Was zahlt ihr für euren ST Cupra ?

Seat Leon

Hallo Community,
Ich bin interessiert an einem manuellen ST Cupra. Wollte mal wissen was ihr da im Leasing/Finanzierung bei welcher Laufzeit und Laufleistung dafür zahlt und wie so die Unterhaltskosten (Sprit, Versicherung, Inspektionen etc.) sind.
Danke im Voraus,
Gruß,
Dave

13 Antworten

also wegen der Versicherung würde ich dir mal empfehlen bei der HUK Coburg mal auf der Homepage die Simulation durchzugehen, da siehst dann mit wie viel du rechnen musst.

PS bin auch bei der HUK und super zufrieden was Leistung und Beratung angeht

Wollte auch zur HUK gehen aber deren Modalitäten schrecken mich ab.
Jegliche Änderung am Fahrzeug muss gemeldet werden und kann den Beitrag ändern.
Egal ob andere Felgen, Tieferlegung oder AGA. Und da geht es net mal nur um Motortuning.

Schöne Nachricht,
Mein Leon wird fast 120 tacken billiger als dieses Jahr!
Gibts dann seit keine Ahnung wann auch mal wieder.

Zitat:

@schmittge510 schrieb am 22. November 2015 um 00:52:54 Uhr:


Schöne Nachricht,
Mein Leon wird fast 120 tacken billiger als dieses Jahr!
Gibts dann seit keine Ahnung wann auch mal wieder.

Andere Einstufung in der VK von 23 auf 21 runter. Teilkaskao 18 geblieben!

Ähnliche Themen

Zitat:

@schmittge510 schrieb am 22. November 2015 um 00:52:54 Uhr:


Schöne Nachricht,
Mein Leon wird fast 120 tacken billiger als dieses Jahr!
Gibts dann seit keine Ahnung wann auch mal wieder.

Waa zahlst du sonst im Monat dafür? Also Leasing/Finanzierung und Sprit etc. (vorausgesetzt du hast das Auto geleast/finanziert)

Du fragst sicherlich weil du überlegst ob du dir das Auto leisten kannst.
Lobenswert vorher sich den Unterhalt zu errechnen,
Aber ich kann dir da auch keine Lösung für anbieten.
Kommt ja drauf an wieviel man fährt wie und wo und dann muss man ggf. abstriche machen.
Ich habe keine Finanzierung oder Leasing musste das Geld natürlich trozdem "auftreiben" .
Unser 2ter Leon ist bzw. wird finanziert und die Rate kann man ja anpassen.
Sprit,ja was soll ich da sagen etwa 9 liter auf 100 km oft kurzstrecke dann auch mal 10 in der Stadt und ab und an weitere Strecken da gehn dann 7.5-8 liter aber immer Super Plus.
Dann brauch man noch Reifen 4x ....
Man sollte sich nicht übernehmen aber wenn man Spass hat an dem Auto...
Man kann dir aber nicht pauschal vorrechnen was du im Monat zahlen wirst das hängt von verschiedenen Faktoren ab!

Man kann sich doch selbst eine ungefähre Hochrechnung machen.
Man errechnet sich ungefähr seine Kilometer die man pro Monat mit dem Auto fährt, nimmt den durchschnittlichen Benzinpreis für den gewünschten Kraftstoff und dann hat man schon mal einen ungefähren Wert X. Versicherung musst halt bei den üblichen Rechnern durch spielen, kenn ja deine Daten net etc. teilst diesen Wert vereinfacht mal durch 12 und rechnest ihn auf den Spritpreis drauf. Dann sollte man immer pro Monat bissi was für die Wartung/ Inspektion/ Sonstiges zurücklegen. Ich kalkuliere dort immer mit einem 100 weil das ein schöner und wie ich finde auch realistischer Wert ist. Dann müsstest du einen groben Wert haben mit welchem du ungefähr rechnen kannst. Sollte dieser an deinem finanziellen Limit liegen würde ich mir eine Kaufentscheidung nochmal gründlich überlegen, keiner sollte sich für ein AUTO Verschulden das kann net der Sinn und Zweck daran sein und hat auch mit am Auto Spaß haben nichts mehr zutun, wenn man ständig um die Kohle Gedanken machen muss. Sollte es finanziell drinne sein schaff dir das Auto an, geiles Teil, aber das weißt du ja selbst ????

des stimmt nich ganz, dass man der HUK alles melden muss.
Ich hab mal angerufen und nachgefragt, weil meiner tiefer und breiter auf zubehörfelgen ist.
die sagten du musst erst änderungen die die leistung betreffen angeben, deren wert über 2000 euro liegt. sprich eine leistungssteigerung mit chip oder wenn du selbst nocken tauschst für 900 euro brauchst du es nicht zu melden.

Das wurde mir letzte Woche anders gesagt.

Jede Änderung am Fahrzeug die die Leistungsfähigkeit ändert muss gemeldet werden und darunter zählen auch Felgen und Fahrwerk da du damit die Leistungsfähigkeit des Fahrzeuges steigerst und es dadurch sportlicher bewegt werden könnte und somit ein erhöhtes Risiko besteht.

fest ein/angebaute Teile am Fzg. sind mitversichert, auch bei der HUK. Zumindest ist mir nichts anderes bekannt und steht auch so in den AGB. War bis 2014, rd. 25 Jahre bei der HUK, davor 10 Jahre bei der LVM, aktuell bei der AM (etwas teurer, aber mit besseren Leistungen).
Früher gab es mal Klauseln, wo Zubehör bis Betrag X (z.B. 2000 DM mitversichert war), darüber hinaus musste zusätzlich versichert/bezahlt werden.

Laut deren Mail nein.
Somit für mich nen KO da ich kein Bock habe im Zweifelsfall mich dann mit denen rumärgern zu müssen da jeder bei denen die Regeln anders auslegt.

Im übrigen es geht nicht darum ob es mitversichert ist oder nicht sondern das man durch solche Modifikationen ein erhöhtes Risiko für einen Schaden haben könnte da man mit nen anderen Fahrwerk z.B. Sportlicher unterwegs ist bzw. bei mehr Leistung schneller fahren kann usw.

das ist deren Hauptargument

es geht also net darum Mitversichert oder net sondern überhaupt am Ende versichert bei Teil X verbaut und wenn ja zu welchen Preis😉

das ist weitesgehend Blödsinn. Bestünde die Gefahr das durch gewisse Umbauten ein höheres Risiko bzw. ein höheres Unfallpotential besteht, weil dann solche Möchtegern Rennfahrer das Fzg. evtl. anders bewegen, zahlen wir alle im Folgejahr mehr Beitrag durch höhere Einstufungen.
Dieses Argument kann ich weder nachvollziehen noch ernsthaft glauben, dann hätte ich in den 25 Jahren las VN bei der HUK was falsch gemacht. Jede Versicherung holt sich das Geld wieder rein !

ich kann nur das sagen was mit die Huk geschrieben hat

das dies Blödsinn ist ist mir auch klar deswegen ist die Huk auch für
mich gestorben da dies komische Modalitäten sind die dort angewandt werden sollen

deswegen ab zum Mitbewerber wo es so nen Blödsinn net gibt und Ruhe haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen