Was zahlt Ihr für E85?
Hi,
bin gestern aus allen Wolken gefallen.
E85 bei AVIA 1,049! Lohnt sich bei 1,289 für Super nicht mehr!
Was zahlt Ihr für E85?
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
Hi!
Diese Diskussion über fehlende Nahrungsmittel in Afrika wegen deutschem E85 ist schon echt typisch für dieses Land. Jede neue Idee, jeder Lösungsansatz wird unsachlich kritisiert, zerredet und bekämpft.
Nutzt etwas auch noch dem Individualverkehr, geht die grüne Lügenpropaganda ganz automatisch los. Auch wenn es eigentlich doch uneingeschränkt der Umwelt dient.
Ethanol aus Weizen ist nur eine vorübergehende Testphase, in den kommenden Jahren wird immer mehr überflüssige Biomasse in Alkohol verwandelt werden. Das, was heute im Grunde biologischer Sondermüll ist. Zu dumm das bei so etwas Gentechnik eine Schlüsselrolle spielen wird, etwas was wir Deutschen ja auch nicht wollen, so wie wir eigentlich ja inzwischen jede zukunftsträchtige Technik ablehnen. Es geht uns eben einfach immer noch zu gut, wenn wir es uns immer noch leisten können aus Befindlichkeiten heraus Notwendigkeiten zu verweigern.
Komischerweise hat beim Biodiesel kaum einer protestiert, obwohl das Zeug von der Energie Bilanz und vom Hektarertrag her gegen E ganz erbärmlich aussieht. Vermutlich weil es überwiegend von Wollsockenträgern in T4 Bussen verfahren wird, die nur noch von Atomkraft Nein Danke Aufklebern am Zerfallen gehindert werden und räuchernd zu Demos gegen imaginäre Bedrohungen der Bürgerrechte rollen.
Rapsöl würde sich übrigens viel besser nach Afrika schicke lassen und dort deutlich mehr nutzen als ein Sack Mehl... es fehlt dort mit seinen Vitaminen ebenso wie Getreide.
Im übrigen ist der Hunger der 3. Welt inzwischen ein ausschließlich durch Korruption der dortigen Politiker verursachtes Problem. Wer das leugnet will ist einfach ideologisch völlig vernagelt und fehlinformiert.
Unsere westliche Agrarproduktion hat daran nicht den geringsten Anteil. Im Gegenteil, wir würden nur zu gerne dahin liefern. Nur leider sind die Lagerhäuser Afrikas randvoll und werden von fetten Soldaten bestens bewacht. Wer zahlen kann hungert nirgends wo in Afrika. Was da sterbend auf den Straßen liegt sind ausschließlich die Armen ohne Bargeld.
Der afrikanische Hunger wird ja von uns immer mit dem gleichgesetzt was in Europa durch Kriege verursacht wurde, einem echten Nahrungsmittelmangel. Das ist aber völlig falsch. In Afrika fehlt nur die Kaufkraft, denn die lokalen Politiker geben die umsonst von uns gelieferten Hilfsgüter nicht an Bedürftige weiter.
Regelmäßig werden bei der Einfuhr Zölle auf Nahrungsgeschenke und Hilfsgüter verlangt, natürlich in harten Dollar. Das Geld geht dann gleich auf Schweizer Privatkonten schwarzer Anzugträger, während die Landsleute zu Tausenden im Dreck verrecken. Zahlt eine Hilfsorganisation nicht, vergammeln die dringend benötigten Sachen auf den Kais und Flughäfen oder werden gar nicht erst ausgeladen.
Leider wird diese bittere Wahrheit immer weitgehend totgeschwiegen, vor allem um die Spendenbereitschaft nicht zu gefährden. Denn das Elend ist auch immer die Grundlage einer florierenden Industrie mit der Hilfsbereitschaft. Ohne Hunger wären alle gutbezahlten, satten Mitarbeiter von „Brot für die Welt“ und Co. Arbeitslos und hungrig... (was man sich echt mal wünschen könnte, sagt der Schelm in mir)
Selbst Zeitungen und Fernsehsender verdienen bestens an Anzeigen und Spots mit Spendenaufrufen.
Oder kurz und knapp: Auch wenn wir morgen keinen Tropfen Ethanol mehr verfahren wird das kein einziges Kind in Afrika retten. Leider.
Gruß!
226 Antworten
ach mir scheint das Mirealöl Lange in Hagen Winterware verkauft, habs nicht analysiert allerdings springt das auto mit 50l E85 +10l Super einfach zu gut an um keine Winterware zu sein.
momentan in Leipzig bei der Addinol - die inzwischen eine Gulf ist - 85cent pro Liter.
