problem: Bimetall ist doch das Dingens in den Bügeleisen. Auch der GOOGLE kennt nur Auktionen zum Thema "964 993 Bimetall" *smile*. Im Ölthermostat verrichtet ein Bimetall seinen Dienst, aber das meinst Du sicherlich nicht. Was ist denn da genau gewesen? Würde mich wirklich interessieren.
Glückwunsch zum 996 mit den runden Scheinwerfern *smile*. Das der Neueste der Beste ist, finde ich eigentlich nicht. Wir sollten das Thema aber besser nicht vertiefen, ich bin in der Hinsicht leicht zu verführen 😁.
Ich hab´auch noch einen zum Thema Statistik:
Bei 40 % der Unfälle ist Alkohol im Spiel!
D.h. 60 % der Unfälle passieren nüchtern. Da sieht man, wie gefährlich es ist, nicht besoffen Auto zu fahren ... 😁
Halli hallo,
ich fahr n 964 und da kostet die Inspektion bei Lundt in Berlin fest 1000,- incl.Allem.
Wichtig ist, daß die Kupplung und das "2-Massen-Schwungrad getauscht sind (ca2000,-). das kommt alle 60000km.
Gruß Spantax