Langenselbold nimmt immernoch 89,9 für E85.
Schwabhausen liegt mit E70 auch bei 89,9 übrigens der gleiche Preis wie im Sommer. Da er damit besser anspringt glaub ich auch an die Winterware. Bin mal gespannt wo der Verbrauch liegt.
Hi.
Hab gerade online geschaut.
Opel Thielmann in Aerzen bei Hameln--- Im sommer 0,899 jetzt 0,919.
Fahre ihn zur Zeit nicht, da ich ca. 12 Km bis dahin habe und es sich nur lohnt beim Volltanken. Fahre aber bei dem Wetter nicht so viel. Habe E85 in meinem Omega B2,5 V6 immer 50/50 gefahren. Ohne Probleme.
Viele Grüße
Nobby
Ähnliche Themen
Zitat:
Raifeisen in Sendenhorst
die hatten noch nie Winterware....eigentlich ein Verstoß gegen die Vorschriften, die DIN sagt für WW: E70-E80
Ist denn an der Tanksäule der DIN 51625 Aukleber dran? Aber Berti hat Recht. Es darf nur noch E85 lt. DIN 51625 verkauft werden. Die sieht vor, dass vom 16. November bis zum 15. März Winterware (70-80% Ethanolanteil) zwingend vorgeschrieben ist.
Was ist wenn aber kein Aufkleber zu sehen ist auf der Zapfsäule? Darf es dann gar nicht verkauft werden?
Weil bei meiner Stammtanke gibt es denn nicht, BioDiesel z.b. hat den. Der Preis hat sich im Winter auch nicht geändert.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Was ist wenn aber kein Aufkleber zu sehen ist auf der Zapfsäule? Darf es dann gar nicht verkauft werden?
Weil bei meiner Stammtanke gibt es denn nicht, BioDiesel z.b. hat den. Der Preis hat sich im Winter auch nicht geändert.
naja, ist schwierig zu beantworten und heikel....beim Autogas isses ähnlich. es gibt eine DIN EN, wonach das LPG im Sommer 40-60 und im Winter 70-30 (Propan-Butan) sein soll. Es gibt aber Tanken, zB Westfalen, Aral u.a., die haben im Winter 60-40 oder gar 95-5 (was gar nix taugt)
Hmm bei Oil war heute die E85 gesperrt. Der Tankwart gab sich bzgl. des Grundes geheimnisvoll. "Darf nicht mehr verkauft werden, laut Zentrale, keine Ahnung.."
Die Frage ist nicht, ob die das verkaufen können, sondern ob man sich den Stress antut, E85 zu tanken, dass keiner DIN entspricht. Da ist man sich ja nicht sicher, ob der vielleicht mit Wasser gestreckt ist und man sich so auf Dauer seinen Motor versaut.
Zitat:
Original geschrieben von tom_hwi
Die Frage ist nicht, ob die das verkaufen können, sondern ob man sich den Stress antut, E85 zu tanken, dass keiner DIN entspricht. Da ist man sich ja nicht sicher, ob der vielleicht mit Wasser gestreckt ist und man sich so auf Dauer seinen Motor versaut.
auch wenn da ein paar Prozentchen Wasser drin wären (wenn man zB Spiritus tanken täte, wäre da 5% Wasser drin), macht das dem Motor nicht viel. Problematischer ist, das die Karre dann nicht gescheit anspringt bei winterlichen Temperaturen.
in Sendenhorst bei Raiffeisen ist der Sprit auf jeden Fall trocken, ich hab da früher immer nur gute Erfahrungen gemacht....im Sommer letztes Jahr war das sogar eher ein E90, gefühlt.
Mist, da schreib ich vor ein paar Tagen noch, das E85 noch 0,899 bei uns kostet ...
Und nun seit dieser Woche 0,949.
Obwohl es keine Winterware ist.
Ich musste leider feststellen, dass sich der Preis bei Nordoel Wismar wieder um 2 ct auf jetzt 94,9 ct erhöht hat. Es kann natürlich sein, dass aufgrund der tiefen Temperatur von teilweise -15 Grad mehr Benzin zugemischt wurde. Ich werde auf jeden Fall morgen mal nachfragen.
In Karlsruhe Reifeisen SB-Tanke in der Walfhornstaraße heute 95,9€ Hätte ich nur letzte Woche für 89,9 nochmal getankt 😉
Hallo
In Salzgitter 89,9,- bei TAS !
Gruß